Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
externe soundkarte kabellos mit notebook verbinden
- Ersteller gaxel
- Erstellt am
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.297
1. Warum
2. Was willst damit bezwecken ?
3. USB Soundkarte geht nicht ?
4. https://www.computerbase.de/forum/threads/tragbare-kabellose-soundkarte.1391560/
Und bisher ist so etwas auch nicht bekannt ...
Daher ist die Frage Nr2 die wichtigste .
2. Was willst damit bezwecken ?
3. USB Soundkarte geht nicht ?
4. https://www.computerbase.de/forum/threads/tragbare-kabellose-soundkarte.1391560/
Und bisher ist so etwas auch nicht bekannt ...
Daher ist die Frage Nr2 die wichtigste .
verstehe nicht genau den unterschied zwischen 1. und 2.
der grund ist, weil ich das notebook auf dem schoß im bett sitzend nutzen möchte. die soundkarte mit allen angeschlossenen boxen aber ungern im bett rumfliegen haben möchte. außerdem will ich die nicht jedes mal anstecken müssen.
da ich gelesen habe, dass mittlerweile bluetooth kopfhörer mit guter klangqualität verfügbar sind, bin ich auf die idee gekommen, dass sowas ja auch mit soundkarten möglich sein müsste..
finde die idee eigentlich gar nicht abwegig?
außerdem könnte ich dann zb. auch mein smartphone mit der soundkarte verbinden und so die boxen nutzen. oder andere pc's damit verbinden.. ist doch praktisch?
der grund ist, weil ich das notebook auf dem schoß im bett sitzend nutzen möchte. die soundkarte mit allen angeschlossenen boxen aber ungern im bett rumfliegen haben möchte. außerdem will ich die nicht jedes mal anstecken müssen.
da ich gelesen habe, dass mittlerweile bluetooth kopfhörer mit guter klangqualität verfügbar sind, bin ich auf die idee gekommen, dass sowas ja auch mit soundkarten möglich sein müsste..
finde die idee eigentlich gar nicht abwegig?
außerdem könnte ich dann zb. auch mein smartphone mit der soundkarte verbinden und so die boxen nutzen. oder andere pc's damit verbinden.. ist doch praktisch?
Für alle Apple Geräte (iPhone, iPad, mac und co) gäbe es zb Airport Express, welches über das Netzwerk läuft. Die Funktion nennt sich dort Airplay. Dort hat man dann aber auch nur einen Klinkenausgang (sprich 2.0/2.1). Ob sowas als eigenständige Geräte für andere System existiert weiß ich so aber nicht.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.297
Nun sagen wir mal so dein Notebook hat doch eine Soundkarte ... warum also eine neue ... du brauchst eine Übertragung die Wireless ist für den Sound mehr nicht.
Bluetooth
WLAN -> für Smartphone
WirlessHDMI -> da geht sogar noch das Bild mit rüber.
Bluetooth
WLAN -> für Smartphone
WirlessHDMI -> da geht sogar noch das Bild mit rüber.
dachte vielleicht ist da ein unterschied in der soundqualität?
außerdem wusste ich nicht, dass die soundkarte ein 5.1 soundsystem unterstützt?
was genau könntet ihr denn da empfehlen?
die boxen des 5.1 system sind nicht gerade hochwertig, aber dennoch möchte ich die bestmögliche übertragung und befeuerung der boxen nutzen..
außerdem wusste ich nicht, dass die soundkarte ein 5.1 soundsystem unterstützt?
was genau könntet ihr denn da empfehlen?
die boxen des 5.1 system sind nicht gerade hochwertig, aber dennoch möchte ich die bestmögliche übertragung und befeuerung der boxen nutzen..
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.297
Ey du hast die Hardware vor deinen Augen wir nicht ... daher ist die Beratung für ein 5.1 System einfach schlecht da wir nicht wissen wie die Eingänge und Ausgänge u.s.w. vorhanden sind.
Auch ein Notebookchip sollte 5.1 Sound können wenn er z.B. HDMI hat muss er da ja auch 5.1 rauszaubern können.
Daher aber auch da wichtig genaue Angaben ... ansonsten gibts nur allgemeine Vorschläge.
Auch ein Notebookchip sollte 5.1 Sound können wenn er z.B. HDMI hat muss er da ja auch 5.1 rauszaubern können.
Daher aber auch da wichtig genaue Angaben ... ansonsten gibts nur allgemeine Vorschläge.
hi,
natürlich, sorry!
also die notebooks die dafür in frage kommen sind:
Lenovo ThinkPad P70
HP zbook 17 G3 (weiß noch nicht welches von beiden ich behalte...)
das soundsystem ist von logitech. dürfte das hier sein:
Logitech X530
(momentan ist dieses über drei Stecker (schwarz, grün, orange) mit der Soundkarte meines Desktop PC verbunden)
Ich suche eine Lösung das Soundsystem kabellos und möglichst verlustfrei in sehr guter Soundqualität (werde mir über kurz oder lang bessere Boxen holen) mit dem Notebook und meinem Smartphone (Samsung Galaxy S7) anzusteuern.
