Externe USB 3.0 Festplatte 5400/7200 rpm?

losullus

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
98
Hallo miteinander

Ich wollte mir eine neue externe Festplatte zulegen, da sowohl Laptop, als auch Desktop über usb 3.0 verfügen und die Festplatte da auch was von profitieren soll.

Die grossen Fragen sind:

Lohnt sich eine 7200 rpm Festplatte inzwischen in Kombination mit usb 3.0?

Wie viel Datendurchsatzunterschied macht das ganze etwa aus, wenn es wirklich schon einen Vorteil bringt?

Wiegt das die Nachteile bezüglich Lärm, Hitze und Stabilität aus?

Ich wäre froh um einige Antworten und Meinungen. ATM habe ich die LaCie Rugged USB 3.0, 1TB mit 5400 rpm im Kopf, da es ein günstiges Angebot gibt. Eure Meinungen dazu würden mich aber trotzdem interessieren :)

Danke im Vorraus und Gruss
losu
 
Lohnt sich eine 7200 rpm Festplatte inzwischen in Kombination mit usb 3.0?

USB 3.0 hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von 5 Gbit/s (625 MB/s), siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB_3.0

Eine Festplatte 7200 rrpm hat eine Durchschnittsschreibgeschwindigkeit von 80-120 MB/s soweit ich das aus dem Forumsbetrag verstanden habe: https://www.computerbase.de/forum/threads/frage-zur-schreibgeschwindigkeit.732075/

Jetzt musst du entscheiden, ob es für dich lohnt. : )

Liebe Grüße
 
würde an deiner stelle ein kleines USB3 Gehäuse für eine 2,5" Platte holen und da eine große Scorpio Blue reinbauen.
 
Ob sich eine schnelle Festplatte in Verbindung mit einer schnellen Schnittstelle für dich lohnt, musst du wissen. Brauchst du schnellere sequenzielle Datentransfers, dann lohnt es sicherlich.

Ich weiß nicht zu was du einen Unterschied wissen möchtest. Schau einfach wahlweise nach den sequenziellen Übertragungsraten von 5400 und 7200rpm Festplatten, sowie den Übertragungsraten der USB-Standards.

Festplatten mit 7200 rpm sind selbstverständlich lauter und werden wärmer als langsamere Modelle. Bei internen Festplatten setze ich daher eher auf 5400 rpm. Bei externen ist es mir bspw. nicht so wichtig, da die nur bei Bedarf eingeschaltet werden, was nicht oft der Fall ist.
 
Die Schnelligkeit von USB 3.0 hängt aber auch von der Quelle ab was die Daten bereitstellen muß
 
Die Umdrehungszahl gibt in erster Linie die ungefähre Zugriffszeit an. Übertragungsgeschwindigkeit nicht unbedingt. Meine Samsung EcoGreen F3 (5400) macht bspw. fast genauso viel Schub wie meine F1 7200rpm, etwa 125mb/s. Solltest du also Programme davon ausführen wollen lohnt es sich 7200rpm zu nehmen. Sollten es nur Daten sein, auf jeden Fall 5400rpm, da leiser, ruhiger und fast genausoschnell.
 
Zurück
Oben