Externe Festplatte verzögert Bootvorgang

soulpride

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
218
Hi,

ich hab folgendes, nerviges Problem. Sobald meine WD Elements (hat keinen An und Aus Knopf) am PC hängt und das muss sie eigtl immer, wird der Bootvorgang drastisch verlangsamt.

Beim 1. Screen ist zu sehen, dass er bei der untersten Zeile, also bei USB device stehen bleibt. und ab da an dauert es dann auch.

Jetzt hab ich im Bios geschaut unter USB device, weiß aber nicht so recht wie ich das abschalten kann bzw. den vorgang minimieren kann.

Jmd Ideen?

Achja, sobald die Festplatte nicht dran ist bootet er rasent schnell.
Komischerweiße wenn sie angeschlossen ist und ich dann im windows bin, kommt jedesmal "Festplatte gefunden und dann wird sie durchsucht.
das war damals bei meinem alten rechner nicht.
 

Anhänge

  • CIMG1840.jpg
    CIMG1840.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 371
  • CIMG1839.jpg
    CIMG1839.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 354
  • CIMG1838.jpg
    CIMG1838.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 337
Schau mal in der Bootreihenfolge ob zufällig die externe HD als erstes Bootmedium eingetragen ist
 
Hast du mal das "USB Mass Storage Reset Delay" runtergesetzt?
Oder probier mal das "USB Legacy Support" zu deaktivieren, es sei denn du hast eine USB-Tastatur.
 
lass sie beim booten einfach ausgesteckt??
 
Ist bei mir haargenau so. Habe auch eine WD Elements die den ganzen Start verzögert. Hab sie seitdem aber immer einfach aus, man brauch die externe ja nicht ständig mitlaufen zu lassen..
 
Wenn ich nicht schlecht sehe, ist am 3. Bild oben USB Mass Storage delay [20 sec] eingestellt :)
Wie lange wartet er im Schirm 1, bis er weitermacht - 20 sec?
 
Ich nutze meine Externe aber ständig und der PC steht unter dem Tisch - soll ich mich jedes mal bücken rausstecken, solang er bootet unterm Tisch bleiben und sobald er fertig gebootet hat das Kabel wieder reinstecken? Also echt... :P

Bootpriorität hab ich schon überprüft und hab "Wechseldatenträger" an letzter Stelle gesetzt, bringt aber nichts.

USB Support wollte ich nicht deaktivieren, da Maus, Keyboard etc alles USB ist.
USB Mass Storage Reset Delay kann man lediglich auf 10 seks runtersetzen, was auch noch zu lange ist.

Das lustige ist, ich hab halt ne SSD und der PC würde rasent schnell booten und die Externe macht alles kapott =/
 
uuuh 1x bücken pro bootvorgang, unmachbar (und dann abstecken vorm runterfahren halt ^^)
oder steck halt das usb kabel an der platte aus,
oder kauf dirn usb verlängerunskabel für aufn tisch für 5€
oder wenn du kaffee trinkst http://www.amazon.de/Tassenwärmer-U...P5V8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1289498924&sr=8-2
:D
in einem anderen thema zu der selben problematik löst es einer indem er die platte an eine steckerleiste mit fernbedienung anschließt und bei bedarf per fernbedienung einschaltet, finde ich praktisch
externe festplatten sind sowieso unnötig wenn man nicht ständig daten >16GB transportieren muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal, die Bootpriorität für Wechseldatenträger/USB auf off/none zu stellen (statt an letzter Stelle).
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben