Extrem langsames kopieren unter Win7

scr00ge

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
33
Servus!

Ich hab mir gerade windows 7 angeschafft und bin am rüberkopieren meiner daten von der externen.
Anfangs gabs probleme mit dem raidcontroller, nun geht er aber (siehe gerätemanager und anzeige in datenträgerverwaltung).
Das problem is nu nur, dass meine externe, welche über e-sata angeschlossen ist und auch erkannt wird, übertragungsgeschwindigkeiten von 700 kb/sekunde (ja kb nicht mb :mad:) liefert!

Wenn ich sie über usb 2.0 betreibe gehts mit ca. 17 mb/sekunde!

Meine frage is nun, woran kann es liegen? es sind alle treiber installiert (raid-controller,
storagemanager)?!
Hab ich was vergessen!?

Mein system:
Core2duo e6600
Asus P5B-E
2 Gb DDR-800 RAM
Windows7 64-Bit

P.S.: Bei winXP ging die externe super über esata!
Danke für antworten :)
scr00ge
 
Zuletzt bearbeitet:
Starte den Rechner mal neu und lasse dabei die Platte angeschlossen.
(siehe gerätemanager und anzeige in datenträgerverwaltung).
Bei mir im Gerätemanager ist alles o.K., Deinen kann ich leider von hier aus nicht einsehen, die Datenträgerverwaltung auch nicht. :lol:

Hat Dein Board den Esata fest eingebaut (im Bios auch auf SATA gestellt oder auf IDE, und noch IDE Laufwerke mit angeschlossen, JMB363-Treiber installiert), hast Du ein Slotblech oder einen zusätzlichen Controller?
http://www.au-ja.de/review-775mainboards07a-4.phtml
Sieh Dir mal diese Seite an, da steht der Esata ist am Jmicron angeschlossen und nicht am ICHx, hast Du dazu die Treiber auch installiert?
Auszug aus dem Test- Bericht:
Für den Serial-ATA Anschluss (3,0 Gb/s) zeichnet sich der JMicron JMB363 PATA-/SATA-Controller verantwortlich, welcher links vor dem PCI-Express x16-Slot zu finden ist. Der JMicron JMB363 wird über eine PCI-Express Lane angebunden und verwirklicht zudem den externen Serial-ATA Anschluss sowie den einzigen ATA133-Kanal auf diesem Mainboard. Für die SATA-Ports bietet der Controller Native Command Queue (NCQ) und Port Multiplier sowie RAID 0, 1 und JBOD. Da sich die SATA-Ports auf einen internen und einen externen Anschluss verteilen, machen die RAID-Funktionen allerdings nicht wirklich viel Sinn.


Den ATA133-Anschluss, welcher - wie gesagt - ebenfalls über den JMicron JMB363 Controller verwirklicht wird, entdecken wir rechts neben der ICH8R.
Unterhalb der Southbridge befinden sich sechs Serial-ATA 3,0 Gb/s Header, welche Intels Matrix Storage Technologie
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe scho recht :P

hm was meinste soll das bringen?

also einmal, als ich sie in win angemacht hab kam, dass ich erst formatieren müssen um sie zu nutzen! obwohl ich am tag zuvor schon an hatte!
hab sie dann angelassen und neustart gemacht, dann kam dieses chk irgendwas und hat die "sicherheitseinstellungen" von knapp 80.000 dateien auf standardwerte gesetzt was ca. 1,5h gedauert hat.
ka was das war!

werd deine idee mal testen, aba erst sicher ich mir die daten über usb 2.0 rüber ;)

danke!
 
Lies mal alles durch, habe noch etwas ergänzt.
 
der e-sata port is fest auf mainboard installiert!

als treiber hab ich den installiert: JMB363_117150WHQL

hm...
ich denke dass im bios auf e-sata gestellt is, da die festplatte bisher über e-sata auf xp lief!
aba ich schau nochmal beim neustart!

danke nochmal :D

EDIT:
hab mir von hier
ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/XP_Vista_Win7/
mal die unteren beiden sachen runtergeladen und werd die mal testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach in welchem Mode die Platte angesprochen wird (UDMA 7 oder ähnlich).
 
wohooo

problem gelöst danke :D

hab die treiber runtergeladen nu gehts :)

vielen dank und nen guten rutsch!
 
Dir auch einen guten Rutsch. :lol:
 
Zurück
Oben