foo_on_air
Ensign
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 193
Hallo Leute
Auf eine externe HD soll periodisch gesichert werden. Sie ist über USB angeschlossen. eSATA wäre auch möglich.
Win 7 hat die Eigenart neue Festplatten nicht automatisch mit einem LW-Buchstaben zu versehen und einzubinden. Jedes Mal, wenn ich die externe einschalte, muss ich in der Datenträgerverwaltung einen LW-Buchstaben vergeben, damit ich auf das Medium zugreifen kann. Mühsam.
Als Verschlimmbesserung habe ich die Platte als Ordner eingebunden. So muss ich keinen Buchstaben mehr vergeben, sondern kann nach dem Einschalten sofort über LW-existierende-HD\Ordner-externe-HD darauf zugreifen. Das ist aber extrem fehleranfällig, weil die ganze Platte als ein Ordner repräsentiert wird. Habe mich nicht nur einmal verklickt beim Backup.
Gibt es eine bequeme und problemlose Möglichkeit, eine externen Festplatte automatisch zu mounten, nachdem neue Hardware erkannt wurde? Das Erkennen funktioniert ja einwandfrei, wie es sich aus der Benachrichtigung im System Tray erkennen lässt.
Auf eine externe HD soll periodisch gesichert werden. Sie ist über USB angeschlossen. eSATA wäre auch möglich.
Win 7 hat die Eigenart neue Festplatten nicht automatisch mit einem LW-Buchstaben zu versehen und einzubinden. Jedes Mal, wenn ich die externe einschalte, muss ich in der Datenträgerverwaltung einen LW-Buchstaben vergeben, damit ich auf das Medium zugreifen kann. Mühsam.
Als Verschlimmbesserung habe ich die Platte als Ordner eingebunden. So muss ich keinen Buchstaben mehr vergeben, sondern kann nach dem Einschalten sofort über LW-existierende-HD\Ordner-externe-HD darauf zugreifen. Das ist aber extrem fehleranfällig, weil die ganze Platte als ein Ordner repräsentiert wird. Habe mich nicht nur einmal verklickt beim Backup.
Gibt es eine bequeme und problemlose Möglichkeit, eine externen Festplatte automatisch zu mounten, nachdem neue Hardware erkannt wurde? Das Erkennen funktioniert ja einwandfrei, wie es sich aus der Benachrichtigung im System Tray erkennen lässt.