Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
eine vielleicht etwas kuriose Frage, aber ist es möglich meine normale externe Festplatte über einen USB zu RJ45 Adapter (KLICK) an meinen Router anzuschliessen, und sie somit als Netzwerkfestplatte zu nutzen?
Nein. Das was du da hast ist quasi eine Netzwerkkarte. Das was du brauchst (USB-Platte an Netzwerk) wäre sowas wie 'ne Linksys NSLU2 und die liegt um die 80€. Je nach Router kannst du aber USB-Geräte (z.B. die Platte) direkt am Router anschließen und freigeben ... was für einen hast du denn?
Was ich zu den Buffalo-NAS sagen kann ist ...
1. Die Alternate-Bewertungen sind fast komplett positiv.
2. Preis/Leistungs-Verhältnis erscheint mir fair.
3. Ich würde auf jeden Fall eine LinkStation Mini wählen - hier kostet das 500GB-Modell ca. 20€ mehr als die LinkStation Pro, verbraucht aber nur 10 statt 21 Watt, was sich auf Dauer sicherlich auf der Stromrechnung bemerkbar machen wird, da NAS ja meistens 24/7 laufen. Außerdem dürfte das Teil dadurch auch leiser sein, was für mich persönlich sehr wichtig ist. Nachteile wären hier leicht geringere Geschwindigkeiten der Festplatten und nur einer statt 2 zusätzlichen USB-Ports. Alleine wegen des Stromverbrauchs wäre aber die Mini mein Favorit.
also das mit dem stromverbrauch ist schon ein argument, aber die linkstation mini ist erst ab 209 euro gelistet KLICK. Die linkstation pro ist für ca. 140-150 Euro zuhaben. Bei dem preisunterschied würde es schon bei 11 wat weniger verbrauch 2,5 Jahre dauern (bei 24/7) Betrieb bis sich die mehrkosten amortisiert haben...
Hast Recht, ich bin in der Preisspalte verrutscht! Naja was du nimmst, liegt am Ende in deinem Ermessen - Buffalo hat in dem Metier einen recht guten Ruf also entscheide dich einfach nach deinen persönlichen Präferenzen.