Externe Festplatte verschlüsseln & überall lesbar

porn()pole

Commodore
Registriert
Mai 2002
Beiträge
5.062
Hola Männer,

diverse Methoden der Verschlüsselung (ganz, partitionsweise, Container, etc.) ist klar, diverse Programme dazu auch (Bitlocker, Veracrypt, LUKS etc.).

Wofür ich allerdings noch keine echte Lösung habe, ist folgendes Szenario:

Man nehme eine handelsübliche externe FP und verschlüssle diese. Nun will man die Daten (sagen wir mal Bilder, Familienfotos) irgendwohin mitnehmen und dort auf dem Beamer/Fernseher etc. abfeuern.

Gibt es also eine Verschlüsselungslösung, welche auf jeder Plattform funktioniert? Oder bin ich jedes Mal auf die vorhandene Infrastruktur angewiesen und muss bsw. erst noch Veracrypt/Bitlocker etc. installieren, um die Daten zu entschlüsseln?
 
Hi,

oder hier..

Digitrade

Frage ist nur ob ein TV / Beamer damit klar kommt und etwas teuer das ganze..^^
 
porn()pole schrieb:
Gibt es also eine Verschlüsselungslösung, welche auf jeder Plattform funktioniert?
Western Digital My Passport™ SSD

Einrichtung und Verwendung von WD Security und WD Drive Utilities
Über die WD-Security Software

Die WD Security™ Software implementiert einen Passwortschutz und die 256-bit Hardware Datenverschlüsselungsoption der unterstützten WD Festplatte. Verwenden Sie die WD Security-Software um:
  • Entsperren Sie das Laufwerk auf allen Computern- es ist dabei egal ob die WD Security Software installiert ist oder nicht

Die müsste auch mit den normalen Festplatten funktionieren.

Desktop-Laufwerke My Book
Passwortschutz

Die in die My Book-Festplatte fest integrierte 256 Bit AES-Hardware-Verschlüsselung sorgt gemeinsam mit WD Security™ dafür, dass Ihre Inhalte stets vertraulich und geschützt sind. Sie brauchen dazu nur den Kennwortschutz zu aktivieren und Ihr eigenes Kennwort festzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die zahlreichen Ideen und Anregungen. Dass WD sowas auch schon von Haus aus anbietet, hätte ich natürlich sehen müssen ....

EDIT:
scheinbar funktioniert das aber nur unter Win10 oder MAC ... hmmmmmm
 
porn()pole schrieb:
scheinbar funktioniert das aber nur unter Win10 oder MAC ... hmmmmmm
Die Software wird für Windows und Mac bereitgestellt, der Datenträger müsste sich nach der Aussage 'Entsperren Sie das Laufwerk auf allen Computern - es ist dabei egal ob die WD Security Software installiert ist oder nicht' überall entschlüsseln lassen, wo ein Passwort eingegeben werden kann.
Laufwerk entsperren

Nach dem Erstellen eines Kennworts zum Schutz der auf dem Laufwerk gespeicherten Daten, muss der Benutzer sofern er nicht das Automatisches Entsperren auf diesem Computer... Kontrollkästchen ausgewählt hat, jedes Mal das Passwort zum entsperren des Laufwerks eingeben, wenn:
...
Der Benutzer muss dies auch tun, wenn die WD Security-Software nicht auf dem Computer installiert ist

Kontakt Western Digital: Eine Frage stellen

Sonst muss der Datenträger selbst eine Eingabe-Möglichkeit, wie eben der Fingerabdruck, haben, um den Datenträger zu entsperren.

P.S.
1609773179655.png


Dies gilt auch für einen Defekt des Controllers.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ich werde mich mal damit auseinandersetzen und ggf. berichten!
 
@porn()pole

Egal wie du dich entscheidest; sei dir bewusst, dass du im Falle eines defekten Gehäuses nicht mehr an die Daten kommst. Wenn doch ist die Lösung sowieso unbrauchbar. Daher würde ich so eine Lösung nicht als Backup, sondern nur als temporären Transportspeicher betrachten.
Die Samsung Lösung erscheint mir persönlich am sympathischsten.
 
Keine Sorge. Ist nur zur kurzfristigen Verfügbarkeit geplant. Keinesfalls als Backup!

Backup ausschließlich mit Linux Bordmitteln und immer open source.
 
Zurück
Oben