Externe SATA-Platte sicher entfernen?

Al99

Ensign
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
146
Hallo,

seit einem Chipsatzupdate meines Rechners wird meine externe SATA HDD2go nicht mehr im Systray unter "Hardware sicher entfernen" angezeigt.
Vorher waren dort sowohl die internen und die externe HDD aufgeführt.

Wie kann ich nun die externe sicher entfernen? Einfach abziehen oder muss ich den Rechner herunterfahren?

Habt ihr eine Idee, wie man die SATA-Platten wieder angezeigt bekommt?
 
Also ich hab meine bisher immer einfach abgezogen und es ist nie was schief gegangen ;)
 
@Yorkfield
Du Glückspilz! ;) Mach nur so weiter und du wirst irgendwann noch um deine Daten heulen.

@Al99
Meinst du mit "Chipsatzupdate" etwa ein Update des Chipsatz-Treibers? Damit wir dir helfen können, brauchen wir mehr Informationen über dein System. Was für eine Hauptplatine hast du (bitte die genaue Modellbezeichnung)?
 
Abziehen bitte nicht: Es gibt zwei Modi. Bei dem einen wird erlaubt, Schreibcache zur Verfügung zu haben, d.h. das nicht alle Daten auf die Festplatte geschrieben werden. Ausserdem greift Windows willkürlich auf die Platte zu. Bei dem anderen nicht. Dieser Modus ist im allgemeinen im Gerätemanager unter dem jeweiligen Gerät unter Richtlinien zu finden (siehe Bild). Dort kann man den Modus wechseln und somit auch auch Hardware sicher entfernen beenden, wenn Du dieses für alle hotplugfähigen Geräte machst.

Dafür ist dieser Systray-Eintrag da.

P.S. Bist Du dir sicher, dass das Symbol nicht einfach unter den inaktiven Symbolen liegt und hast es deswegen übersehen? Es gibt auch ein Hotfix von Microsoft zu diesem Gebiet, passt aber meiner Meinung nicht zu deinem beschriebenem Problem.
 

Anhänge

  • Hardware entfernen.png
    Hardware entfernen.png
    12,4 KB · Aufrufe: 628
Zuletzt bearbeitet:
Der Rechner hat ein Board von MSI (MS-7318) mit VIA P4M890 Chipsatz.
Den Chipsatz-Treiber habe ich kürzich wg einer neuen GraKa auf den neuesten Stand gebracht.

Im Systray gibt es nur ein "Hardware sicher entfernen" und das sehe ich. USB-Sticks werden auch richtig angezeigt. Auf die Richtlinien hat man keinen Zugriff, die Reiterkarte ist abgegraut.
Vorgegebene einstellung ist "Für Leistung optimieren" daher denke ich auch, das einfaches Abziehen Probeme bringen könnte!

Anstelle der Festplatten wird die WLAN-Karte des Rechners angezeigt!?!
 
Geh mal in die Datenträgerverwaltung (Rechtsklick Arbeitsplatz->Verwaltung->Datenspeicher), dann klickst Du auf die entsprechende Festplatte (das Feld vor der Partition) mit rechts und wählst den Punkt "In dynamischen Datenträger konvertieren".
Da einfach weiter durchklicken, und das sollte es gewesen sein.
 
@Pjack
Was soll das bringen? Dynamische Datenträger haben derzeit noch mehr Nach- als Vorteile. Und Einfluss auf die Hot-Plug-Fähigkeit des Hostadapters hat das auch nicht.
 
Ist es nicht gerade das, dass die dynamischen Datenträger unten als abmeldbar angezeigt werden?
Zumindest meine externe Festplatte ist als dynamischer Datenträger gekennzeichnet.

Edit:
Gerade ausprobiert, hat wirklich keine Auswirkungen auf die Hot-Plug-Fähigkeit.
Ok, dann geht das so nicht, sry.
 
Probier mal dieses Tool:
http://mysite.verizon.net/kaakoon/hotswap/index_enu.htm HotSwap. Damit mach ich das und funktioniert einwandfrei. Ich musste allerdings bei meinem Asusboard nen Treiber vom Hersteller des SataControllers benutzen, da der um einiges aktueller war, als der von Asus. Und natürlich muss die Platte mit AHCI laufen.
 
ich hab auch noch nie ein meduim mit windwos "sicher-entfehrnt", nennt mich verrückt aber es gab noch nie probleme und wenns mal eins gibt macht das die zeitersparnis all der jahre in der ich es nicht tat wieder gut:evillol:
 
JaJa, das sind die Leute die auch PS/2 Geräte einfach rausziehen, obwohl das nicht spzifiziert ist. Natürlich geht es in den meisten Fälle gut, schön. Könnt ihr auch gern alle so weitermachen. Ich werds nicht tun und werde es auch keinem raten. Is ähnlich wie bei Rot über die Strasse gehen, passieren muss da nix. Aber ich wünsche dir schonmal viel Spass wenn dann mal irgendwas wichtiges Weg ist, auch wenns nur ne Kleinigkeit ist, oder halt ma Hardware kaputt geht. Brauchen wir auch nicht weiter zu bequatschen hier.

