Hallo liebe Forumsfreunde,
meine externe HDD (Intenso 6032511 / 3TB USB3.0) wird an keinem der USB-Ports erkannt. Trotz fehlerfreier Stromzufuhr sind auch keine Geräusche oder Schwinungen wahrnehmbar, sie läuft als externe Festplatte angeschlossen offenbar gar nicht erst an.
Dank der Tipps hier im Forum habe ich die HDD (Seagate Barracuda ST3000DM001) aus dem Gehäuse ausgebaut und intern angeschlossen. Im Windows-Exporer wird diese als "Lokaler Datenträger", Laufwerk ( F: ) angezeigt, allerdings ohne Laufwerksgrößer und Freiem Speicher. Die Datenträgerverwaltung von Windows7 zeigt für die HDD folgende Daten an:
- ( F: ) 349,31 GB RAW Fehlerfrei (Primäre Partition)
- 1698,69 GB Nicht zugeordnet
- 746,52 GB Nicht zugeordnet
Ich habe daher EasyRecovery mehrfach mit drüber laufen lassen (verwaiste, verlorene, gelöschte Dateien / Ordner / Partitionen suchen) und versucht, die Dateien auf eine größere externe HDD zu kopieren. Obwohl zig tausende von Dateien als gefunden gemeldet wurden, sind nach dem Kopieren jeweils nur leere Ordner auf der externen HDD vorhanden.
Was könnte ich da falsch gemacht haben?
Ich habe von der kompletten HDD jetzt erst mal mit EasyRecovery ein Image auf die externe HDD erstellt, damit bei evtl. Reparaturversuchen nichts auf der ursprünglichen HDD geschrieben wird. EasyRecovery hat dabei angezeigt, dass keinerlei Datenträgerfehler vorhanden seinen. Dann müssten doch eigentlich alle Daten noch drauf sein auf der HDD, oder?
Wie schaffe ich es dann, die zwei nicht zugeordneten Bereiche wieder als Partitionen herzustellen? Womit kann ich die img-Datei dann als Laufwerk einlesen und wie gehe ich da am Besten vor?
Ganz, ganz lieben Dank für eure hilfreichen Tipps und Anregungen
Pauline
meine externe HDD (Intenso 6032511 / 3TB USB3.0) wird an keinem der USB-Ports erkannt. Trotz fehlerfreier Stromzufuhr sind auch keine Geräusche oder Schwinungen wahrnehmbar, sie läuft als externe Festplatte angeschlossen offenbar gar nicht erst an.
Dank der Tipps hier im Forum habe ich die HDD (Seagate Barracuda ST3000DM001) aus dem Gehäuse ausgebaut und intern angeschlossen. Im Windows-Exporer wird diese als "Lokaler Datenträger", Laufwerk ( F: ) angezeigt, allerdings ohne Laufwerksgrößer und Freiem Speicher. Die Datenträgerverwaltung von Windows7 zeigt für die HDD folgende Daten an:
- ( F: ) 349,31 GB RAW Fehlerfrei (Primäre Partition)
- 1698,69 GB Nicht zugeordnet
- 746,52 GB Nicht zugeordnet
Ich habe daher EasyRecovery mehrfach mit drüber laufen lassen (verwaiste, verlorene, gelöschte Dateien / Ordner / Partitionen suchen) und versucht, die Dateien auf eine größere externe HDD zu kopieren. Obwohl zig tausende von Dateien als gefunden gemeldet wurden, sind nach dem Kopieren jeweils nur leere Ordner auf der externen HDD vorhanden.
Was könnte ich da falsch gemacht haben?
Ich habe von der kompletten HDD jetzt erst mal mit EasyRecovery ein Image auf die externe HDD erstellt, damit bei evtl. Reparaturversuchen nichts auf der ursprünglichen HDD geschrieben wird. EasyRecovery hat dabei angezeigt, dass keinerlei Datenträgerfehler vorhanden seinen. Dann müssten doch eigentlich alle Daten noch drauf sein auf der HDD, oder?
Wie schaffe ich es dann, die zwei nicht zugeordneten Bereiche wieder als Partitionen herzustellen? Womit kann ich die img-Datei dann als Laufwerk einlesen und wie gehe ich da am Besten vor?
Ganz, ganz lieben Dank für eure hilfreichen Tipps und Anregungen
Pauline