externe HDD will nicht richtig - Nerven liegen blank

Diavolos

Newbie
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
3
Hallo,

ich bin normalerweise ein fleißiger Leser hier im Forum, allerdings musste ich aufgrund eines Problems mit meiner Festplatte eure Hilfe in Anspruch nehmen.

Folgende Ausgangssituation.

Habe eine externe Samsung 250Gbyte Festplatte mit 2 Partitionen (1. 80GB, 2. 150GB), bis vor 2 Tagen war auch alles wunderbar. Jedoch hatte ich mein Laptop neugestartet und plötzlich konnte ich nicht mehr auf die Partitionen zugreifen.....
Zwar hat Windows mir 2 Laufwerke angezeigt, jedoch sollte ich diese formatieren, um sie zu nutzen. Im Geräte-Manager wird die HDD jederzeit angezeigt!

Nachdem ich hier viel über das Programm Testdisk gelesen habe, probierte ich es aus, und dabei ist wohl etwas schief gegangen. In dem Prozess "Rebuild BS (Boot Sektor)" ist mir meine Laptop abgestürzt, so dass ich die Fesplatte jetzt nur noch im Geräte Manager auffinde und auch durch mehrere Wiederherstellungstools keinen gewünschten Erfolg erhalten habe :( .

Nun zeigt mir Testdisk einen Lesefehler bei der Analyse an, wodurch ich nicht einmal mehr die Partitionen in Testdisk sehe, was vorher noch der Fall war. Anfangs war es mir wichtig, die Daten unbeschädigt wieder zu bekommen, doch das kann ich jetzt wohl abhaken, oder?

Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen, um die Festplatte wieder zum Laufen zu bringen, sie rattert zwar beim arbeiten, aber es kommt nichts dabei heraus?

Ich bin für jeden Rat dankbar, da mir so langsam die Ideen ausgehen und ich nicht mehr weiter weiß....

Danke im Voraus

Gruß
Diavolos
 
Erstmal welcome im Forum.

Normalerweise gehören diese Fragen ins Forum Datenrettung inkl. diverser Screens von Testdisk. Bitte kontakte nen Mod hier und bitte um Verschiebung. Zuzüglich wäre interessant, ob du beim Start von Testdisk einen Log bzw. Backup erstellt hast und ob das noch vorhanden ist.
 
Oh, sorry, da war ich wohl ein wenig zu voreilig.... werd ich gleich mal machen....

Naja, hab von Testdisk glaube ich ne Log Datei erstellen lassen, wo wird die denn Standardmäßig gespeichert? Backup hab ich soweit eigentlich nicht, hielt es bisher nie für notwendig....

Gruß
Christoph
 
Der log wird wenn ich mich net arg täusche im Ordner angelegt ( nennt sich testdisk.log ), in dem auch die Dateien von Testdisk liegen. Mit Backup meinte ich net deine Daten (wichtiges sollte man immer sichern) sondern die Sicherung des MBR nach dem Scan. Ein Restore desselben hilft, falsche Änderungen rückgängig zu machen. Die Werte stehn zwar auch im Log, aber müssen dann per Hand geändert werden.
 
hab inzwischen nochmal nachgeschaut und nen Backup vom MBR hab ich leider nicht...:mad:

Zwar hab ich nun die Log Datei gefunden, allerdings glaube ich, wird sie nicht viel helfen, da ich nach dem Absturz wohl nochmal eine erstellt habe und nun nur noch die Aussagen von Testdisk bezüglich eines "Read Errors" sehe. Wenn ich die Datei dennoch mal hochladen soll, damit das weiterhilft, einfach bescheid sagen.

Mir ist gerade eingefallen, dass ich durch das Tool "Partition Table Doctor" zumindest 1 Partiton in dem Programm gesehen habe, allerdings ohne neuen Erfolg..... Somit gehe ich nicht davon aus, dass eventuell ein Hardwareschaden vorliegt?

Ich hoffe ihr habt noch einige gute Ratschläge, um die Sache halbwegs ans Laufen zu bekommen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben