Externe Festplatte nach Energiesparen verschwunden

StarAce

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
1.596
Hallo,

ich habe 2 externe Festplatten (Seagate 1,5 und 5 TB) über einen Anker-Hub am roten USB-Port meines B550 GamingPlus angeschlossen. Funktioniert soweit ohne Probleme. Wenn der PC in den Standby geht, passiert es teilweise, dass die Platten danach nicht mehr gefunden werden. Ein Neustart behebt das Problem. Im Gerätemanager habe ich bei allen USB-Hubs die Energiesparfunktion deaktiviert, das hat nichts gebracht.

Genutzt wird ein Ryzen 5 3600 unter Windows 10, Energiesparplan ist der Ryzen Balanced und auch da ist das selektive Energiesparen deaktiviert.

Weiß jemand Rat? :confused_alt:

Gruß,
StarAce
 
In den zusätzlichen Energieeinstellungen auf "Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll" gehen, dann auf "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" gehen, dann bei Schnellstart das Häkchen rausmachen. Änderungen speichern, fertig.
 
Klopschik schrieb:
In den zusätzlichen Energieeinstellungen auf "Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll" gehen, dann auf "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" gehen, dann bei Schnellstart das Häkchen rausmachen. Änderungen speichern, fertig.
Danke für den Tipp, aber das Hähcken war raus.
 
Hmmm....., hat bei mir und anderen schon geholfen. Du könntest es mal mit KeepAliveHD versuchen, das sorgt dafür das die HD's nicht in den StandBy gehen indem es in einem wählbaren Zeitraum eine kleine Textdatei auf die HD schreibt.
 
Zurück
Oben