Dabei ist es mir auch wichtig das System abstimmen zu können(Equalizer, Lautstärke der einzelnen Boxen etc.), wie ich es mit der Creative Soundkarte mit der ich es momentan betreibe auch kann:
http://support.creative.com/Product...SET=prodfaq:PRODFAQ_15855,VARSET=CategoryID:1
Außerdem bin ich mometan auf der Suche nach Bluetoothkopfhörern um die 200 bis 300 Euro, die ich mit Notebook nutzen möchte. Lohnt sich da eine extra soundkarte vielleicht oder reicht da das, was obige Notebooks mitbringen? kann man da einen Unterschied in der Soundqualität ausmachen?
natürlich, sorry!
also die notebooks die dafür in frage kommen sind:
Lenovo ThinkPad P70
HP zbook 17 G3 (weiß noch nicht welches von beiden ich behalte...)
das soundsystem ist von logitech. dürfte das hier sein:
Logitech X530
(momentan ist dieses über drei Stecker (schwarz, grün, orange) mit der Soundkarte meines Desktop PC verbunden)
Ich suche eine Lösung das Soundsystem kabellos und möglichst verlustfrei in sehr guter Soundqualität (werde mir über kurz oder lang bessere Boxen holen) mit dem Notebook und meinem Smartphone (Samsung Galaxy S7) anzusteuern.
Dabei ist es mir auch wichtig das System abstimmen zu können(Equalizer, Lautstärke der einzelnen Boxen etc.), wie ich es mit der Creative Soundkarte mit der ich es momentan betreibe auch kann:
http://support.creative.com/Product...SET=prodfaq:PRODFAQ_15855,VARSET=CategoryID:1
Außerdem bin ich mometan auf der Suche nach Bluetoothkopfhörern um die 200 bis 300 Euro, die ich mit Notebook nutzen möchte. Lohnt sich da eine extra soundkarte vielleicht oder reicht da das, was obige Notebooks mitbringen? kann man da einen Unterschied in der Soundqualität ausmachen?
muss kein bluetooth sein. mir egal, welcher übertragungstandard genutzt wird. hauptsache kabellos.
ich kenne leider keine möglichkeiten bzw. geräte, aber prinzipiell wäre das ja keine große sache?
(aber internet über wlan muss parallel möglich bleiben)
ich kenne leider keine möglichkeiten bzw. geräte, aber prinzipiell wäre das ja keine große sache?
(aber internet über wlan muss parallel möglich bleiben)
Zuletzt bearbeitet:
powerfx
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 9.351
Ja, z.B. Wireless-HDMI. Danach brauchst du einen Decoder mit DAC (z.B. so was). Dann bist du insgesamt bei ca. 300-400 EUR und einem Haufen Probleme der drahtlosen Übertragung.
was ist dann dieses hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Wireless_Display
beide notebooks sollten das doch unterstützen?
(mir ist auch wichtig, dass ich nicht zusätzliches wie z.b. einen sender an das notebook anschließen muss..
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Wireless_Display
beide notebooks sollten das doch unterstützen?
(mir ist auch wichtig, dass ich nicht zusätzliches wie z.b. einen sender an das notebook anschließen muss..
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.396
Wireless Display Lösungen sind komplett untauglich für Spiele. Und wie schon mehrfach geschrieben wurde. Bluetooth kann per Definition kein Mehrkanalton übertragen. Ist in den Bluetooth Profilen nicht vorgesehen.
Du brauchst die externe Soundkarte doch nicht direkt am Laptop aufbewahren. Was Du brauchst, ein USB Kabel vom Laptop zur Soundkarte. Die Karte selbst kannst Du doch weiter weg in Richtung Boxen deponieren.
Du brauchst die externe Soundkarte doch nicht direkt am Laptop aufbewahren. Was Du brauchst, ein USB Kabel vom Laptop zur Soundkarte. Die Karte selbst kannst Du doch weiter weg in Richtung Boxen deponieren.
Ja das mag sein und wird wohl auch meine Lösung werden. Also die Verbindung zu einer externen soundkarte über usb. schade ist dann aber auch dass ich das smartphone damit noch nicht an die boxen angeschlossen habe, aber das ist nicht so wichtig. wäre überhaupt mit dem smartphone mehrkanalton möglich?
ich dachte nur, dass die technik mittlerweile so weit ist, dass eine kabellose lösung über was auch immer für eine funktechnologie einfach und störungsfrei möglich ist..
ps: ist eine externe usb soundkarte unter 100 euro definitiv besser als die soundkarten in den genannten notebooks?
ich dachte nur, dass die technik mittlerweile so weit ist, dass eine kabellose lösung über was auch immer für eine funktechnologie einfach und störungsfrei möglich ist..
ps: ist eine externe usb soundkarte unter 100 euro definitiv besser als die soundkarten in den genannten notebooks?
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr empfehlungen für externe soundkarten, die die onboard leistung der genannten notebooks deutlich übertreffen, und an die notebooks anschließbar sind? (soundkarte sollte unter 150 euro kosten, aber für den preis das maximum an leistung bieten)
Lohnt es sich dann in dem system kopfhörer im preisrahmen von 150 bis 300 euro zu kaufen?
passt jetzt nicht 100 prozent in dieses topic, aber vielleicht habt ihr auch da empfehlungen? (sollten geschlossene oder halboffene bluetooth kopfhörer sein)
Lohnt es sich dann in dem system kopfhörer im preisrahmen von 150 bis 300 euro zu kaufen?
passt jetzt nicht 100 prozent in dieses topic, aber vielleicht habt ihr auch da empfehlungen? (sollten geschlossene oder halboffene bluetooth kopfhörer sein)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 309
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 757
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.045
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.033