Extrem schlechte Verbindung im D2 Netz und 1und1

GTR

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.295
Hi,

Bin von Fyve (d2) nun auf 1und1 im D-Netz umgestiegen.
Eigentlich dachte ich das sich dadurch höchstens etwas verbessert da ich im Pro Tarif mit 42Mbits bin und eben nicht verschlechtert.
Die Realität schaut aber leider anders aus von "Kein Netz" bis hin zu 3G mit 5kb/sec ist alles drinn.
Selbst in der Innenstadt einer größeren Stadt kann man froh sein wenn man 3G hat was in Gebäuden schon schwer ist.


Ist an den Gerüchten tatsächlich etwas drann das 1und1 D2 Netz nicht wirklich das Gleiche ist wie das Original D2 Netz (abgesehen davon das man natürlich kein LTE hat).
Ich habe noch nie so große Probleme gehabt beim mobilen Internet wie derzeit und auch alle Speedtest selbst mit vollem 3G Empfang ist das maximale was ich derzeit gemessen habe 7-8Mbit.

Hat man hier evtl irgend eine Möglichkeit wegen Nichterfüllung aus dem Vertrag rauszukommen? Wenn man extra den teuersten Tarif mit 42Mbit nimmt aber im Schnitt fast immer bei 300kb/sec rumdümpelt und kaum eine Seite ordentlich laden kann muss es doch irgend eine Möglichkeit geben?
 
BlubbsDE schrieb:
1und1 funkt auch im e-Plus Netz. Bist Du sicher, dass Du im D-Netz bist?

1&1 hat D2 Vodafone in der Regel.
 
Ja habe ja extra auf die Vergünstigung von 5€ in den ersten 12 Monaten verzichtet um das D-Netz zu wählen. Handy zeigt auch Vodafone brav an.
 
Ltcrusher schrieb:
1&1 hat D2 Vodafone in der Regel.

Nein, Genau anders herum. Die Regel ist e-Plus. D-Netz nur noch mit Aufpreis.

Dann kann ich Dir auch nicht mehr sagen. Bis auf, Du hast wohl leider schlechte Empfangseigenschaften im D-Netz, da bei Dir.
 
LTE fehlt dann eben doch. Ich kenne ein paar Gebiete, in denen es gar nichts gibt, nur LTE.
 
Blubbs, dann haben die das in den letzten 2 Jahren irgendwann wohl geändert. Ich bin 2011 extra zu 1&1 gegangen, weil die D-Netz angebote haben und ich endlich den Base-Driss loswerden konnte. Bei meiner letzten Verlängerung vor fast 2 Jahren war auch nur von D-Netz die Rede. Najo. Egal. Hehe.

@GTR: bevor du typisch Deutsch mit irgendwelchen Rechtsmitteln ankommen willst, leih dir von einem Freund oder Verwandten mal ein anderes Telefon aus. Zu meinen "unsäglichen" Base Zeiten hatte ich bei mir Zuhause mit einem Nokia N81 kaum Empfang, ein Kumpel hatte auch Base und das Nokia N82. Probiert...lief besser. Beim N81 half auch kein Softwareupdate.

Beim Wechsel auf ein Sony Ericsson C905 waren die Empfangsprobleme weg. Gab nur die typischen Base Probs.

Also...erstmal andere Telefone auprobieren, bevor du was von wegen Nichterfüllung in den Raum wirfst.

>Edit<: was LTE angeht...es soll Wohngegenden geben, wo das nicht unterstützt wird. Habe ich mir sagen lassen. Hat 1&1 dir LTE zugesichert? Oder haste einfach bestellt und nicht nachgefagt?

Desweiteren: was für ein Telefon haste denn? Kann das LTE? Das haste bisher schön unter den Tisch fallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt doch selbst, dass es bei dem Vertrag kein LTE gibt, wird ja auch nicht beworben, obgleich es ziemlich schäbig ist, bei E-Plus fett LTE hinzuschreiben, dann 5 € mehr zu verlangen, um bei Vodafone zu sein, aber - oh Wunder - dann ohne LTE.
 
Hi,

@BlubbsDE Es ändert nichts daran, dass er vom schlechten D2 Netz wieder ins schlechte D2-Netz gewechselt ist.

@GTR Da kannst du nichts machen, außer den Tarif/das Netz zu wechseln.
 
Bei mir ist 1 & 1 (D2-Netz) in bestimmten Ecken tagsüber kaum brauchbar, nachts plötzlich doch wieder.
Wovon das wohl kommt?? :rolleyes: An meinem Nexus 4 liegt's garantiert nicht.

Vodafone nimmt halt mehr Kunden an als das Netz verträgt. Dann werben sie noch beschönigend mit "D-Netz" statt D2 zu schreiben. Die wollen wohl im Windschatten der Telekom segeln.
 
D-Netz:
http://de.wikipedia.org/wiki/D-Netz

E-Netz:
http://de.wikipedia.org/wiki/E-Netz

Die Bergiffe D-Netz und E-Netz beschreiben nur den MHz Bereich, wo die Funksignale sich frequenzmäßig befinden. D1 und D2 greifen diesen D-Bereich ab. e-Plus / O2 den E-Bereich.

Alle Anbieter verfahren aber auch nach dem Schema in Punkto Netzleistung und Abdeckung:

Businesskunden / Direktverträge beim Provider selbst --> größere Lizenznehmer wie Aldi, Debitel, 1&1, etc. / Tochterfirmen wie Congstar oder Base und eigene PrePaid Karten (wenn noch existent) --> Rest geht dann an die kleinen wie Klarmobil, Ay Yildiz, etc.

Vodafone vorzuwerfen, sie knallen das Netz zu, ist - wenn man sich e-Plus Geschichte anschaut (Base, Aldi Talk, Blau.de, Simyo, Ay Yildiz, etc.) reichlich übertrieben. Schließlich ist hier in Deutschland das D2 Netz auf Mannesmann D2 basierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher schrieb:
@GTR: bevor du typisch Deutsch mit irgendwelchen Rechtsmitteln ankommen willst, leih dir von einem Freund oder Verwandten mal ein anderes Telefon aus. Zu meinen "unsäglichen" Base Zeiten hatte ich bei mir Zuhause mit einem Nokia N81 kaum Empfang, ein Kumpel hatte auch Base und das Nokia N82. Probiert...lief besser. Beim N81 half auch kein Softwareupdate.



Desweiteren: was für ein Telefon haste denn? Kann das LTE? Das haste bisher schön unter den Tisch fallen lassen.

Warum die Aggressivität. Ich schrieb ich hatte davor eine Fyve D2 Prepaid Karte und diese extremen Probleme nicht (und das war im iphone 4S).
Es liegt daher weniger Telefon zudem habe ich jetzt ein Iphone 6 Plus was natürlich LTE kann was aber nichts bringt da 1und1 LTE für das D-Netz nicht ermöglicht (was mit fyve natürlich auch nicht ging).

Generell ist eben mein Problem das ich ein 4gb (Volumen-Flat) Vertrag habe mit angeblich bis zu 42Mbit aber schon Probleme habe unterwegs die einfachsten Dinge wie Mailabrufen hinzubekommen geschweige denn etwas wie Google Maps etc zu benutzen.
Das Mobile Internet ist in fast allen Gegenden wo ich mich aufhalte egal ob Land oder Stadt fast unbrauchbar und dafür zahle ich eben 50€ im Monat.

Da muss ich sagen da zahle ich lieber 60 oder 70€ für D1 aber dann auch tatsächlich nutzbar als das. Das sollte doch wohl verständlich sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer LTE will muss halt einen teureren Vertrag direkt vom Netzbetreiber (Vodafone, Telekom) nehmen, ganz einfach.
Nicht viel zahlen wollen, zum einem Resell-Anbieter gehen, aber das gute LTE Netz mitbenutzen wollen. Ja, ne, is klar... Es hat schon einen Grund, warum die Netzbetreiber ihr LTE-Netz nicht für andere Anbieter zugänglich machen.

Die "42Mbit" Angabe ist schlicht Marketing-Gelaber. Kein Handy erreicht unter realen Bedingungen 42Mbit im HSPA-Netz, das ist ein theoretischer Wert. Solche Geschwindigkeiten gibts nur bei LTE. Das HSPA-Netz ist ohnehin nur in den Großstädten für 42Mbit ausgebaut, auf dem Land ist es viel weniger.
 
50€ ist weder wenig noch brauche ich 100 oder 150Mbit auf dem Handy. Es geht eher darum das eben die Abdeckung stimmt und es eben möglich ist unterwegs banale Web Anwendungen zu nutzen.

Wenn es um Geschwindigkeit geht ist auch der teuerste D1 Vertrag Schwachsinn du musst dir nur mal ausrechnen wie viele Sekunden es dauert das gesamte Monatsvolumen zu verbrauchen.
 
Ltcrusher schrieb:
D-Netz:Die Bergiffe D-Netz und E-Netz beschreiben nur den MHz Bereich, wo die Funksignale sich frequenzmäßig befinden. D1 und D2 greifen diesen D-Bereich ab. e-Plus / O2 den E-Bereich.

....
Vodafone vorzuwerfen, sie knallen das Netz zu, ist - wenn man sich e-Plus Geschichte anschaut (Base, Aldi Talk, Blau.de, Simyo, Ay Yildiz, etc.) reichlich übertrieben. Schließlich ist hier in Deutschland das D2 Netz auf Mannesmann D2 basierend.

Die Frequenz interessiert den Kunden doch nicht. Er möchte wissen, ob er Empfang haben wird, deshalb ist "D-Netz" vollkommen nichtssagend.

Das D2-Netz hat inzwischen ähnliche Probleme wie das E-Plus, nur auf höherem Level: es gibt einen riesigen Haufen Reseller, während die Telekom defacto nur Congstar zulässt (die wenigen anderen haben die gleichen Preise wie congstar und sind deshalb uninteressant)

Was meinst du, warum ich mit D2 nachts Empfang habe und tagsüber nichts geht? Das liegt an einem überfüllten Netz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben