Externe HDD gesucht - Qual der Wahl ;)

Commodus89

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
677
Hallo, ich suche eine externe HDD mit ~120gb Speicher. Am liebsten wäre mir eine mit USB 2.0, ohne Netzteil und ohne Y-Kabel.
Soweit ich weiß haben die WD Elements Portable und die WD Passport II genau so einen Anschluss - sind die externen HDDs von WD auch zu empfehlen? (kenn mich nur mit internen halbwegs aus :D )
Ist die Passport schneller oder zahlt man nur für's Design ~10€ mehr?
Ich hab auch gelesen dass manche Rechner nicht ausreichend Strom über die USB2.0-Anschlüsse liefern - kommt das problem sehr häufig vor? (mein Mainboard is jetzt auch schon älter: MSI 915P Neo 2 Platinum)

MfG,
Commodus
 
Hi!
ich hab hier eine WD mit 250GB 2,5". die funktioniert super. Es stimmt das manche USB-Ports zuwenig strom liefern können, allerdings is mir das noch nie passiert. Wie das bei deinem MB aussieht weiß ich leider nicht. Notfalls kann man einen USB-Hub mit eingener stromversorgung anschließen.
Das man ein paar Euro für externe HDD's von WD ein bisschen mehr bezahlt stimmt schon, allerdings haben sie einen Stromsparmodus den nicht alle haben.
mfg steinlaus

EDIT: diese hab ich: http://geizhals.at/a260914.html
meine hat kein y-kabel und kein netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatte hat ein guter Kolleg von mir, der ist mit der sehr zufrieden!

Western Digital Elements 160GB


MFG
HellFire


ADD: Natürlich ohne externe Stromversorgung
 
Also ich habe 2 von den WD Passport II Platten, einmal die 250GB und einmal die 120GB Ausführung. Um es gleich einmal vorweg zu nehmen, ich bin hochzufrieden damit. Sie kommen lediglich mit einem USB2.0 Kabel klar (also ohne ext. Netzteil oder Y-Kabel Varianten), sind äußerst laufruhig und, ganz wichtiger Punkt, haben wirklich gute Datendurchsatzraten.
Ich hatte auch ewig geschwankt, ob ich nicht lieber ein externes Gehäuse und ne günstige Platte kaufen soll, doch meist ist das nichts halbes und nichts ganzes.
Einzigster Kritikpunkt, der für mich aber eher nebensächlich ist, wäre, dass das sehr stylische Gehäuse äußerst anfällig gegenüber Kratzer ist. Eh man sich versieht, sind schon Kratzer drin.
Die 120er Version bekommst du momentan für knapp 56€, also da würde ich den ohnehin sehr geringen Aufpreis gegenüber einer Bastellösung klar vorziehen und mir ne WD holen!
 
Der Vorteil von der Bastellösung ist häufig, dass man die Platte ohne Garantieverlust von Gehäuse und Festplatte ausbauen darf. Vor allem wenn mal wieder ein 0.50€ Controller im Gehäuse abraucht (kommt scheinbar immer häufiger vor, umso billiger die Dinger produziert werden müssen) kann man sich damit abfinden, dass man seine Daten ohne Garantieverlust nicht wieder sieht.

EDIT zur Stromversorgung: Die USB-Spezifikation schreibt vor, dass ein USB-Gerät maximal 500mA verbrauchen darf. WD gibt bei seinen Scorpio-Platten ca. 550mA Stromverbrauch an. Allerdings ist der Stromverbrauch beim Anlaufen meist höher als der angegebene Wert. Und trotzdem funktioniert es meistens. Ich habe noch eine alte Hitachi mit 1000mA-Angabe in einem externen Gehäuse mit Einzel-USB-Anschluss und hatte erst bei einem einzigen Rechner Probleme. Sogar alle getesteten Notebooks funktionierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke euch für die Antworten - werd mir wohl mal eine bestellen und wenn sie nicht läuft einfach zurückschicken ;)
Diese 1,8" Trekstor Datastation Microdisk würde mich ja auch reizen, aber 119€ für 80GB sind halt schon sehr teuer.. auch für Kreditkartengröße
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben