Externen "digitalen" Anrufbeantworter an Fritzbox 7170 betreiben + Frage int. FAX

Claus

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
26
Hallo,

ich habe natürlich schon ausgiebig nach einer Lösung gesucht (google), bin aber dort auf keine Lösung gestoßen.

Ich habe hier gestern unter Hitzeschüben und Schweißausbrüchen (bin nicht mehr der jüngste :freak:) eine gebrauchte Fritzbox 7170 installiert.
Diese ist zwar bei weitem nicht so alt wie ich, tut es für meine Zwecke aber bis auf Weiteres.

Telefon und Wlan funktionieren, letzteres final aber erst nach mehrmaligen Anläufen.

Über den Anschluß "Fon 2" habe ich einen Externen "digitalen" Anrufbeantworter (Binatone A212) angeschlossen.
Dieser nimmt nun aber keine Anrufe entgegen.

Ich tue mich ja immer etwas schwer mit solchen Sachen.
Aber hier ist die Sache doch nach Lektüre der BA absolut ideotensicher.

In der BA steht jedoch, dass Fon 1 bis 3 für den Anschluß von "analogen" Geräten vorgesehen ist.
Kann es sein, dass die Anschlüsse mit dem "digitalen" Anrufbeantworter nicht zurecht kommen?

Ich weiß, dass da noch interne ABs vorhanden sind.
Aber wie heißt es doch so schön: "Never change a running system" :D
Und das mit der Spacheingabe ist mir bislang auch ein Buch mit sieben Siegeln.

Noch eine Frage zum konfigurieren des internen Faxes:

Ich komme hier mit der Einrichtung bis zu dem Punkt, wo ich die Weiterleitung an eine meiner Email-Adressen einrichten will.
Bei beiden Email-Adressen wird hier aber anscheinend das Passwort nicht akzeptiert.

Da diese Einrichtung doch auch recht simpel zu sein scheint, habe ich hier event. auch nur einen Knoten in meinen Gehirnwindungen.
 
keine ahnung aber ich musse meine 7170 entsorgen weil sie mit dem neuen annex J standard nicht mehr klarkam .
 
Zur AB-Konfiguration:
Erstmal die Hardware: man unterscheidet zwischen TAE-F und TAE-N. Der Unterschied ist im Prinzip nur die Belegung des TAE-Steckers. Anrufbeantworter und dergleichen haben/hatten eigentlich immer TAE-N. Will Dich jetzt nicht verrückt machen deswegen, normalerweise passt ein N-Stecker nicht ohne brutale Gewalt in ne F-Buchse oder umgekehrt. Soll heissen, wenn der gut rein ging in Fon2, dann wirds hoffentlich so passen. Es gibt auch Kombi-Buchsen, wo grundsätzlich beide Steckervarianten reinpassen. Sollte hier überhaupt ein Problem vorliegen kannste auch vielleicht alternativ ein anderes Kabel ,also eins mit TAE-F-Stecker, probieren, falls zur Hand. Noch einfacher wäre natürlich ,wenn Du einfach den in der Fritzbox integr. AB nutzt. Dann brauchste Dich um Kabel nicht zu kümmern, gehe ich unten nochmal kurz drauf ein. *

Software-Konfig der Fritzbox:
Du hast den AB in "Fon2" eingesteckt. Das musst Du der Fritzbox auch klarmachen.
Bei meiner 7390 finde ich die Einstellungen dafür unter "Telefonie"-> "Telefoniegeräte".
In der folgenden Übersicht sieht man, welche Rufnummern welchem Anschluss zugeordnet sind.
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du nur eine Rufnummer hast, die Du gemeinsam mit dem Telefon nutzen willst.
Also trägste Deine Nummer als Eingangsrufnummer für Anschluss "FON2" ein, bzw. erstellst eine neue Verknüpfung dafür. Einfach nur die Nummer, ohne Vorwahl. Dann klingelts zusätzlich auch über "FON2".
Alternativ kannste auch grundsätzlich an allen Anschlüssen (FON1 bis 3) klingeln lassen, wenn Du eh nur eine Nummer verwendest.
Ausserdem musste natürlich auch dem Anrufbantworter mitteilen (da wirste Dich mit Deinem Gerät besser auskennen, als ich) nach wieviel mal klingeln er dran gehen soll. Das geht irgendwie direkt am AB. Wirste irgendwann schonmal eingestellt haben.

Dein AB ist für analoge Übertragung gedacht (also kein ISDN-Gerät, das wäre dann digital), passt also. Mit digitalem AB meinen die , wie die Daten drauf gespeichert werden; wäre noch ne Kassette drin (für die jüngeren Leser: jaja, genau, ähnlich wie die Dinger, wo Papa und Mama früher Musik drauf aufgenommen haben), dann würde man wohl von analoger Speicherung sprechen.

* Ansonsten kann man eigentlich nur dazu raten, den alten Drecks-AB zu entsorgen und einen in der FB einzurichten. Das dürfte deutlich komfortabler sein und Strom sparste auch noch. Du erreichst den AB vom normalen Telefon dann z.b., indem Du den Hörer abnimmst und **600 anwählst. (Die Nummer für den 1. AB wird bei Dir vermutlich auch die **600 sein. Das siehst Du aber in der Übersicht bei den Telefoniegeräten). Also keine Notwendigkeit extra den Rechner hochzufahren und in die Fritzbox einzuloggen, nur um den AB abzuhören.

Zum integr. Fax:
Da kann ich Dein Problem mit dem Passwort leider nicht nachvollziehen. Ich habe gerade spasseshalber mal bei mir das integr. Fax eingerichtet und bei der E-Mail-Weiterleitung ein falsches Passwort eingetragen. Merkt meine Fritzbox nicht, wird nicht auf Richtigkeit überprüft, zumindest nicht bei der 7390. Wird vermutlich erst im Log meckern, wenn sie nichts über diese Email-Adresse schicken kann.
Sollte das bei Dir tatsächlich anders sein und eine Überprüfung stattfinden bleiben Dir nicht viele Fehlerquellen, entweder haste Dich wirklich mit dem PW irgendwie verhauen oder die Fritzbox kann nicht zum mailserver verbinden, zb. weil der Mailserver die standardmaessig eingestellte verschlüsselte Verbindung nicht kann oder Ports nicht passen o.ä. Da müssteste mal genau gucken, was da eingestellt ist und in Erfahrung bringen, ob das für Deinen Email-Anbieter so passt. Vielleicht haste Dir ja mal nen Email-Client ala Thunderbird o.ä. eingerichtet und kannst da etwas spicken, was da so bei Verbindungen eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich danke Euch!

Hi Mac_Fly,

Erstmal die Hardware: man unterscheidet zwischen TAE-F und TAE-N. Der Unterschied ist im Prinzip nur die Belegung des TAE-Steckers. Anrufbeantworter und dergleichen haben/hatten eigentlich immer TAE-N.

Ah, das wusste ich nicht.
Habe den AB über einen 3-fach-Adapter an die Box angeschlossen.
Der mittlere Eingang ging nicht, nun ist es auf einer Seite seitlich eingesteckt (ging rein wie Butter).
Ich werde es aber nochmal mit der anderen Seite versuchen.

Der Anrufbeantworter (Binatone A212) ist ein digitaler.
Auch habe ich ISDN (T-Net).
Habe ich mir seinerzeit geholt, weil ich mind. 2 Leitungen wollte (gibt es heute natürlich billiger). Den Rest, irgendwelche Komfort-Leistungen, habe ich sowieso nie benutzt.

Internes Fax habe ich so eingerichtet, wie von Dir und der BA beschrieben.
Bei der Passworteingabe kam immer dann die Meldung: Der Versand einer E-Mail ist fehlgeschlagen. Grund: Authentisierungs-Fehler.
Habe jetzt mal ohne den Test weitergemacht. Dann wurde das Fax zwar eingerichtet, erfahren, ob es auch funktioniert, werde ich aber erst morgen.

Den Text zu dem "alten Drecks-AB" ;) habe ich jetzt erst gelesen.
Du hast wahrscheinlich recht. Aber manche Menschen hängen halt an altbewehrtem ("Never change a running system").
Hab halt irgend was von einer bestimmten Voice-Datei gelesen, danach auch gegooglet, aber auf Anhieb nichts für mich schlüssiges gefunden.

Ich werde mir das morgen nochmals genauer anschauen und melde mich dann wieder.

MENSCH, VERDAMMT CLAUS !!! DAS KANN DOCH WOHL ALLES NICHT SO SCHWER SEIN :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich kurz fassen, sehr früh aufstehen morgen.

3-fach-Adapter:
Ist der wirklich notwendig? Der TAE-Stecker müsste doch auch direkt in die Fritzbox passen, oder hat die nur die kleinen in der Regel fast durchsichtigen, beinahe Würfelförmigen Stecker, Westernstecker heissen die, meine ich? Dann ok.

Binatone a212:
Habe ich oben versucht zu erklären, was die mit "digital" meinen. Die Art der Aufzeichnung.
Das Gerät überträgt analog. Sonst haette es auch keinen tae-stecker, sondern nen isdn-stecker und Du könntest es nicht an fon2 anschliessen, sondern muesstet den isdn-port der fritzbox, ich glaube die 7170 hat auch einen, nehmen und bei der Konfiguration der Telefoniegeräte statt fon2 halt fon s0 (isdn) auswählen.

Fax-Email-Fehler:
Ja, ok, diese Fehlermeldung belegt recht eindeutig, daß bei Dir an dieser Stelle ein Verbindungstest durchgeführt wird. Ich gehe mal davon, aus, daß Du das PW korrekt eingegeben hast. Also bleibt eigentlich nur die Durchsicht der anderen Verbindungsparameter.
Und selbstverständlich wird es mit der email so, wie es bis jetzt eingestellt ist, nicht funktionieren, sonst wäre der Test ja nicht fehlgeschlagen.
Irgendwas passt nicht zu den Anforderungen Deines Email-Anbieters. Musste recherchieren, habe ich oben schon geschrieben...den Tip mit dem E-mail-client darfst Du gerne auch so interpretieren, daß es bei den FAQs Deines Emailanbieters möglicherweise keine Anleitung zur Konfiguration der email-einstellungen des integr. fax in der fb gibt; ne Anleitung, wie man einen allgemeinen Email-client passend für Deinen Anbieter einrichtet, wirds da aber bestimmt irgendwo geben und Du kannst Dir die Parameter da raussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... oder hat die nur die kleinen in der Regel fast durchsichtigen, beinahe Würfelförmigen Stecker, ...

Ja.

Irgendwas passt nicht zu den Anforderungen Deines Email-Anbieters.

Meine Hauptadresse ist bei 1un1.
Dann habe ich noch eine über web.de, praktisch für Sachen, wo ich die Hauptadresse nicht preisgeben will. Bekomme schon so genug Spam.

Habe das mit dem Fax-Empfang jetzt aber mittels USB-Stick geregelt.
Wenigstens das funktioniert.

In Sachen AB muss ich mich wohl doch mit dem Internen auseinandersetzen.

Vielen Dank nochmal :daumen:
 
Zurück
Oben