@Al99: Meld dich dann mal obs mit dem Tool geht oder nicht.
 
Mich würde mal interessieren ob jemandem wirklich schon mal was passiert ist durch einfaches herausziehen. Völlig egal ob Datenverlust oder Hardwaredefekt. Ja gut, wenn die Festplatte gerade gezogen wird, wenn sie wild am schreiben ist, kann ich das verstehen und ist auch logisch, aber sowas macht auch keiner. Und meistens ist die externe ja nur ne Datenplatte. Und wenn auf diese gerade nicht geschrieben wird, wüsste ich nicht was da passieren sollte.

Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren. Und sorry, wenn das etwas OffTopic ist. Kann dafür auch nen eigenen Thread aufmachen, es interessiert mich einfach. Und bitte keine "Der Freund des Freundes meiner Schwester hat ..." Geschichten. Persönliche Erfahrungen.
 
In meinen Arbeitsumfeld sind schon zig USB-Sticks verendet und selbst ich hätte fast einen USB-Stick vernichtet, weil es mal schnell gehen musste. Die Daten waren verloren und der Stick konnte zum Glück noch neu formatiert werden. Festplatten sind noch anfälliger, da diese Schreibcache auch ausnutzen.

Zum Problem: Ich halte das eher für einen Bug des Treibers. WLan Karte unter Festplatten?

Am 7. Januar kam ein neuer Hyperiontreiber raus: 5.15A mit neuem Falcon Storage Treiber 2.30. Vielleicht solltest Du diesen installieren.

Der letzte Treiber mit VIA Sata/Pata Treiber ist der Hyperion 5.11A
 
Al99 schrieb:
Im Systray gibt es nur ein "Hardware sicher entfernen" und das sehe ich. USB-Sticks werden auch richtig angezeigt. Auf die Richtlinien hat man keinen Zugriff, die Reiterkarte ist abgegraut.
Vorgegebene einstellung ist "Für Leistung optimieren" daher denke ich auch, das einfaches Abziehen Probeme bringen könnte

Das gleiche Problem habe ich auch. (ist zwar nen anderes Board Gigabyte P35-DS4). Eine wirkliche Lösung habe ich nie gefunden. Die "Hilfslösung" mit dem Tool HotSwap funktioniert bei mir allerdings meistens.
 
Meistens? Bei mir funktioniert das immer :)

Offtopic:
Bei mir sind schon beim einfachen abziehen von nem USB Stick Daten verloren gegangen. Eine PS/2 Tastatur und ein PS/2 Port sind über den Jordan gegangen und einmal ist ein Mainboard kaputt gegangen weil ich mich vorm Einbau nicht geerdet hab. War in meiner Ausbildung zu FiSi.
 
Dikri schrieb:
Meistens? Bei mir funktioniert das immer :)

Na ja, zumindest erzählt mir HotSwap manschmal, dass die Festplatte (die ich nur einmal wöchentlich für Backupzwecke dranhänge) von Windows verwendet wird und daher vor dem Entfernen ein Neustart nötig sei. Nur dann kann ich auch den Rechner ausschalten Platte ab und wieder neu booten... :(

Greets pesti 02
 
Ja, das passiert bei mir auch manchmal, dann greift aber irgendein Programm drauf zu, manchmal hab noch Winamp an und das greift drauf zu, oder ein Explorer Fenster zeigt noch den Inhalt...konnt ich aber bis jetzt immer irgendwie beheben. Runterfahren musste ich noch nie! (Benutze überwiegend XP, mit Vista weiß ich nicht genau ob es sich da anders verhält!)
 
@ ScoutX

Den habe ich ja draufgepackt! Hatte zuvor noch den 5.14a und dann den 5.15a installiert.
Seitdem habe ich diese "Problemchen"!

Mal sehen, vielleicht probiere ich demnächst das Tool HotSwap, soll ja auch für Vista geeignet sein!
 
Also wenn das unter dem 5.14ner lief, dann würde ich den auch wieder nehmen bzw. falls die Grafikkarte den neueren Treiber brauch, den alten Hyperiontreiber entpacken und die älteren Storagetreiber von Falcon verwenden.
 
Zurück
Oben