Externen Bildschirm an Notebook anschließen: optimaler Weg gesucht (DisplayPort/HDMI)

Parafox

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
509
Hallo zusammen,

ich habe ein Sony VAIO VPCZ21Q9E Ultrabook (Eingänge: VGA und HMDI) inklusive Docking Station samt AMD Radeon™ HD 6650M (Eingänge: VGA und HMDI) und möchte meinen externen NEC MultiSync PA271W (Ausgänge: DisplayPort und 2x DVI-D Dual Link) gerne anschließen, nur bin ich irgendwie ein wenig überfordert, was der beste Weg ist. Der Bildschirm hat nur DVI-Kabel, die ohne Adapter ja nicht auf auf VGA am Notebook passen (und das wäre ja auch ein Qualitätsverlust, oder?). Inwiefern kann ich von DisplayPort auf HDMI oder welche Möglichkeit wäre hier die Optimale?

Danke vorab!
 
Also als erstes: Die Schnittstellen am Ultrabook und an der Docking Station sind AUSGÄNGE, die Schnittstellen am Monitor sind EINGÄNGE.
Zweitens, auf deine Frage am Ende, ich habe in dem ganzen Beitrag nichts von DP gelesen, wo kommt dieser plötzlich her? (Ah, gesehen, der Monitor hat noch einen DP Eingang).
Und drittens, die Antwort auf deine Frage, optimale Verbindung mit verlustfreier Anzeige ist bei dir über Ultrabook/Docking Station HDMI auf den DVI Eingang des Monitors. Da müsste deine Grafikkarte auch einen entsprechenden Adapter beigelegt haben (evtl.). Ansonsten ein entsprechendes Kabel oder Adapter kaufen. Die wahrscheinlich teuerere Variante wäre mit Adapter von HDMI oder DVI auf DP zu wandeln, diese Adapter kosten meines Wissens mindestens knapp über 10€, wäre aber auch eine Möglichkeit.
 
Zwischen DVI und HDMI gibt es auch keinerlei Unterschied, was die Qualität des Bildes betrifft. Es ist nicht nur beides Digital, sondern auch beides das gleiche Format, denn in dem Kabel (welches du verlinkt hast) ist kein Konverter drin, es werden nur die Signale von einem auf den anderen Anschluß umgelegt.
 
Samurai76 schrieb:
Also als erstes: Die Schnittstellen am Ultrabook und an der Docking Station sind AUSGÄNGE, die Schnittstellen am Monitor sind EINGÄNGE.

Lol, das war auch das erste was mir auffiel ^^

Ansonsten einfach mal bei google nach HDMI -> DVI Adapter/Kabel suchen, so schwierig ist das nicht.
 
Dickes Problem. Du musst zusehen das du entweder vom Notebook oder von der Docking Station mit HDMI an einen DVI Port des Monitors gehst. Das ist einfach. Das Problem bei der Sache wird sein ein Ausgangssignal über HDMI zu bekommen was 2560*1440 Pixel bringt. I.d.R. ist bei HDMI mit Standard Treibern bei 1920*1080 Pixeln schluss.
 
Ich bezweifel, dass das so funktioniert, da der Monitor mehr als 1080p macht, aber HDMI meist nur 1080p mitmacht.
 
Dieses Kabel bietet eine optimale Unterstützung für Auflösungen von bis zu 1.920 x 1.200

Stimmt so steht es in der Produktbeschreibung dann brauchst du leider was anderes
 
Humptidumpti schrieb:
Dickes Problem. Du musst zusehen das du entweder vom Notebook oder von der Docking Station mit HDMI an einen DVI Port des Monitors gehst. Das ist einfach. Das Problem bei der Sache wird sein ein Ausgangssignal über HDMI zu bekommen was 2560*1440 Pixel bringt. I.d.R. ist bei HDMI mit Standard Treibern bei 1920*1080 Pixeln schluss.

Dann sollte ich dafür lieber den EIZO L997 mit 1600 x 1200 px wählen, kann das bei beiden ja mal testen. Aber die Grafikkarte im MediaDock müsste das rein theoretisch sogar packen.
 
Die Grafikkarte ist auch nicht das Problem, sondern die HDMI Spezifikation, bzw. eher die Umsetzung der Treiber, denn eigentlich "kann" HDMI die hohen Auflösungen ab Version 1.3 (soweit ich weiß), aber das geht natürlich nur, wenn auch der Treiber mitspielt.
 
Im Datenblatt seines Notebooks steht

Externes Display für max. Auflösung

1920 x 1200

ob das auch für den vga anschluss gilt? der sollte ja laut wikipedia theoretisch 2560 x 1440 packen (aber dann bräucte er einen konverter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die Auflösung. Wenn du die Hohe nehmen möchtest, solltest du von DVI auf DP wandeln, da du nur eine Anzeige betreiben möchtest, muss dieser Wandler nicht aktiv sein. Und falsch nach Google Befragung, lt. Klick! ist ab HDMI 1.3 die Auflösung bis 1440p und ab 1.4 sogar bis 2160p möglich. Was unterstützt das Ultrabook? Wenn HDMI 1.4, dann ist es völlig egal, welchen Signalweg du nimmst, es sollte alles möglich sein.
VGA (Analog) und 2560x1440? Das halte ich für ein Gerücht und nur möglich mit extremen Exoten, die verdammt gute Komponenten verwenden und ein mindestens 10fach geschirmtes Kabel. Mein Rechner/Monitor auf Arbeit hat schon bei 1680x1050 Geisterbilder und Schatten erzeugt, war nicht schön anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass der 1440p Monitor 2 DVI Duallink und DP hat, aber keine HDMI.
HDMI 1.4/Highspeed kann 1440p falls es der Grafikkartentreiber und der Monitor es über HDMI (ohne Adapter) unterstützt.

Die Konvertierung von HDMI auf Duallink ist das Problem und ich weis nicht ob es Adapter dafür gibt.

Wenn du z.B einen 1440p Monitor mit nativen HDMI findest wird es "wahrscheinlich" funktionieren (muss aber nicht).
 
so genau stand das nicht auf Wikipedia war ja nur mal ne idee. aber ich glaube aus seinem notebook wird es schwer mehr als Full HD raus zu bekommen.

Bei seiner Dockingstation steht leider nichts dabei
 
Hier noch ein interessantes Zitat aus einer Amazon-Rezension zu dem PowerDock und HDMI:

Ich hatte für die Bildbearbeitung einen NEC Spectraview bestellt in 27" (2560x1440). Dann fragte ich sicherheitshalber bei Sony an, ob diese Auflösung extern unterstützt wird. Gemäß Norm kann Single-HDMI 1.4 das auf jeden Fall, und der Radeon Chipsatz ebenso. Ernüchternde Antwort von Sony war ein "Nein". Also flugs den Monitor in einen 24" FHD geändert... Warum man dem dock keinen Displayport oder zumindest einen zweiten HDMI Ausgang gegeben hat ist mir schleierhaft, was soll der VGA Anschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben