• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Externe HDD oder NAS als datenspeicher und backup ?

isoptoy

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
114
Hallo!
Bin mir unsicher ob ich auf externe 2,5er HDDs oder ein NAS als Daten und Backupspeicher setzen soll.
Datensicherheit und Langlebigkeit der Hardware spielt natürlich auch eine Rolle.

Anwendung:
Backup der Systemplatte, 120 GB SSD
Speichern sonstiger Daten. Habe noch einige uralt externe rumliegen und den Inhalt zum teil auf eine HDD speichern.
Die alten ide HDDs werde ich dann Entsorgen.

Das wichtigste ist natürlich die relative Ausfallsicherheit der Hardware.

P,S. hatte noch nie ein NAS, aber mit z:B. einem Synology DS214 sollte auch ein interessierter Anfänger zurecht kommen?
 
ich habe eine externe, und da wird jede woche automatisch ein backup gemacht. für einfache zwecke braucht es kein überteuertes NAS
 
Ein NAS wird erst interessant wenn man 2 oder besser noch mehr Festplatten anschließen will und wenn man dauerhaft ein Laufwerk im Netzwerk nutzen will.

Für Backups ist eine externe Platte viel besser geeignet sofern der Platz einer Festplatte reicht. Backup muss mobil sein, d.h. man muss sie wegtragen (zu Onkel Frieder nach Hamburg zur Aufbewahrung) können als Offsite Backup. Das Backup darf auch nur dann am PC angeschlossen sein wenn man ein Backup macht und nie sonst. So was ist bei einem NAS naturgemäß nicht gegeben.
 
Hi,

ich habe eine USB 2,5 Zoll 1TB Platte am Router und, als Weihnachtsgeschenk, eine 2,5 Zoll mit USB 3 1TB am Rechner über USB 2 Port direkt angeschlossen.
Der Geschwidigkeit Unterschied ist enorm, die Netzwerk Platte schaft Max 6-6,5MB/Sek die am PC mit USB 3 schaft locker die 60MB/Sek.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Infos!
Dann ist wohl eine externe 2,5er HDD besser für mich geeignet.
Bei den Amazon Bewertungen sind manche schon nach paar Wochen defekt. Ist das ein " normaler" Ausfall oder normal bei Massenproduktion?
Wäre es besser Gehäuse und Platte separat zu kaufen oder ein fertiges teil bei dem der Controller Aufgelötet ist?

Wie geschrieben nutze ich als Systemplatte eine 120 GB Samsung 840 Evo.
Soll das Backup ( Abbild) auf eine gleiche SSD erfolgen oder ist das egal?
Falls eine Ausfällt die andere Einbauen und fertig.
 
Hi,

das ist mein Weihnachtsgeschenk: Klick mich an
Sie lauft auch mit einen single USB Kabel Stecker A-A mit 0,5m länge (von Amazon) problemlos.
Für System Backups verwende ich ACRONIS.
 
Für die Anwendung scheint mir ein NAS übertrieben, zumal das NAS alleine auch keine Sicherheit bietet, es gab ja sogar schon Verschlüsselungsviren für NAS. Von den Daten auf dem NAS muss man also auch zwingend ein Backup haben, wenn diese sicher sein sollen!

Bei der externen Platte ist zu beachten, dass diese wirklich nur Kopien der Daten enthalten sollte und nur zum Aktualisieren der Sicherung angeschlossen wird. Wenn Du auch Daten auslagern willst weil sie nicht auf die interne passen, dann kaufte Dir 2 externe und lege je eine Kopie auf jeder ab, wenn diese Daten wichtig sind und nicht verloren gehen sollen.
 
Ein NAS war nur eine Überlegung, aber externe 2,5er HDDs scheinen in der Tat sinnvoller zu sein.
Gibt es einen Tip bezüglich Hersteller oder besser selber bauen falls der aufgelötete Controller mal versagt.

Bei einer 1:1 Sicherung (Spiegelung) der Systemplatte (120 GB SSD) brauche ich doch die selbe noch einmal?

Gibt es gute Alternativen zu Acronis? Die Amazon Bewertungen sind ja ziemlich vernichtend.
 
Vermeide nur solche mit Datenverschlüsselung und solche wo die USB Buchse direkt auf der Platine der HDD steckt, am besten kauft man das USB Gehäuse und die Platte einzeln und baut es selbst zusammen.
 
Könnte man nehmen, aber ich würde immer ein Gehäuse mit intern SATA 6Gb/s nehmen und möglichst einem ASMedia Chip, nicht wegen der Peformance, da reciht SATA 3Gb/s locker, aber um einen moderneren USB-SATA Bridgechip zu haben.
 
Luxuspur schrieb:
nen NAS sollte nie ein Backup ersetzen ;p NAS ist eher um die Daten zentral hochverfügbar zu halten.

Das möchte ich auch mal so unterschreiben.

