Externe Festplatte "leer"

Registriert
Mai 2008
Beiträge
255
Hallo leute!


Hallo leute!

ich nutze mac und windows. nur leider mag mein mac meine ntfs formatierten externen festplatten nicht so ganz und es kommen hin und wieder fehler vor die ich bisher immer mit dem mac festplattentool reparieren konnte. Nun diesmal nicht und meine externe wollte nichts lesen/kopieren. Ran an windows und chkdsk E: /F laufen lassen. nach 2 stunden war er immer noch bei 3 prozent und ich idiot hat geadcht das hängt und abgebrochen...
nun hab ich bei windows keinen zugriff aufmeine festplatte. Chkdsk sagt das ich keine rechte hätte und bei mac kommt nur leerer inhalt.

Ich hab mal den freecomander benutzt und durch diesen hab ich witzigerweise wieder bei windows zugriff auf meine festplatte. Nur bei mac funktionierts nicht (dauert ne halbe ewigkeit bis ich den inhalt der festplatte sehe, aber welcher leer ist.)


Bei mac kommt diese antwort:
kvzy625swf4d.png

vaux14u4t3z.png

bei Quick search kam dies heraus
g3uk5dak47.png


Beim mac festplattendienstprogramm kommt:
Volume „CAPTIVA“ überprüfen und reparieren
Dateisystem prüfenChecking Volume /dev/disk2s2...
Verifying 1920 records ...
MFT Record 0x2d8 is unreadable.
MFT Record 0x2d9 is unreadable.
MFT Record 0x2da is unreadable.
MFT Record 0x2db is unreadable.
There are 0x4 bad records. Can't fix.
395.20 Gb in 758 files
0 Kb in 0 directories
0 Kb in bad blocks in 0 fragments
51560 Kb in use by the system
0 Kb occupied by the log file
4096 bytes in each allocation unit
366233087 total allocation units on volume
0 allocation units available on volume
Errors were found but not fixed.
Reparatur des Volumes abgeschlossen.Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren.
heraus.

Was kann ich nun tun? ich habe in windows zwar zugriff aber ich hätte gerne meine festplatte repariert. Ich würde ja alles auf ne andere externe kopieren aber mein einziger windows pc ist ein uralt pc und da würde es monate dauern..

vielen dank im vorraus

mfg figuerro
 
also erst mal überhaupt an nem andren PC anschließen und schaun obs da geht
dann Kabel tauschen
dann mal mit nem USB Adapter probieren bzw umgekehrt ausm externen Gehäuse ausbauen und per SATA Kabel direkt anschließen
dann mal mit Knoppix booten
und dann mal mit NTFS4DOS probieren

was anderes fällt mir da erst mal nicht ein

generell gilt: sobald ne Platte zickt: BACKUP machen
und generell gilt auch chkdsk ist ein launisches tool, erst recht wenns abgebrochen wird

aber wenn du ja jetzt wieder zugriff hast ists doch super, ne neue Platte musste ja sowieso kaufen, einfach anschließen und daten sichern. bis dahin am besten finger weg von der Platte!
und am besten kaufste dir gleich noch ne zweite Platte als Backup-HDD, solche Ausfälle passieren immer wieder mal, und dann können die ~100€ dafür die best investiertesten deines PC Lebens werden

wenn die Daten save sind und die Neue Platte eingerichtet ist kannste die "defekte" mal formatieren und mittels CrystalDisk Info checken. Wenns da dann wieder unbedenklich aussieht kannste sie ja immer noch als portables Medium verwenden. nicht gebackupte Daten würd ich ihr allerdings nicht mehr anvertrauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh....ich würde hier nicht von einem Hardwareproblem ausgehen, sondern eher, dass das Mac OS ganz gerne mal das Dateisystem oder Ähnliches killt. Neukauf ist hier erst einmal fehl am Platz. Genauso wie Kabel tauschen oder sonst was.
Um einen Hardwareschaden aber "unwahrscheinlicher zu machen", würde ich die Platte einmal mit Crystal Disk Info prüfen.

Um eine (Um)formatierung wirst du aber meines Erachtens erst einmal nicht drum herum kommen. Daten sichern ist angesagt!
 
Ich habe die Festplatte bei nem Freund an den Laptop angeschlossen (Windows 7) und dort lief sie einwandfrei. Das Problem liegt jetzt wohl nur noch bei mac OS. Obwohl ich nicht verstehe wie der Fehler bei Windows einfach verschwinden konnte^^
Ich kann mich nur Domski anschließen, ich denke mein mac hat glaube ich das dateisystem o.Ä. zerschossen.
Wie kann ich nun das Dateisystem wieder reparieren, dass ich meine Festplatte auch am mac nutzen kann?

Anschließend stellt sich mir die Frage wie ich nun mit meinen Festplatten umgehen soll.. Ich habe keine Lust mehr mich dauernd mit den problemen zwischen den Formaten bei windows und mac auseinanderzusetzen.
Ich möchte nun mal die Festplatte mit beiden Betriebssystemen nutzen. Die Festplatte soll nun mal auch mit dem Fernseher betrieben werden (Filme, Fotos etc., das schließt Fat/exFat aus). Kann mir jemand ein paar alternativen anbieten?
 
Zurück
Oben