Externen flachen Gps Sender and Handy befestigen

Registriert
Mai 2018
Beiträge
1
Guten Tag,

da ich verpeilt / vom Unglück verfolgt bin hatte ich die Idee einen GPS Sender an der Rückseite meines Smartphones zu platzieren, der eine nicht mit dem Handy verbundene Energiequelle besitzt, da mir innerhalb der letzten 10 Monaten 2 mal mein Handy gestohlen wurde (1x meine Schuld). Es ist mir bekannt, dass sowohl bei Android- als auch Apple Geräten eine Funktion existiert, die die Position übemitteln kann, wenn das Mobiltelefon online ist. Jedoch ist es sehr einfach bei Androidgeräten das System ja schon bei Gerätestart zurück zusetzten, was mir bei beiden Situationen wohl zum Verhängnis wurde

Daher stellen sich mir zwei Fragen:

1. Sind Ihnen flache GPS Sender bekannt

2. Ist das überhaupt sinnvoll


Mit freundlichen Grüßen

Vik


*sollte das das falsche Subforum sein, bitte Bescheid geben, ich dachte dies hier ist das sinnvollste*
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatikalische Fehler)
Hm iPhone nehmen. Lohnt sich nicht zu klauen, iCloud sperre ist aufm NAND gebrannt, um das zu umgehen muss der NAND abgelötet werden.

Nein solche Empfänger existieren nicht, und ist nicht sinnvoll, da dieser ja auch noch eine SIM Karte benötigt. GPS Sender kutschen in der Umlaufbahn herum, heißen Satelliten :)
 
Es gibt keine GPS Sender. GPS Geräte sind immer nur Empfänger. Soll eine Position übermittelt werden ist zusätzlich eine Mobilfunkverbindung oder Datenfunk notwendig. Und wenn du das jetzt mit ner Batterie koppelst hast du effektiv ein Mobiltelefon.

Du klebst also ein Gerät in der Größe eines Telefons an dein Telefon. :rolleyes:
 
Es gibt schon solche miniteile mit gps und sim-kartenslot. Der Preis liegt aber bei ca. 6 neuen iPhone 7. und.... ein Dieb würde das einfach abklemmen und in Kübel schmeissen. Deshalb mein Tipp.... Kauf die z.b. Ein iPhone und Sperr dein Gerät mit deiner Apple-id. Dieses sicherheitsmerkmal schützt zu 99.9% und somit für ein Dieb nicht lukrativ. Gegen das liegenlassen hilft nur händyhülle mit Kette am Hosenbund befestigt.
 
Wie schon gesagt "flach" ist schon mal ein Ausschlusskriterium. Flacher als ein Smartphone gibt es sowas im Prinzip nicht, weil schlicht und ergreifend der Markt dafür fehlt. Kleine GPS-Geräte werden zB in Rahmen von Fahrräder, o.ä. eingebaut, aber auch da ist klein relativ. Huckepack auf einem Handy ist das wenig sinnvoll, dann solltest du dir lieber ein billiges Gammel-Smartphone kaufen, das eh keiner klauen will.

Gegen Diebstahl hilft also primär eine passende Versicherung, um finanziell abgesichert zu sein und sich zeitnah Ersatz kaufen zu können, sowie ein Backup für die Daten und natürlich etwas mehr Vorsicht im Umgang mit dem Smartphone. Gerade bei Frauen wundert es mich immer wieder wie das halbe Smartphone aus der A***tasche raushängt. Einmal kurz zupfen und schon hat man ein neues Telefon. Auch wenn man meint "das merke ich aber, wenn mir einer am A** rumfummelt", ist das nicht der Fall. Man gewöhnt sich so schnell an den vermeintlichen Fremdkörper in der A***tasche, dass man da rein gar nix merkt, wenn es weg ist...
 
Android hat doch mittlerweile auch eine Sperre dass ohne den letzten angemeldeten Google Account das Handy nicht benutzt werden kann. Oder ist das nur Herstellerspezifisch? Beim Samsung J5 2016 ist diese Sperre jedenfalls aktiv.
Oder lässt sich das per alternativem Bootloader umgehen?
 
h00bi schrieb:
Oder lässt sich das per alternativem Bootloader umgehen?

Klar lässt sich alles umgehen, spätestens per Fastboot Kabel. Nur bei iOS Geräten ist die Sperre wie von mir beschrieben nur äußerst aufwendig umgehbar.
 
Nur mal so als Denkanstoß : Wenn ein Dieb die GPS Lokalisierung von Android und iOS umgehen kann, wird er dann nicht auch so schlau sein, ein Huckepack-GPS-Modul einfach in die sprichwörtliche Tonne zu kloppen? Na? Klingelt's? Stellt euch an dieser Stelle bitte meinen Zeigeinger vor, der um meine Schläfe kreist, während ich bedeutungsvoll die Augenbrauen hebe und dabei kopfnickend die Stirn in Falten lege *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben