externe HDD auswerfen nicht möglich

Mirlo

Ensign
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
141
Hallo,
habe ein Problem beim Auswerfen von externen HDDs. Wenn eine externe HDD im Datei-Explorer geöffnet war und weiterhin ein Datei-Explorer-Fenster geöffnet ist, erscheint die Meldung, dass die HDD noch in einem Programm genutzt wird. Erst wenn alle Datei-Explorer-Fenster geschlossen werden, kann die HDD ausgeworfen werden. Ist das normal? Es ist umständlich.
 
Mirlo schrieb:
Ja
Der Explorer greift im Hintergrund noch auf die HDD zu (z.B. zur Indizierung).
Auch Virenscans im Hintergrund können verhindern, dass ein Laufwerk ausgeworfen werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Wenn ein Fenster drauf zugreift ist das für mich verständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firewheels, Miximus, kolege und eine weitere Person
Mirlo schrieb:
Ja.
Du könntest die HDD auch einfach so trennen, ohne "auswerfen". Falls du kurz vorher allerdings Dateien im Schreibzugriff offen hattest, könnten diese beschädigt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, redjack1000, JumpingCat und eine weitere Person
Ja, ist normal. Stell dir vor, du schreibst in einen Notizblock, und jemand zieht den weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firewheels, Vindoriel, JumpingCat und eine weitere Person
Mirlo schrieb:
ja

kartoffelpü schrieb:
Falls du kurz vorher allerdings Dateien im Schreibzugriff offen hattest, könnten diese beschädigt werden.
noch besser: du kannst dir das ganze Filesystem schreddern, wenn gerade dort was geschrieben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka und Vindoriel
Sebbi schrieb:
du kannst dir das ganze Filesystem schreddern,
Das ist richtig, ist mir in jungen Jahren passiert.
Es ist sehr wichtig Datenträger sicher zu entfernen.
 
@Mirlo Es ist umständlich aber okay, wenn der Explorer geschlossen werden muss und dann ein Auswerfen möglich ist.

Wirklich lästig wäre es, wenn auch danach kein Auswerfen möglich wäre, so wie es bei einer meiner externen HDDs leider der Fall ist.
 
Danke für die Infos.

Es ist umständlich, weil alle Explorer-Fenster geschlossen werden müssen. Auch die, die Inhalte andere HDDs anzeigen. Aber auch wenn mit einem anderen Programm auf die externe HDD zugegriffen wurden und das Programm geschlossen wurden, muss das Programm nochmal geöffnet werden und im Programm auf eine andere HDD zugegriffen werden. Erst dann wird die externe HDD zum Auswerfen freigegeben.
 
Mirlo schrieb:
Es ist umständlich, weil alle Explorer-Fenster geschlossen werden müssen.
Nichts für ungut.
Wenn deine Daten irrelevant sind, kannst du den externen Datenträger auch "einfach so" abstecken.

Backups hast du ja bestimmt so oder so, nich?!
(Datenträger gehen immer, ausnahmslos immer, irgendwann defekt.)
 
Mirlo schrieb:
Es ist umständlich, weil alle Explorer-Fenster geschlossen werden müssen.

geht "einfacher" - erst unter Dieser PC, wo die ganzen Laufwerke angezeigt werden auf "auswerfen", danach in der Taskleiste noch auf "Sicher entfernen"

das sind zwar 3 Klicks mehr, aber besser als die Explorerfenster zu schließen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mirlo
@Sebbi , danke. werde ich mal ausprobieren. Wenn im Datei-Explorer auch ausgeworfen werden kann, dann wäre es ja seltsam, wenn dieser erst geschlossen werden müsste.
 
Mirlo schrieb:
Wenn im Datei-Explorer auch ausgeworfen werden kann, dann wäre es ja seltsam, wenn dieser erst geschlossen werden müsste.
1742503953122.png


ist zwar bei nen DVD Laufwerk, aber beim Wechseldatenträger sieht das genauso aus - das sollte auch die entsprechenden Explorer Instanzen mit beenden
 
.one schrieb:
Hier ist es recht gut beschrieben (2020!

TECHBOOK.de
Axel Springer Deutschland GmbH

Axel-Springer-Straße 65
10888 Berlin

ja ne is klar

auch wenn das optimiert wurde seit XP, das kein Cache mehr genommen wird für Wechseldatenträger etc. die Erfahrungen das externe USB Sticks sowie auch Festplatten beim wieder anstecken im RAW Format oder Dateien beschädigt sind, zeichnet ein ganz anderes Bild! Ja, die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering geworden, aber nicht Null !
 
Das habe ich auch so nicht behauptet, daher "ganz eigentlich". Dass ein z.B. USB-Stick irgendwann RAW ausgibt, ist allerdings meistens auf "Billigsticks" oder mechanische Schäden zurückzuführen und hat weniger mit dem "Abziehen" zu schaffen.

Und nur weil das von Axel Springer ist, ist es nicht falsch. Ich kann dir auch einen Artikel von Microsoft raussuchen, wenn das deine Seele beruhigt. Daher kannste dir dein

Sebbi schrieb:
auch einfach verkneifen.

https://learn.microsoft.com/de-de/w...default-removal-policy-external-storage-media

  • Schnelle Entfernung: Diese Richtlinie verwaltet Speichervorgänge so, dass das Gerät jederzeit zum Entfernen bereit ist. Sie können das Gerät entfernen, ohne den Prozess Hardware sicher entfernen zu verwenden. Dazu kann Windows jedoch keine Schreibvorgänge für Datenträger zwischenspeichern. Dies kann die Systemleistung beeinträchtigen.
  • Bessere Leistung: Diese Richtlinie verwaltet Speichervorgänge auf eine Weise, die die Systemleistung verbessert. Wenn diese Richtlinie wirksam ist, kann Windows Schreibvorgänge auf dem externen Gerät zwischenspeichern. Sie müssen jedoch den Prozess Hardware sicher entfernen verwenden, um das externe Laufwerk zu entfernen. Der Prozess Hardware sicher entfernen schützt die Integrität der Daten auf dem Gerät, indem sichergestellt wird, dass alle zwischengespeicherten Vorgänge abgeschlossen werden.

Lügt Microsoft nun auch oder was hat sich Axel Springer da ausgedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
.one schrieb:
Lügt Microsoft nun auch oder was hat sich Axel Springer da ausgedacht?

Echte Techies wissen, das die Erfahrungen mit den Aussagen seitens MS auseinandergehen gehen. MS geht vom Idealfall aus, dem ist aber nicht immer so, so das auch bei "Schnellen Entfernen" es zu Dateisystemschäden kommen kann. Wenn sowas mit keiner Silbe erwähnt wird, dann sind das nunmal nur "Techies"
 
Zurück
Oben