Externe Festplatte in 2 mal 500 gb teilen

spuky

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
18
Hallo :)
ich wollte fragen, ob es möglich ist, dass ich meine Externe Festplatte in 2 Teilen teile, einmal in 500 gb in Fat32 formatiert und einmal in 500 gb in NFTS formatiert :).

Edit: Achja, wenn ich das machen würde (sie ist grade in Fat32 und es sind ca. 300 gb Daten drauf), würden dann meine bisherigen Daten von da gelöscht werden?
 
wenn du alles richtig machst kannst du z.b. unter win7 die partition locker aufteilen und die andere partition dann ntfs formatieren. theoretisch gehen keine daten verloren, falls doch etwas schief geht solltest du zumindest von den wichtigsten daten irgendwo anderst noch ne kopie haben
 
Natürlich kannst du sie in NTFS und FAT32 Partitionieren, du könntest sie auch 4 teilen und noch weiter aber wenn sie extern über USB angeschlossen wird, kannst du mit Windows nur eine Pation verwenden...
Mit Linux geht das wie du dir das dachtest und die Daten würde ich zur sicherheit bei sowas immer sichern.
 
Natürlich kannst du sie in NTFS und FAT32 Partitionieren, du könntest sie auch 4 teilen und noch weiter aber wenn sie extern über USB angeschlossen wird, kannst du mit Windows nur eine Pation verwenden...

also ich habe auf meiner externen 2 partitionen und kann alle verwenden, oder was meintest du?
 
Du kannst sie per USB anschließen (reden wir hier überhaupt über USB?) kannst ein Linux nehmen das Gparted erhält (mein Favorit) und kannst die Platte in 2,3,4 Primäre partitionen teilen...
Wenn du sie an eine Linux anschließt wirst du auch alle Partitionen angezeigt bekommen.

Wenn du die Platte an einen Windows Rechner anschließt wirst du nur eine der Partitionen angezeigt bekommen, aber frag nicht welche ich denke einfach mal die erste die Partitoiniert wurde.

Ich habe das mal mit einem USB Stick gemacht einmal 2gb FAT32 und die anderen 5,5gb NTFS, unter Linux beide da, unter Windows nur eine Partition....

Ich habe hier im Forum mal von jemanden gelesen der auf Teufel komm Raus 2 Partitionen auf seinem USB Stick unter Win. haben wollte, er hat geschrieben: er habe es mit manuelem einbinden versucht und allen Tricks die ihm einfielen um zu dem entschluss zu kommen es sei unmöglich...

Ich verstehe nicht ganz wo der Unterschied zwischein einem USB Stick und einer USB Festplatte sein soll? Wieso geht es dann bei dir und bei mir hats gezangkt? o.O
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein USB-Stick wird in der regel als wechselmedium und NICHT als festplatte erkannt - daran könnts z.b. liegen. und ich hab eben extra nochma meine externe angeschlossen, 2 primäre partitionen :) auf einer meiner internen habe ich 3 primäre partitionen (eine davon wird als "aktiv" angezeigt, und eine logische (da istn truecrypt-verschlüsseltes laufwerk drauf).
 
Ja das macht sinn soweit. Dann kann der TE ja beruhigt ans werk gehen...
Stellt sich bloß noch die frage warum Windows keine 2 Partitionen auf einem Stick sehen will/kann.
Oder am besten gleich wie man Windows überlisten kann um einen Stick als Festplatte auszugeben.
 
ich hab nen USB-Stick der als HDD erkannt wird :D der ist aber uralt und hat stolze 32MB speicher^^ den könnt ich theoretisch sogar aufteilen^^ wollte bei meinem aktuellen stick eig. 2 partitionen haben - ging auch nicht :(
 
Dachte ichs mir doch, die USB sticks enthalten eine identifizierung für Windows die verhindert das sie Partitioniert werden.
Den Sinn darin soll mir mal jemand erfinden....

Hier hat sich jemand die mühe gemacht das ganze zu überlisten:http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1656

Windwos steckt eben voller "Features"
 
Zurück
Oben