Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
externe HDD Windows 10 nicht lesbar, woanders aber doch
Hallo
meine externe WD HDD 2TB ist unter windows 10 nicht lesbar (RAW). Dateisystem ist NTFS. Wenn ich die aber an die Fritzbox, Smart TV oder den Mac hänge werden die Daten erkannt. Kann man das was machen, dass die Platte auch in Windows erkannt wird ohne Datenverlust?
Dann würde ich mal sagen, sicher dir zu erst die Daten (am MAC) und dann schauen wir weiter. Wäre unklug, diesen Vorteil zu verspielen.
Danach kann man immer noch genauer untersuchen, woran es liegt.
Für was steht das RAW? Sind das alles Dateien/Files im RAW format? Wenn ja hast du evtl. diese .raw Endung mit keiner Anwendung verknüpft. Win 10 kannte raw Files nicht von Haus aus.
Stell die Platte auf ExFAT um und du machst dir dein Leben besonders am Mac mit der Platte deutlich einfacher. Dann kannst du auch auf die Platte schreiben bzw. brauchst nicht ein komisches Tool, welches dir Kernel Panics verursachen kann.
Problem ist nur, dass ich die Daten behalten möchte und ich diese nicht auf dem Macbook zwischensichern kann, da es ca 1,2 Terrabyte Daten sind und das macbook nur 128 gbyte Speicher insgesamt hat...
Beim Festplattendienstprogramm steht RAW, es sind keine dateien mit der Endung RAW.
Die Platte kann ja unter Windows gar nicht erst gelesen werden...
Dann löse das Problem mit dem mangelnden Speicherplatz!
Wenn du keine Möglichkeit hast, kauf jetzt halt ne ausreichend große Festplatte.
Ich mein, im Ernst jetzt. Wenn dir hier jemand im Forum jetzt einen Tipp gibt, konvertieren usw. Und du danach den Erfolg hast, dass die Platte nirgends mehr lesen kannst, dann sind deine 1,2 TB halt weg .
Sind die Daten wichtig? Dann ist es schon fahrlässig, dass du sie nur 1x hast.
Du willst die Daten behalten, die Platt zickt rum (Grund ist erstmal egal) - bevor Du jetzt irgendwelche Dinge mit der aktuell vorliegenden Platte versuchst und dadurch vielleicht alles verlierst: Neue Platte zum Sichern kaufen und in Zukunft mal ein Backup machen. Sei froh, dass Du noch Zugriff über den Mac hast - könnte auch jetzt oder sehr bald anders sein. Und eine Platte mit zwei Terabyte kostet jetzt auch nicht die Welt...
Das RAW steht in einem solchen Fall dafür, dass Windows das Dateisystem des Datenträgers nicht erkennt. Wohl deshalb, weil eines der windowsfremden Systeme, an dem er die Platte betreibt und lesen kann, die Partitions-ID verändert hat. In der Partitions-ID hält Windows fest, was für ein Dateisystem dieses Volume besitzt. Ändert man diese Partitions-ID auf die eines von Windows nicht unterstützten Dateisystems, dann wird das Volumen als "RAW" angezeigt. Viele Systeme ignorieren die Partitions-ID und können deshalb die Platte trotzdem lesen und beschreiben.