externe Seagate USB 3 (4TB) hat Probleme mit den USB 3 Ports

Genion53

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
37
Ich grüße euch,

habe meinen Rechner neu ausgerüstet und auch gleich das Windows 10 (64 Bit) neu aufgesetzt.
Nun habe ich ein Problem. Meine externe Seagate USB 3 (4TB) hat beim Schreiben Probleme mit den USB 3 Ports,
nicht aber bein überspielen auf andere Platten.
An USB 2 funktioniert sie, aber natürlich langsamer. Das Kabel habe ich auch schon mal ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg.
Das Mainboard ist ein MSI MPG X570 - Gaming Pro Carbon WIFI. Es hat einige USB 3 Gen 1 und Gen 2 Buchsen.
Dazu - Ryzon 7/ 3700X - 32 GB RAM.

Will man etwas übertragen, dauert es eine ganze Weile bis es anfängt und dauert dann halt ewig.
Meine externe WD Elements (4TB) funktioniert anstandslos.

Evtl. habt ihr ja eine Idee, was ich noch probieren kann.

Gruß Henry
 
Ist das an allen USB3-Ports so oder nur an denen vorn am Gehaeuse?
Probiere die Seagate mal an einem anderen PC am USB3-Port aus.

BFF
 
Hallo und danke für die Antwort.
Vorn ist ja USB 2, da geht es. Nur an allen USB 3 Ports tritt dieses Übel auf.
Ich werde versuchen sie aus zu probieren.
 
Wurde der Chipsatz-Treiber installiert?

Das Board hat ja hinten 5 x USB 3.x-Ports mit Type A-Buchse. Zwei davon kommen vom Chipsatz und drei von der CPU. Tritt das Problem bei allen auf?
 
Danke
Werde ich gleich mal testen. Kopiere gerade und das dauert. :)
Wie kann man erkennen, von wo der Anschluss kommt?
Ergänzung ()

Als ich das Board gekauft habe, wurde das neueste Bios drauf gespielt.
Muss man den Chipsatz Treiber extra installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man nicht immer.
Manche Hersteller werfen bei Microsoft oft nur Geraeteklassentreiber ab, damit das Brett nach der Installation halbwegs funktioniert. Andere liefern Besseres.

Da niemand weiss was MSI getan hat, installiere halt den Chipsatztreiber.

BFF
 
Hi,
habe den Chipsatztreiber installiert und nun funktioniert die Festplatte, ohne vorher zu stoppen,
auch an dem USB 3 Port. Ob schnell oder langsam kann ich nicht einschätzen.
Habe mal 3,45 Gb kopiert und gebraucht hat der Rechner 2,23 MInuten.
Ergänzung ()

Hi,
antworte jetzt schon, weil ich gleich den Rechner aus mache.

Vielen Dank für deine Hilfe.
Habe mir schon 2 Tage die Zähne aus gebissen.

Sollte man auch den LAN Treiber von AMD benutzen?

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genion53 schrieb:
Sollte man auch den LAN Treiber von AMD benutzen?
Was für ein AMD LAN? Das Board hat "1x Intel® I211AT Gigabit LAN controller", dessen Treiber dürfte Windows wohl schon enthalten. Den Chipsatrztreiber sollte man immer installieren, damit die ganzen Energiesparfunktionen ordentlich laufen und für den Rest braucht man es nur, wenn Windows nicht schon einen passenden Treiber mitbringt.
 
Guten Morgen,
dieser hier von der AMD Seite
MSI.png
 
Ich noch einmal, leider zu früh gefreut.
Heute Morgen wieder das gleiche Problem.
Selbst die kleinste Datei braucht einige Sekunden, ehe es los geht.
 
Vielleicht parkt die Platte die Köpfe um Energie zu sparen, dann dauert es schon mal ein wenig bis sie reagiert. Dies sollte aber bei der nächsten Datei nicht mehr der Fall sein, wenn diese direkt danach kopiert wird. Oder ist es eine mit SMR? Dann wäre es kein Wunder, die kopieren danach im idle die Daten aus dem OnDisk Cache an ihre endgültige Position und müssen daher erst die Köpfe an die richtige Position bringen.
 
Du hast recht, hatte das Gaming Plus aufgerufen. Warum auch immer.
Hätte sich bei der Installation des Chipsatztreibers nicht beschweren müssen.
Also brauche ich die LAN Treiber nicht installieren?
Ergänzung ()

Habe den "neuen" Chipssatztreiber versucht zu installieren, obwohl er sicherlich identisch war, aber beim Neustart hängte sich der Computer auf. Als ich wieder im System war, bestand der Fehler immer noch.
Schade um die viele Zeit, die man mit so einem Problem vergeudet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat es funktioniert und die Festplatte ist wieder interessierter mit zu arbeiten :p
Mal sehen wie lange
 
Genion53 schrieb:
Also brauche ich die LAN Treiber nicht installieren?
Wenn das LAN auch so funktioniert hat, dann dürfte Windows schon den passenden Treiber enthalten und damit ist es dann nicht nötig den Treiber nochmal extra zu installieren.
 
Neuste Erkenntnis.
Die Seagateplatte hat kein Interesse auf lange Sicht an USB 3 ihre Arbeit zu verrichten.
Mir ist tatsächlich die Zeit zu schade. An USB 2 läuft sie. Dann dauert es eben etwas länger.
Danke an alle, die mir geholfen haben.
 
Zurück
Oben