Externer Server, Heimserver, Remote Control, VPN... Was wäre sinnvoll?

tember

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
14
Hallo Forum,

ich benutze eine kostenfreie Börsensoftware (Metatrader 4), mit der ich einige Tests durchführe. Dazu muss die Software von Montag bis Freitag durchgehend mit dem Internet verbunden sein. Bisher habe ich dazu einen alten Computer benutzt, auf dem Windows 7 installiert ist. Wenn ich auf die Software zugreifen wollte, habe ich das mit meinem Laptop per Teamviewer gemacht. Hier störte mich, dass der Computer die ganze Zeit läuft und vor allem, dass das Arbeitsfenster von Teamviewer viel kleiner war, als die eigentliche Auflösung meines Monitors. Da das ganze nur ein Hobby ist und kein Geld kosten soll, teste ich gerade einen kostenlosen Server von Amazon Web Services. Wenn ich mich dort einlogge, ist es wirklich so, als würde ich auf meinem Laptop arbeiten. Genau so wollte ich es eigentlich haben. Das Problem hier ist allerdings, dass der Server so unfassbar langsam ist und das Arbeiten zehnmal so lange dauert. Total nervig. Daher will ich wieder meinen alten Computer dafür nutzen. Allerdings weiß ich nicht, ob es ein Heimserver sein muss oder ob ein anderes Remote Control Programm ausreicht, um auf dem Computer zu arbeiten. Aus diesem Grund wäre ich für ein Tipps dankbar, wie ich das am einfachsten lösen kann.

Um es zusammenzufassen, soll der Computer von Montag bis Freitag mit dem Internet verbunden sein. Das Programm Metatrader 4 erhält Daten, verarbeitet sie und schickt mir dann entweder eine E-Mail oder eine Nachricht auf mein Smartphone. Mehr soll der Computer/Server nicht können müssen. Speicherbedarf ist minimal. Mir ist nur wichtig, dass ich darauf zugreifen kann und meinen ganzen Monitor nutze, ohne so ein kleines Fenster wie bei Teamviewer zu benutzen. Vor Jahren habe ich mal was von RealVNC gehört, bin mir aber nicht sicher, ob das eine gute Lösung dafür ist.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
man kann doch in Teamviewer auch ganz normal in groß nutzen. Kann das dargestellte Problem daher nicht nachvollziehen.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
 
Normalerweise kann man bei TeamViewer, VNC und Co einstellen was bei unterschiedlichen Auflösungen passieren soll. Ist der lokale Monitor kleiner als das entfernte Bild, kann es zB skaliert werden (gestaucht), um auf den Bildschirm zu passen, oder es wird in groß mit Scrollbalken dargestellt. Alles eine Frage der Einstellung.


Mir ist allerdings noch nicht so recht klar was du überhaupt erreichen willst. Ich kenne Metatrader nicht. Willst du von außen, also aus dem Büro, von der Freundin aus, in der Bahn auf den Rechner/Server in deiner Wohnung zugreifen? Wenn dem so ist, würde ich das stets nur mit einem VPN gewähren. In dem Falle müsste man eben bei der Freundin den eigenen Laptop/Smartphone ins Netzwerk klemmen, den VPN-Tunnel starten und man hat Zugriff auf den heimischen Server. Über diesen Tunnel ist dann alles möglich, Netzlaufwerke, VNC oder sogar entferntes Drucken auf dem heimischen Netzwerkdrucker.

Aber wie darf man das verstehen, dass die Software Mo-Fr online sein soll, der Computer aber nicht 24/7 laufen soll? Die Software kann schlecht ohne Hardware laufen. Der PC/Server muss zwangsläufig immer an sein (bis auf Sa/So). Wie aufwändig ist Metatrader? Eventuell reicht da sogar ein Raspberry PI oder ein vergleichbarer Mini-PC. Laut Homepage gibt es ja sogar eine Linux-Version. Ein PI wäre also unter Umständen wirklich eine Option (35€ PI + 15€ Zubehör).
 
Zuletzt bearbeitet:
Teamviewer sollte sich eigl ohne Probleme anpassen lassen bei der Auflösung.
Alternativ kannst Du auch VPN bei deinem Router einrichten (sofern er es unterstützt), dich dann von Außen in das Heimnetz via VPN draufzugreifen und via RDP Dich auf deinen Rechner raufschalten.
 
Hallo,

anbei seht ihr einen Screenshot, wie es bei mir aussieht. Aber nachdem ich jetzt gelesen habe, was ihr zu den Monitoreinstellungen sagt, gehe ich davon aus, dass das Problem immer existiert, da mein Laptop eine andere Auflösung als der "Server-Computer" hat.

tv.PNG

Ich hätte es gern so gehabt, wie bei dem Amazon Server. Wenn ich mich einlogge, sieht es genau so aus, als würde ich auf meinem Laptop arbeiten. Und das ist bei Teamviewer nicht der Fall.

Was ich erreichen will? Mein älterer Computer steht mehr oder weniger in einer "Abstellkammer". Dort stört es mich nicht, wenn er Tag und Nacht läuft. Wie gesagt, er muss Tag und Nacht laufen, da die Software in Echtzeit Emails und Nachrichten verschickt. Mein "Hauptarbeitscomputer" ist ein Laptop, den ich nicht Tag und Nacht laufen lassen möchte. Daher diese "Server-Lösung". Wenn ich allerdings mit der Software arbeite, möchte ich das nicht in der Abstellkammer machen, sondern mit dem Laptop. Ich könnte die Software dann natürlich auch direkt auf dem Laptop starten, aber wenn ich Veränderungen vornehme, muss ich diese immer extra auf den anderen Computer kopieren, so dass die Software dort immer aktuell ist. Daher wäre mir am liebsten, wenn ich direkt immer auf diesem Computer arbeiten könnte und die Software gar nicht auf dem Laptop installieren müsste. Wie du schon geschrieben hast, kommt es auch durchaus mal vor, dass ich von meiner Freundin aus auf die Software zugreifen möchte. Das ist allerdings eher selten der Fall.

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen sinnvoll darstellen.
 
Gerade weil Börse Hand in Hand geht mit Geld, würde ich das in der Tat nur über ein VPN von außen zulassen. Wenn du den Rechner ohne ausreichenden Schutz dem Zugriff aus dem Internet aussetzt, dann wirst du wohl keine Nacht mehr ruhig schlafen können ;)


PC/Laptop/PI in die Abstellkammer. Auf der Kiste installierst du dann zB OpenVPN nach Anleitung. Im Router leitest du dann diesen einen Port für das VPN an den PC/Laptop/PI weiter. Dein Arbeitslaptop bekommt nen OpenVPN-Client spendiert und du musst nur noch "connect" klicken. So kannst du praktisch von überall aus auf dein Heimnetzwerk zugreifen - auch auf den TraderPC. Es kann auch niemand mitlesen oder Daten klauen, weil das VPN verschlüsselt ist. Ob du dann als Steuertool VNC, RDP oder sonstwar verwendest, ist egal. Für den PC/Laptop/PI sieht es so aus als wenn du 5 Meter weiter auf dem Lokus hockst und panisch Facebookaktien verkloppst ^^
 
Da ich momentan nur Tests auf einem Demokonto mache, ist da nicht viel los mit Geld. Daher ist mir die Sicherheit dieses Netzwerks nicht so wichtig. Es geht eher darum, dass es komfortabel ist und einfach im Handling ist. Das mit dem Router klingt echt interessant. Werde mich jetzt mal mit Ports und VPN beschäftigen. Mein Wissensstand über Netzwerke, Ports, Router & Co. ist auf dem Stand von 1994 stehen geblieben. Musste mich damit nie auseinandersetzen und habe demnach null Kenntnisse darüber. Aber da ich das mal lernen will, fange ich jetzt am besten damit an. Im Übrigen habe ich wirklich schon mal Facebookaktien auf dem Lokus gehandelt. :D :D :D

Remotedesktop scheint mir auch eine gute Lösung zu sein. Gerade weil ich zu 95% der Zeit im gleichen (Heim-)Netzwerk bin. Habe allerdings auch null Erfahrung damit und werde es jetzt direkt mal googeln.

Danke euch!!
 
Zurück
Oben