Externe, leise, 2.5" HDDs gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
Juni 2017
Beiträge
1
Hallo Leute,

Ich möchte mir einige externe 2.5" Festplatten anschaffen. Zunächst 3 Stück. Davon 2 für Backups. Größe jeweils entweder 2TB oder 4TB. Da habe ich mich noch nicht entschieden. Vermutlich werden es 2TB. Ich hoffe, dass ich damit 1,5 bis 2 Jahre auskomme.
Die Festplatten sollten möglichst leise sein. Leider sind Lautstärkeangaben beim Händler oder Hersteller offenbar nicht üblich.
Die Lautstärke ist für mich wichtig – wichtiger als Geschwindigkeit.
SSD kommen wg. Kosten nicht infrage für diesen Einsatzzweck ( Ich habe auch noch andere Hobbies ;) ).

Ich bevorzuge Produkte von Herstellermarken, dh. also wo die Laufwerke von der Marke sind, die auch auf dem Gehäuse steht.
Also ja zu WD, Toshiba etc. und nein zu Verbatim, Freecom etc.

Garantiezeiten würden mich auch generell interessieren, falls es da wesentlich Unterschiede gibt.
Manche Händler bieten für ihre Ware extra-lange Garantie an. Ob es das bei Festplatten auch gibt, da hätte ich Zweifel, aber wenn jemand etwas in der Richtung kennt, lasst es mich wissen.

Danke für alle sachdienlichen Hinweise. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt praktisch nur noch Seagate und Western Digital. Toshiba ist eigentlich mal aus den 3,5" Markt raus und verblieb im 2,5" Markt.
Ich habe mir aus dem Western Digital Store erst gerade die aktuelle normale My Passport 2TB geholt. Festplatten gehen kaputt, wenn sie kaputt gehen. Das kann 1 Monat sein oder 20 Jahre. Das ist Zufall. Meine älteste Externe wird nun 11 im August und ich merke nichts. Mir ist aber auch schon eine Hitachi mal nach 4 Monaten gestorben. Alles Zufall mehr oder weniger.

In externen Festplatten sind immer die Eco/low-budget Produkte verbaut. Wenn du was "besseres" willst gibt es die "My Cloud" Serie von WD. Ist halt ein großes Ding, aber da sind dann auch die Red-Festplatten verbaut, anstatt der Green-Reihe. Garantie ist alles abhängig von der "Güte" der Festplatte. Sprich: low-budget hat weniger als high-end professional.
Back-Up würde ich sowieso auf 3,5 machen. Ist einfach billiger und ein Back-Up kann doch auch einfach irgendwo rumstehen und muss nicht immer mit. Zumindest das Back-Up vom Back-Up.
 
Zuletzt bearbeitet:
Externe 2,5er sind heute durchweg leise. Also mir ist da noch kein echter Krachmacher untergekommen. Man hört ein leises Rauschen und das war's dann aber auch. Wichtig wäre aber auch, wo man die hinpackt. Mitunter kann ja die Unterlage ein stark verstärkender Resonanzkörper sein.

Warum der Herstellername auf dem Gehäuse zu stehen hat, ist mir nicht mal ansatzweise erklärlich. Das klingt mir so nach Hirnwäsche. Jeder der eine Platte eines Herstellers in sein Gehäuse verbaut, ist indiskutabel? Dazu fällt mir nix ein, echt nicht. Aber jeder wie er mag.

Ich habe z.B. eine Transcend-Platte. So eine, die sehr robust ist und angeblich militärische Tests bestehen könnte. Ist zwar ein fettes Gehäuse aber von der höre ich herzlich wenig, sogar das Rauschen ist da leiser. Wird halt an dem massiven Gehäuse liegen. Das Innenleben ist eine WD. Und ich glaube drei Jahre Garantie. Was will ich mehr? Für die 2 TB habe ich keine 90 Euro bezahlt. Irgendwas ab 83 Euro. War ne Preisaktion eines bekannten Onlinehändlers, die aber alle paar Wochen oder Monate mal wieder kommt.
Ich habe auch ein Herstellerkomplettprodukt jeweils von Toshiba, WD und Seagate. Also die Plastikgehäuse machen mir da fast schon Sorgen. Robust wirken die nicht. Und das "Tolle": viele Platten im 2,5er Gehäuse der Hersteller sind mit dem Controller fest verlötet. Geht der kaputt, Platte auch nicht mehr nutzbar. Mal eben rausholen und im PC anschließen oder an einem USB-Controller oder einem separat zu kaufenden USB-Gehäuse braucht man da keine Gedanken zu verschwenden. Dann habe ich noch eine Toshiba im Alugehäuse. Da rauscht es aber schon ein wenig deutlicher; hochfrequenter, um genau zu sein.

Vielleicht solltest Du Dir Gedanken machen, was konkret Du willst. Brauchst Du ein namhaftes Statussymbol auf dem Schreibtisch oder geht es Dir um Zuverlässigkeit, um Vielseitigkeit, um Lautstärke oder oder oder? Wenn es rein um den Namen geht, suche doch über den Preisvergleich. Da kann man sich das Ergebnis flott zurecht filtern. Dann sortieren nach Greis, ähm Preis, ggfs. auch pro TB, dann passt das schon.

Meine Empfehlung, wenn es nach der Lautstärke geht: Transcend, die blaue.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben