Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Externe HDD schaltet nicht ab, obwohl in Windows Energieverwaltung so eingestellt
Wann sich externe HDDs abschalten, wird vom Controller im Gehäuse gesteuert und kann i.d.R. nicht angepasst werden. Auch die Einstellungen in den Energieoptionen ändern daran nichts und funktionieren nur bei intern eingebauten HDDs.
Als ich eben deinen Thread sah, musste ich direkt an meine externe Festplatte denken.
Meine schaltet auch seit einiger Zeit nicht mehr in den Standby-Modus. Hab' mich aber auch nie wirklich darum gekümmert, weil mich das Anspringen bei Zugriff eigentlich immer gestört hat. Nach 3 Minunten in den Standby ist meines Erachtens nach zu kurz.
Ich habe aber eben mal den Index-Dienst meiner externen Festplatte deaktiviert, keine Veränderung. Dann habe ich noch AIDA64 (läuft im Hintergrund wegen Temperaturüberwachung) geschlossen und siehe da, die externe Festplatte geht schaltet wieder ordnungsgemäß in den Standby-Modus.
Bei dir wird auch irgendetwas regelmäßig auf die externe Festplatte zugreifen und zwar innerhalb der Zeit, in der der Standby-Modus aktiv werden würde.
Externe Festplatten (USB) schalten unabhängig irgendwelcher Windows Energie-Optionen in ihren Standby-Modus