Externe Festplatte zeigt 0 Bytes an.

PC-Gonzo

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
370
Ich wollte mal mein internes USB HUB ausprobieren, das ich in den Diskettenschacht eingebaut habe und als ich die ext. HDD anschloss, hing sich die Festplatte mitten beim scannen der Verzeichnise auf. Ich konnte nicht mal die HDD abmelden, nur den Rechner neustarten. Als ich sie noch mal anklickte erhielt ich die Nachricht das der Zugriff mir verweigert wird, weil die Datei oder Verzeichnis beschädigt sind.
Unter Eigenschaften wird mir angezeigt, das der Freie und Belegetespeiche auf 0 Bytes sind.

Wie kann ich die Daten wiederherstellen?
 
Schließe deine externe HDD doch mal intern an (also Gehäuse auf, HDD raus und direkt ans Mainboard anschließen).

Zuvor solltest du aber auch Folgendes ausprobieren: Starte deinen PC doch mal mit einem Live-Boot-Linux wie Ubuntu und versuche, auf die Festplatte zuzugreifen.
 
Boah mit Linux kenne ich mich überhaupt nicht aus.
 
Kausalat schrieb:
Schließe deine externe HDD doch mal intern an (also Gehäuse auf, HDD raus und direkt ans Mainboard anschließen).

Zuvor solltest du aber auch Folgendes ausprobieren: Starte deinen PC doch mal mit einem Live-Boot-Linux wie Ubuntu und versuche, auf die Festplatte zuzugreifen.

Super Idee, wenn es eine "fertig-Externe" ist. Die Garantie geht beim Öffnen des Gehäuses verloren ;)


Liebe Grüße
 
Kai-Q schrieb:
Boah mit Linux kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Ist nicht schwerer als Windows :)

1. Du lädst dir die .iso-Datei von Ubuntu herunter
2. Brennst diese Datei als bootbare CD
3. Startest den PC mit dem Medium im Laufwerk und folgst ganz einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wähle "Von CD booten". An der Konfiguration deines PCs wird nichts geändert und es wird auch nichts auf deine System-HDD geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö ich kann sie ausbauen.
Ist eine 2,5" HDD, die ich in einem seperaten Gehäuse eingebaut hatte.
Ergänzung ()

Danke für den Tip mit dem direkt am Mainboard anschliessen.
Nach dem ich sie per SATA anschloss und den PC einschaltete, führte Windows Checkdisk durch und voila es geht wieder.
Man ich dachte meine ganzen Sogs und Aufnahmen wären im Arsch.

Apropos USB Hub, da hätte ich eine Frage.
Ich habe ein Gigabyte GA-P31-DS3L Motherboard.
Ich habe mir ein USB Hub geholt, was 4 USB Ports hat und was ich in den 3,5" oder 5,25" Schacht einbauen kann. Dieser Hub hat ein Kabel, was man direkt am Mainbaord steckt und eine 5 Volt Stromzufuhr. Wenn ich das 5 Volt Kabel am Netzteil anschliese, dann leutchtet die Power LED ununterbrochen, also auch wenn der PC ausgeschaltet ist, leuchtet sie. Das stört ich sehr. Doch unterbreche ich die 5 Volt Stromzufuhr, dann leutet die Power LED nicht mehr, nur noch wenn ich den PC einschaltet, so wie es sein soll.
So, direkt am Hub ist eine rote LED die auch ununterbrochen. Bloß das blöde Ding leutet immer, auch wenn ich die 5 Volt weglasse. Im Bios finde ich irgendwei keine Einstellung, das das USB auf Standby oder so sein soll.

Hat da jemand eine Idee?
 
Apropos USB Hub, da hätte ich eine Frage.
Ich habe ein Gigabyte GA-P31-DS3L Motherboard.
Ich habe mir ein USB Hub geholt, was 4 USB Ports hat und was ich in den 3,5" oder 5,25" Schacht einbauen kann. Dieser Hub hat ein Kabel, was man direkt am Mainbaord steckt und eine 5 Volt Stromzufuhr. Wenn ich das 5 Volt Kabel am Netzteil anschliese, dann leutchtet die Power LED ununterbrochen, also auch wenn der PC ausgeschaltet ist, leuchtet sie. Das stört ich sehr. Doch unterbreche ich die 5 Volt Stromzufuhr, dann leutet die Power LED nicht mehr, nur noch wenn ich den PC einschaltet, so wie es sein soll.
So, direkt am Hub ist eine rote LED die auch ununterbrochen. Bloß das blöde Ding leutet immer, auch wenn ich die 5 Volt weglasse. Im Bios finde ich irgendwei keine Einstellung, das das USB auf Standby oder so sein soll.

Hat da jemand eine Idee?

5Volt - das ist normal das dort Spannung drauf liegt, auch wenn der Rechner aus ist. Ist wie mit den USB-Ports ;) Wirst du nicht anders lösen können.

Und noch was zu:

Man ich dachte meine ganzen Sogs und Aufnahmen wären im Arsch.
Schade das sie es nicht sind!!! - Dann würdest du nämlich viel effektiver lernen dir Backups "anzuschaffen" ;)

LG
 
Skudrinka schrieb:
5Volt - das ist normal das dort Spannung drauf liegt, auch wenn der Rechner aus ist. Ist wie mit den USB-Ports ;) Wirst du nicht anders lösen können.

Wenn das wirklich so ist, dann gebe ich den Hub zurück und muss eine andere Lösung finden.
 
Zurück
Oben