Externe Festplatten öfter im laufenden Betrieb an-/ausschalten schädlich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

msphi

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
110
Hallo zusammen!

Ich habe drei externe Festplatten, die ich aber selten alle und auch generell nicht immer brauche. Vor allem die Bootzeit wird durch die Platten erheblich verlängert. Um dem entgegenzuwirken und vielleicht auch die Lebensdauer der Platten zu erhöhen (auch wenn diese nach relativ kurzer Leerlaufzeit automatisch einschlafen), wollte ich mir so einen USB-Hub mit Schaltern zum Ein- und Ausschalten zulegen.
Würdet ihr sowas empfehlen oder meint ihr, dass das häufige Ein- und Ausschalten der Platten im laufenden PC-Betrieb eher schädlich für die Platten sein würde?

Danke im Voraus! :)
 
die erfahrung sagt dass ständig laufende teile länger halten . und ständiges on off eher kontraproduktiv ist ..... das war zumindest mal vor etlichen jahren so - ich denke es hat sich daran nicht viel geändert. hast immer nen spin off und spin on - also maximalkräfte beim ein und auschalten.

ist ja mit leuchtmitteln immer noch so ...
 
Im laufenden Betrieb könnts Probleme geben ,Mechanik halt,aber sonst denke ich ist es kaum ein Problem.
 
Vorher jedenfalls immer die Laufwerke "Sicher entfernen", sonst droht irgrendwann Datenverlust, wenn noch Daten im Schreibcache gestanden haben. Dann wäre die Frage, ob das ganze Systemdesign so überhaupt sinnvoll ist oder die Daten die man öfter braucht nicht besser auf internen Platten oder einem NAS liegen sollten. Externe USB Platten sind vor allem als Backupmedium (wenn die Daten also auch noch woanders liegen) und zum Transport von Daten geeignet, weniger aber als permanente Speichererweiterungen.
 
gehe erstmal ins Bios und schalte von usb booten aus.

Das kannst du mit einem Schalter so machen. Allerdings ziehen drei Platten viel Strom. Wundert mich das es überhaupt mit drei hdds läuft.

Meine externen HDD's liegen auf dem Rechner, wenn ich sie brauche schließe ich sie an. fertig.
 
sind es platten mit eigener stromversorgung oder bekommen die saft über usb?

die stromzufuhr zu unterbrechen ist grundsätzlich nicht gut, besonders im laufendem betrieb.
hast du jedoch platten mit zusätzlicher stromzufuhr, so kannst du die datenverbindung (usb) per schalter an/ausmachen.
ist in dem fall nichts anderes als den usb stecker zu ziehen, vom prinzip her.

ob es fertige schalter/hubs mit abschaltbaren usb port gibt weiß ich leider nicht, zur not usb verlängerungskabel kaufen und selbst einen schalter einlöten. wobei dies bei den feinen leitungen der usb kabel schon nicht ganz ohne ist. aber definitiv möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben