TermyD
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 1.323
Hi folks,
ich habe hier zwar einige andere Threads zum Thema "Partion verschwunden" gefunden, glaube aber das hier der Fehler etwas anders gelagert ist - daher ein neuer Post.
Gestern habe ich bei einem Kumpel eine IBM DTLA307045 in einem USB 2.0 Gehäuse als externe Festplatte zur Datensicherung eingebaut.
Ging alles problemlos, Platte eingebaut, Windows XP gebootet, Platte drangehängt, Platte wurde erkannt, alles einwandfrei.
Die Platte war allerdings in 4 Partionen a 10 GB aufgeteilt, diese sollten gelöscht und in eine Partion umgewandelt werden.
Dazu bietet sich ja die Datenträgerverwaltung von XP an
Wir also in die Datenträgerverwaltung, die entsprechende Platte als Datenträger 2 gesehen und angefangen die Partitionen zu löschen.
Die ersten 3 Partionen gingen auch problemlos, bei der letzten Partition passierte es dann. XP gab eine Warnmeldung aus "...Soll der Zugriff erzwungen werden..." oder so ähnlich
Einmal nicht richtig aufgepasst, auf "ja" geklickt und die Partion war auch gelöscht
Nun das Problem: Seitdem zeigt die Platte nur noch 31 GB als verfügbaren Datenspeicher an. Egal was wir angestellt haben, es bleiben ca. 10GB an Speicherplatz "verschollen"
Die übrigen 31 GB können partioniert, formatiert und genutzt werden. Aber es fehlen 10 GB Kapazität. Das hängt sicherlich mit der o.a. Warnmeldung zusammen.
Leider habe ich auch mit Norton Diskdoktor etc. keinen Fehler auf der Platte feststellen können, auch die XP Boardmittel zeigen keinerlei Fehler an :motz:
Habt ihr eine Idee was das sein kann und wie wir die fehlenden 10 GB reaktivieren können? Es müssen keinen Daten etc. wiederhergestellt werden, es soll schlicht und einfach die 40 GB Kapazität genutzt werden. Ich bin da leider mit meinem Latein am Ende.
CU, TermyD
ich habe hier zwar einige andere Threads zum Thema "Partion verschwunden" gefunden, glaube aber das hier der Fehler etwas anders gelagert ist - daher ein neuer Post.
Gestern habe ich bei einem Kumpel eine IBM DTLA307045 in einem USB 2.0 Gehäuse als externe Festplatte zur Datensicherung eingebaut.
Ging alles problemlos, Platte eingebaut, Windows XP gebootet, Platte drangehängt, Platte wurde erkannt, alles einwandfrei.
Die Platte war allerdings in 4 Partionen a 10 GB aufgeteilt, diese sollten gelöscht und in eine Partion umgewandelt werden.
Dazu bietet sich ja die Datenträgerverwaltung von XP an
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die ersten 3 Partionen gingen auch problemlos, bei der letzten Partition passierte es dann. XP gab eine Warnmeldung aus "...Soll der Zugriff erzwungen werden..." oder so ähnlich
Einmal nicht richtig aufgepasst, auf "ja" geklickt und die Partion war auch gelöscht
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Nun das Problem: Seitdem zeigt die Platte nur noch 31 GB als verfügbaren Datenspeicher an. Egal was wir angestellt haben, es bleiben ca. 10GB an Speicherplatz "verschollen"
Die übrigen 31 GB können partioniert, formatiert und genutzt werden. Aber es fehlen 10 GB Kapazität. Das hängt sicherlich mit der o.a. Warnmeldung zusammen.
Leider habe ich auch mit Norton Diskdoktor etc. keinen Fehler auf der Platte feststellen können, auch die XP Boardmittel zeigen keinerlei Fehler an :motz:
Habt ihr eine Idee was das sein kann und wie wir die fehlenden 10 GB reaktivieren können? Es müssen keinen Daten etc. wiederhergestellt werden, es soll schlicht und einfach die 40 GB Kapazität genutzt werden. Ich bin da leider mit meinem Latein am Ende.
CU, TermyD