Externe Platte neu partioniert - 10 GB Kapazität weg!

TermyD

Lt. Commander
Registriert
Mai 2002
Beiträge
1.323
Hi folks,

ich habe hier zwar einige andere Threads zum Thema "Partion verschwunden" gefunden, glaube aber das hier der Fehler etwas anders gelagert ist - daher ein neuer Post.

Gestern habe ich bei einem Kumpel eine IBM DTLA307045 in einem USB 2.0 Gehäuse als externe Festplatte zur Datensicherung eingebaut.

Ging alles problemlos, Platte eingebaut, Windows XP gebootet, Platte drangehängt, Platte wurde erkannt, alles einwandfrei.
Die Platte war allerdings in 4 Partionen a 10 GB aufgeteilt, diese sollten gelöscht und in eine Partion umgewandelt werden.

Dazu bietet sich ja die Datenträgerverwaltung von XP an :) Wir also in die Datenträgerverwaltung, die entsprechende Platte als Datenträger 2 gesehen und angefangen die Partitionen zu löschen.

Die ersten 3 Partionen gingen auch problemlos, bei der letzten Partition passierte es dann. XP gab eine Warnmeldung aus "...Soll der Zugriff erzwungen werden..." oder so ähnlich

Einmal nicht richtig aufgepasst, auf "ja" geklickt und die Partion war auch gelöscht :eek:

Nun das Problem: Seitdem zeigt die Platte nur noch 31 GB als verfügbaren Datenspeicher an. Egal was wir angestellt haben, es bleiben ca. 10GB an Speicherplatz "verschollen"

Die übrigen 31 GB können partioniert, formatiert und genutzt werden. Aber es fehlen 10 GB Kapazität. Das hängt sicherlich mit der o.a. Warnmeldung zusammen.

Leider habe ich auch mit Norton Diskdoktor etc. keinen Fehler auf der Platte feststellen können, auch die XP Boardmittel zeigen keinerlei Fehler an :motz:

Habt ihr eine Idee was das sein kann und wie wir die fehlenden 10 GB reaktivieren können? Es müssen keinen Daten etc. wiederhergestellt werden, es soll schlicht und einfach die 40 GB Kapazität genutzt werden. Ich bin da leider mit meinem Latein am Ende.

CU, TermyD
 
Ich würds an deiner Stelle mal mit einem Professionellen Partitionierungsprogramm Versuchen a la Partitionmagic etc. diese Tools sind sicher besser geeignet als die Windows eigenen Mittel.
 
Ein einfaches Formatieren der Platte reicht nicht?

Oder auch die Platte mal vom USB trennen und wieder connecten. Eventuell am anderen Controller.

Letzte Möglichkeit wäre ... die Platte intern dranzuhängen ... komplett zu confen .. und dann zurück ins USB-Gehäuse.

Ansonsten mal mit XFDisk oder dem IBM-HD-Tool die Platte mal im low-level-format platt machen.

Mfg
Damokles
 
Hi TermyD,

so spontan fallen mir da 2 mögliche Ursachen zu deinem Problem ein:

A: Du hast aus Versehen den 32 GB-Jumper gesetzt, der die Platte tatsächlich auf 32 GB beschränkt und Sie dann als solche auch ausgibt. Die fehlenden GB werden dann auch nicht als unzugeordnet angezeigt.

B (aber eher unwahrscheinlich): Du wollstest die 4 x 10 GB FAT32 zu einer FAT32-Partition zusammenführen, allerdings liegt da die Grenze bei 32 GB pro Partition, kann also nicht funktionieren. Ich glaube auch nicht das XP in der Lage ist, diese Aktion trotz FM auszuführen. Außerdem sollte man dann die 10 GB als unzugeordnet in der Verwaltung sehen können.

PCB
 
Hallo,

bei Microsoft gibt es einen Artikel dazu.

Waren das eigentlich eine Primäre und eine Erweitere Partition mit mehreren Logischen Laufwerken? Und Du hast von vorne angefangen zu löschen?

