M.B.H.
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.216
Hallo!
Ich besitze derzeit 4 interne HDDs im PC und 4 baugleiche HDDs in einem Festplatten-Rack. Jede Platte ist mit VeraCrypt verschlüsselt, also auch die im Rack, verbunden ist das Rack mit USB3, binde die LW also in Windows ganz normal ein.
Ich spiegele wöchentlich jede interne Festplatte auf die Platte die im Rack ist, es werden dabei nur Änderungen synchronisiert, funktioniert mit dem Programm Syncovery absolut perfekt seit Jahren fast vollautomatisch.
-
Nun möchte ich aber (im Falle eines Einbruchs/Brandes) zumindest einige Daten davon an einem ganz anderen Standort zusätzlich sichern, heißt dass die Daten permanent auf einen Server oder ähnlich synchronisiert werden (vielleicht einmalig lokal die 12 TB drauf kopieren und danach nur noch kleine Änderungen).
Das wichtige dabei, dass dieser externe Server verschlüsselt sein soll, ob das nun Veracrypt ist oder eine andere Verschlüsselung ist nicht so wichtig, die Hauptsache ist dass dort, wo der Server steht niemand an die Daten kommt / beim Ausbau der Festplatten nichts damit anfangen kann.
Ich weiß nicht was es gibt. Läuft es auf einen MiniPC hinaus mit 2 x 8 TB und einer Software zb? Der dann mit NW-Kabel ans Internet angebunden ist? Kann man auf diesen Server dann mit meinem Programm Syncovery zb. auch zugreifen? Wird der Server als Festplatte in meinem Windows sichtbar? Wäre die Übertragung der Daten auch verschlüsselt? Oder sind die irgendwie abgreifbar für Fremde?
Oder gibts da elegantere Lösungen, was fertiges? Die Platten brauchen kein Raid sein, würde auch reichen wenn ich die einzeln benutzen kann.
Ich möchte halt vermeiden dass ich alle 1-2 Wochen zu diesem externen Ort fahren muss und jedesmal die Festplatten/Rack mitnehmen muss, ist ja mechanisch nicht gerade vorteilhaft.
Hoffe ihr könnt mir paar Tips geben. Danke schon mal!
Ich besitze derzeit 4 interne HDDs im PC und 4 baugleiche HDDs in einem Festplatten-Rack. Jede Platte ist mit VeraCrypt verschlüsselt, also auch die im Rack, verbunden ist das Rack mit USB3, binde die LW also in Windows ganz normal ein.
Ich spiegele wöchentlich jede interne Festplatte auf die Platte die im Rack ist, es werden dabei nur Änderungen synchronisiert, funktioniert mit dem Programm Syncovery absolut perfekt seit Jahren fast vollautomatisch.
-
Nun möchte ich aber (im Falle eines Einbruchs/Brandes) zumindest einige Daten davon an einem ganz anderen Standort zusätzlich sichern, heißt dass die Daten permanent auf einen Server oder ähnlich synchronisiert werden (vielleicht einmalig lokal die 12 TB drauf kopieren und danach nur noch kleine Änderungen).
Das wichtige dabei, dass dieser externe Server verschlüsselt sein soll, ob das nun Veracrypt ist oder eine andere Verschlüsselung ist nicht so wichtig, die Hauptsache ist dass dort, wo der Server steht niemand an die Daten kommt / beim Ausbau der Festplatten nichts damit anfangen kann.
Ich weiß nicht was es gibt. Läuft es auf einen MiniPC hinaus mit 2 x 8 TB und einer Software zb? Der dann mit NW-Kabel ans Internet angebunden ist? Kann man auf diesen Server dann mit meinem Programm Syncovery zb. auch zugreifen? Wird der Server als Festplatte in meinem Windows sichtbar? Wäre die Übertragung der Daten auch verschlüsselt? Oder sind die irgendwie abgreifbar für Fremde?
Oder gibts da elegantere Lösungen, was fertiges? Die Platten brauchen kein Raid sein, würde auch reichen wenn ich die einzeln benutzen kann.
Ich möchte halt vermeiden dass ich alle 1-2 Wochen zu diesem externen Ort fahren muss und jedesmal die Festplatten/Rack mitnehmen muss, ist ja mechanisch nicht gerade vorteilhaft.
Hoffe ihr könnt mir paar Tips geben. Danke schon mal!