Testdisk zeigt leider einige gelöschte Dateien an.
SWind die rot markierten.
Diese kannst du mit Testdisk auf einen anderen intakten Datenträger kopieren.
Infos;
Wenn du p drückst und bei einer FAT7NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Auf der anderen Seite ist dort auch ein Ordner Found000.
Teste mal ob sich dort Dateien drin befinden wie FileXXXX.chk.
Navisgiere mal in Testdisk mit dem Rechtspfeil dort hinein.
Der Ordner muß markiert sein.
Mit dem Linkspfeil kommst du wieder raus.
Wenn sich darin Daten befinden, könntest du duesen Ordner auch mal auf einen intakten Datenträger kopieren.
Dateien wie FileXXXX.chk können vielleicht mit unchck oder CHK Mate wiederhergestellt werden.
Link dazu gibt es hier in im Post oder Liste weiter unten;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Da auf dem Datenträger so nur wenig Dateien gefunden werden, wäre eine sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r ist ein Utility für den Versuche einer Reparatur des Dateisystems, aber nicht zum Datenretten empfohlen.
Daher auf eigenes Risiko.
Infos zu kostengünstiger und guter Datenrettungssoftware;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.
Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das
Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Viele Grüße
Fiona