Lösungsmöglichkeiten die mir so einfallen.
Hast Du vielleicht noch eine Windows-Startdiskette wo fdisk und format drauf ist?
Du kannst dann, wenn Du die Platte fest einbaust, nämlich mit der Startdiskette booten und dann über fdisk alles richten.

oder

Wenn Du nicht einbauen willst, kannst Du mit mit diskpart.exe die Partitionen flicken.

Gruß
TraXleR
 
@Damokles
nein, auch mehrfaches re-connect und format haben gar nichts gebracht.

@PCB
die Jumper habe ich nicht weiter beachtet, es waren 16 (in Worten 16) Jumperkonfigurationen auf der Platte aufgedruckt. Ich weiß leider nicht welche aktiv ist.
Wie gesagt, ist eine Platte von einem Kumpel, daher liegt diese auch nicht vor mir und die Ferndiagnose ist immer so schwierig :( Ich werde das noch mal checken

@Traxler
Das aus- und einbauen wollte ich mir natürlich sparen ;) Aber vielleicht geht es nicht anders und ich muss da nochmal meine gute alte Bootdisk rausholen

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe :daumen:
 
Sicherlich fehlen deinerseits Hinweise was du für Partitionen erstellen möchtest.
Du wurdest hier in diesem Thread schon darauf hingewiesen das WinXP nur Partitionen bis 32 GB als Fat32 erstellen kann.
Abzüglich Overheads würde es mit deinen Angaben passen.
Ansonsten benötigst du Partition Magic oder Acronis Disk Drector.
Win XP kann aber größere Fat32-Partitionen mounten und damit umgehen.

Ansonsten auch NTFS in Betracht ziehen.

Wenn noch ein anderer Fehler vorliegen sollte, kannst du es mit Testdisk versuchen.
Starte Testdisk, gehe mit dem Pfeil auf das Menü [Delete] und lösche mal den MBR und die Partitionstabellen.

Hinterher erneut versuchen zu partitionieren, formatieren und testen.

Viele Grüße

Fiona
 
@Fiona
Als Partition soll eine primäre NTFS-Partion eingesetzt werden.

Wie bereits geschrieben ist es nicht das Problem Partionen verschiedener Größe einzurichten, sondern das als Gesamtkapazität der Festplatte nur ca. 32GB zur Verfügung stehen. Eigentlich müßten es aber ca. 40 GB sein.

Sobald ich heute Abend per Telefondiagnose den Hinweis von PCB bzgl. der Jumper gecheckt habe, werde ich mich wieder melden und berichten.

CU, TermyD
 
Die Idee wo bei dem Tip mit Testdisk dahintersteckt ist folgende.
Fixboot schreibt den Bootsektor neu.
Fixmbr schreibt nur die ersten 446 Bytes des Bootloaders im MBR neu und lässt die Partitionstabellen unberücksichtigt.
Bei dem Menü Delete wird das komplett gelöscht.
Damit könnte ein Problem mit einer defekten Partitionstabelle ausgeschlossen werden.
Aber sicherlich erst sinnvoll nach Jumper überprüfen.
Hier ist auch noch mal andersweitige Info.
https://www.computerbase.de/forum/threads/fehler-beim-laden-des-betriebssystems.80186/

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCB
Du bist der Held des Tages. Es war in der Tat die Festplatte per Jumper auf 32GB begrenzt. Ein Jumper war falsch gesteckt.

Jumper korrigiert und schwups standen 40 GB zur Verfügung, alles ließ sich wie gewohnt partionieren und formatieren und die Platte läuft nun einwandfrei :daumen:

Hier stehen übrings alle Jumpereinstellungen der Festplatte noch einmal zum nachlesen

http://www.hitachigst.com/hdd/support/dtla/dtlajum.htm

@all
vielen Dank für Eure Hilfe :D

CU, TermyD
 
Zurück
Oben