externe platte runtergefallen-lesekopf verschoben/staubfreien raum selber bauen

wildthing0815

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
2
moin moin

so auch mir das schlimmste auf erden passiert....mir ist meine festplatte runtergefallen und der lesekopf ist verschoebn-platte war beim fallen an- da es jetzt nur eine lösung gibt-nämlich aufmachen und gucken!!!!
ich weiß ja das man eine staubfreie umgebung haben sollte..ich hab vor mir eine kleinere zu basteln-so groß das die platte und ne hand runterpassen-
nun zu der eigentlichen frage: was benötige ich um diesen arbeitsbereich staubfrei zubekommen???nen lüfter oder reicht der staubsauger???:lol: kein plan??hab auch gegoogelt aber nix gefunden..könnt ihr mir helfen??
 
Hallo,
schau mal unter dem Begriff Reinraum.
Aber ich finde so etwas selber zu bauen ist Schwachsinn der Aufwand wäre viel zu hoch
und das ganze zu teuer.
Wenn nichts wichtiges drauf ist ab in die Tonne damit.

@ mumpel
in der Festplatte herrscht kein Vakuum.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrscht da nicht auch nen Vakuum in den Platten? Vor allem ist die Frage, was du machst, wenn die Platte offen ist. Die Leseköpfe wieder richtig hinschieben? :D

Ich denke, die Platte kannst du knicken. Wenn da wirklich wichtige Daten drauf waren, würde ich zu einem Datenrettungsspezialisten gehen. Kostet aber sicherlich ne Menge.
 
sooo schon mal danke...aber vakuum ja oder nein??? was will machen wenn sie offen ist..kein plan ehrlich gesagt...ja richtig hinschieben austauschen mal sehn....hab doch nix zu verlieren.....und selber bauen....keine panik das einfachste vom einfachen..bissel probieren entweder oder......aber danke nochmal.....
 
Die Platten haben alle eine Öffnung die mit einer Membran verschlossen ist für den Druckausgleich. Nix Vakuum, schaut ihr eure Platten nicht an?
 
Hm - woher weisst du, dass die Leseköpfe nur verschoben und nicht einfach abgerissen sind?

BTW: Für die EINMALIGE Datenrettung ging's wahrscheinlich ohne Reinraum.
(bspw. mit einem umgedrehten Plastikeimer und Abdeckplane)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Disk im Betrieb fällt und dann aufschlägt, sind evtl. auch die Heads dejustiert aber was viel schlimmer ist, die Disk hat mit Sicherheit einen Headcrash davongetragen und dieser läßt sich selbst mit gutem Werkzeug nicht beheben, da i.d.R. die Heads und die Platteroberfläche hinüber ist (bei Letzterem haben sich die Daten in Partikel verwandelt).
 
Zurück
Oben