Bekannrter hatte Blitz im Nachbarhaus. Kabelrouter ging kaputt, die chipsatzinterne Netzwerkkarte und der HDMI Ausgang am PC.

Über Netzwerkkabel verbreiten sich gerne Überspanung bzw. Werden ins Kabel direkt induziert (Leiterschleife).
 
Ich fände das mit dem NAS gar nicht so abwegig. Es ist quasi ein Gehäuse für Festplatten, dass eine redundante Anordnung der festplatten erlaubt (z.B. RAID1) und selber nicht dem direkten Zugriff des Users unterliegt (auch wichtig!). Eine einzelne externe Festplatte alleine ist kein Garant für Datensicherheit. Ich werde gleich wieder mit dem Argument "Ein RAID ist kein Backup" erschlagen werden - die meisten Leute übersehen dabei jedoch oft, wo und wie die Redundanz ihrer Daten erzeugt wird. Sollte es kein NAS werden, so rate ich zum Kauf von zwei externen Festplatten - damit wärst du auf der absolut sicheren Seite. Hinzu kommt, dass du ein NAS mit bis zu 225 MB/s ansprechen kannst, Stichwort SMB Multichannel.
 
Holt schrieb:
Könnte man nehmen, aber ich würde immer ein Gehäuse mit intern SATA 6Gb/s nehmen und möglichst einem ASMedia Chip, nicht wegen der Peformance, da reciht SATA 3Gb/s locker, aber um einen moderneren USB-SATA Bridgechip zu haben.

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass volle USB 3.0-Funktionalität vom Controller auf dem Mainboard und Treibern (Betriebssystem) abhängt. Meine TV-USB-Platte im läuft nur auf UsB 2.0 unter Windows 7, aber mit Superspeed unter Ubuntu. Liegt bei mir an Disharmonie zwischen Etron-USB 3.0-Mainboardcontroller, zugehörige Treiber unter Win 7 und Gehäusercontroller (ICY BOX IB-273StU3-Gehäuse). Toshiba STOR.E Fertigfestplatte hingegen läuft auf Superspeed.
 
ML89 schrieb:
Hinzu kommt, dass du ein NAS mit bis zu 225 MB/s ansprechen kannst, Stichwort SMB Multichannel.

Da musst du dann aber schon ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, denn bei normalen, kleinen Consumer NAS kann man froh sein, wenn sie in die Nähe der 100MB/s kommen. Und das nicht wegen des Limits vom Netzwerk, sondern weil die kleinen Prozessoren einfach nicht mehr hergeben.

Ich habe ein kleines Synology NAS (eigentlich eine Netzwerkfestplatte, denn es ist nur eine einzige HDD drin) weil ich damit die Backups von mehreren Rechnern bequemer abwickeln kann (Notebook, Office- und Bildbearbeitungsrechner).
Das NAS sichere ich dann mit einer USB Festplatte regelmäßig, die nach Benutzung auch wieder komplett abgesteckt wird.

Ich denke mir immer, eine Sicherung mehr als unbedingt notwendig kann nicht schaden :)
 
ML89 schrieb:
Ich fände das mit dem NAS gar nicht so abwegig. Es ist quasi ein Gehäuse für Festplatten, dass eine redundante Anordnung der festplatten erlaubt (z.B. RAID1) und selber nicht dem direkten Zugriff des Users unterliegt (auch wichtig!).
Gerade der fehlende direkte Zugriff ist aber auch eine Gefahr, denn dadurch werden Probleme eine Platte zuweilen nicht erkannt und man hat eben nur Schutz beim Ausfall einer Platte, wenn dieser Ausfall erkannt, die Platte ersetzt und das Resync beendet wurden, bevor es mit der nächsten Ärger gibt.

ML89 schrieb:
Eine einzelne externe Festplatte alleine ist kein Garant für Datensicherheit.
Wenn die Daten alleine auf der externen USB Platte stehen und sonst nirgens, dann hat man 0 Sicherheit, dass ist klar! Hat man die Daten aber auf der interenen Platte und zusätzlich auf der USB Platte, ist ein realtiv gute Sicherheit vorhanden. Zwei externen im Wechsel sind noch besser, eine 3. in einem Banktresor ist auch noch besser, da ist dann irgendwann die Frage vom Aufwand den man treiben will und den Kosten die es einem wert ist.
ML89 schrieb:
Sollte es kein NAS werden, so rate ich zum Kauf von zwei externen Festplatten - damit wärst du auf der absolut sicheren Seite.
Absolute Sicherheit gibt es keine, das ist alles relativ und man muss eben selbst sehen gegen was für Risiken man sich absichern will.
ML89 schrieb:
Hinzu kommt, dass du ein NAS mit bis zu 225 MB/s ansprechen kannst, Stichwort SMB Multichannel.
Das wäre dann aber ein größeres und teures NAS und der Rechner selbst muss das auch unterstützen, die einfach Consumer NAS schaffen es ja meist nicht einmal ein Gigabit Ethernet auszulasten.
 
Zurück
Oben