Externe HDD geschrottet?

Dr.Med.Wurst

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
49
Das klingt jetzt vielleicht alles sehr seltsam, aber ich versuchs mal zu erklären.

Da ich ein tollpatschiger Vollidiot bin, habe ich vor kurzem meine WD Elements vom Schrank gerissen und auf den Boden knallen lassen (dabei war sie in an, allerdings nicht unter Last).

Als ich das Ding dann aufgehoben habe ist mir aufgefallen, dass sie sich komisch anfühlte.
Beim Hin- und Herschwenken des Geräts fühlte es sich so an, als würd sie sich dagegen "wehren".
Am besten ist es vergleichbar mit einem Gyrotwister, falls noch jemand die Dinger kennt.

Da ich noch nie vorher eine laufende Festplatte in der Hand hatte und sie dabei rumgeschwenkt habe, weiß ich gerade überhaupt nicht ob das normal ist.
Sie wird noch erkannt, und ich kann auf die Daten zugreifen. ChkDsk hatte auch nichts zu mekern.
Muss ich mir Sorgen machen, dass das Ding bald den Geist aufgibt?

P.S.: Ich hab reingeguckt, die Gummiklötze, die die HDD im Gehäuse einkeilen sind alle noch richtig drin.
Die eigentliche HDD ist übrigens eine WD Caviar Green, falls das von Bedeutung sein sollte
 
Da hast du aber echt mehr Glück als Verstand gehabt; dass das Ding noch Läuft...

Dieses "wehren" ist normal; schließlich rotieren da drinne Platter (Magnetscheiben) mit 5400 bis 7200 Umdrehungen/Minute...

Mach mal bitte eine SMART-Prüfung mit Crystal Disk Info.

Zusätzlich würde ich auf merkwürdige Geräusche (Klackern, Kratzen, etc..) achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während dem Aufheben ist das normal, das ist die Zentrifugalkraft.

Wenn die HDD auf dem Tisch liegt, eiert sie dann auch so rum? Falls ja --> Umwucht --> rechne mit baldigem Ausfall.

Falls nicht würde ich mich trotzdem nach ner neuen HDD umsehen :)
Risiko wäre mir zu groß.
 
Hallo,

chkdsk testet nicht die HDD.

Wenn sie immer noch so *unrund* läuft hast Du mehr Glück als Verstand gehabt. Auf jeden Fall solltest Du wichtige Daten von dieser HDD woanders sichern.

Mit CrystalDiskInfo (download auch hier auf CB) kannst Du Dir genauer ihren Zustand angucken.

NIEMALS HDDs bewegen, wenn sie unter Strom stehen. Das ist einfache Physik. die Scheiben drehen sich mit 5400 oder 7200 u/min und durch die Erdanziehung lasten große Kräfte auf den Scheiben, wenn Du sie im Betrieb bewegst.

Grüße,

Blubbs
 
Wenn die HDD auf dem Tisch liegt, eiert sie dann auch so rum? Falls ja --> Umwucht --> rechne mit baldigem Ausfall.
Wenn sie das täte, könnte er wohl kaum noch Daten auslesen. Die würde nix mehr machen; außer mechanisch "laufen"...

NIEMALS HDDs bewegen, wenn sie unter Strom stehen
Ist ein bisschen übertrieben; was du da schreibst. Natürlich sind Festplatten mechanisch sehr empfindlich, aber so lange man sie nicht hin und her dreht und rüttelt; etc, passiert auch nix. Man kann sie gefahrlos hoch und runter bewegen, solange man sie dabei grade hält und vorsichtig ist.

die Scheiben drehen sich mit 5400 oder 7200 u/min und durch die Erdanziehung lasten große Kräfte auf den Scheiben, wenn Du sie im Betrieb bewegst.
Die Erdanziehungskraft hat aber nichts mit der empfindlichen Mechanik der Platte zu tun... Die würde im Weltall genauso empfindlich reagieren; wie hier "unten"
 
Freak-X schrieb:
Die Erdanziehungskraft hat aber nichts mit der empfindlichen Mechanik der Platte zu tun... Die würde im Weltall genauso empfindlich reagieren; wie hier "unten"

Hallo,

sicher hat es das. Du wirst eine HDD nicht exakt gerade hoch und runter heben. Wenn Du sie kippst, fangen die Scheiben an *zu eiern* und das führt zu Problemen. Bestimmt nicht sofort und durch ein Totalausfall. Aber dennoch gilt es. Niemals bewegen, wenn sie sich dreht.

Grüße,

Blubbs
 
Hui, das ging ja schnell :D


BlubbsDE schrieb:
NIEMALS HDDs bewegen, wenn sie unter Strom stehen. [...]

Genau deshalb hatte ich ja noch nie eine in der Hand und hab sie bewegt ;)

Also CrystalDiskInfo zeigt mir Folgendes an:
c3odwo0kkf0ap9xdk.png


Außerdem eiert sie auch nicht, wenn ich sie in Ruhe aufm Tisch stehen habe.

Also alles im grünen Bereich?
 
Also alles im grünen Bereich?
Ich denke schon. Beobachte sie halt eine Weile mal mit kritischem Auge ;)

Und nicht vergessen: Datensicherung!


sicher hat es das. Du wirst eine HDD nicht exakt gerade hoch und runter heben. Wenn Du sie kippst, fangen die Scheiben an *zu eiern* und das führt zu Problemen. Bestimmt nicht sofort und durch ein Totalausfall. Aber dennoch gilt es. Niemals bewegen, wenn sie sich dreht.
Dein physischer Grunsdatz ist ja richtig, aber wie gesagt: Du übertreibst einfach. Soooo empfindlich sind Festplatten nun auch wieder nicht. Man kann eine laufende Festplatte durchaus ohne Folgen bewegen, wenn man vorsichtig ist und nicht gleich "Kicker" mit ihr spielt. Nur drehen sollte man sie nicht, da stimme ich dir zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich erstmal beruhigt.

Vielen Dank euch, für die schnelle Hilfe :)
 
Freak-X schrieb:
Man kann eine laufende Festplatte durchaus ohne Folgen bewegen, wenn man vorsichtig ist und nicht gleich "Kicker" mit ihr spielt. Nur drehen sollte man sie nicht, da stimme ich dir zu.

Mit Glück kann man sie auch drehen. Ich hatte neulich eine, zum Glück unwichtige und ältere, 2,5" Platte im externen Gehäuse bei der Arbeit angeschlossen, und unser Azubi kommt her, sagt "oh cool wie groß isn die" und bevor ich was sagen kann hat er sie in der Hand und schwungvoll umgedreht, und wieder zurück. Und da heißt es immer, die Jugend von heute sei so technik-affin... :p Dass man HDDs im Betrieb nicht bewegen soll, davon hatte er anscheinend noch nie gehört.

Allerdings ist bis auf eine leicht gestiegene G-Sense Error Rate bei der Platte auch nichts passiert. Sie war in dem Moment auch nur vor sich hin ge-idelt, aber trotzdem.

Naja, und laut TE kann man HDDs ja sogar aus dem Schrank auf den Boden werfen, und nichts passiert! :D Das war aber echt Glück. Bei einer früheren Kollegin hatte der selbe Unfall zu einem sofortigen Headcrash mit Totalausfall geführt (dank geizigem Chef auch völlig ohne Backups...)
 
Zurück
Oben