extrem verpixeltes bild beim abspielen von videos

displayboy

Newbie
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
4
hallo liebe leute!

ich hab seit einigen tagen ein gravierendes problem beim abspielen von filmen im mpc-hc:
die bildqualität ist extrem verpixelt. dabei benütze ich den mpc schon lange u hatte nie dergleichen probleme!
das mysteriöse ist, dass das problem von heut auf morgen aufgekommen ist, obwohl ich nichts grosses verändert zu haben glaub: vor einer woche drucker und scanner installiert -damit wirds wohl in keinen zusammenhang stehen.

hab reflexartig den grafikkartentreiber meiner graka neu installiert (ATI radeon HD 2400), die mpc version upgedatet, inklusive codec-pack -ohne erfolg.

nun bin ich auf dieses forum gekommen, weil ich sehe, dass ihr euch über ähnliche schwierigkeiten schon den kopf zerbrochen habt. könnt ihr mir vielleicht bei der ursachenforschung zur hand gehen?

mein system ist windows xp.
ich hoffe ihr könnt mit meinen infos was anfangen und danke euch im voraus!

screenshot.jpg

screenshot 2.jpg
 
em nimm den film und dein bildschirm und schließ ihn an einem anderen pc wenn es immer noch verpixelt
ist dann liegt es am Bildschirm.Wenn nicht dann eig. an der graka.
Ich brauche mehr infos über alles nimm den kabel der zu deiner grafikarte fürt und zu deinem
Bildschirm, wenn da staub ist dann war das glaub der fehler(puste einfach rein damit der staub weg geht)^^
 
Also die Beispielscreens sehen eher so aus, als ob es am Video liegt :confused_alt: . Darauf sieht man nämlich deutliche Makroblock-Bildung - und die entsteht halt meist, wenn dem Videocodec beim Encodieren zu wenig Bitrate zur Verfügung stand. Je weniger Speicherplatz nämlich für ein Video zur Verfügung steht, desto weniger Detailinformationen können in Makroblöcken enthalten sein... und desto deutlicher werden die Blöcke voneinander abgegrenzt (und dadurch sichtbarer). Grundlagen dazu - siehe hier:

http://encodingwissen.de/grundlagen/intraframe.html
 
Blackmoneys schrieb:
em nimm den film und dein bildschirm und schließ ihn an einem anderen pc wenn es immer noch verpixelt
Wenn's am Bildschirm läg, könnt er wohl kaum einen Screenshot mit dem auch für uns sichtbaren Problem anlegen :freak:
 
danke für eure antworten!

also an der verkabelung mit dem bildschirm liegts glaub ich tatsächlich nicht -habs ausgepustet- ohne erfolg.

hab die datenrate des films überprüft, sie ist mit 650 kBit/s wohl tatsächlich eher niedrig,
habs aber dann mit einem anderen film probiert (datenrate 1818kBiit/s), mit ähnlichem ergebnis: starke blockbildung
screenshot.jpg

habs mit anderen playern übrigens auch getestet (vlc, wmp), ergebnis ist überall gleich :(

noch irgendwer eine idee, was ich ausprobieren könnt?
danke einstweilen!
 
hast du einen hd film zur hand?

es kann grad keiner entscheiden, ob das ein problem mit der technik ist oder deiner subjektiven wahrnehmung geschuldet ist, welche grad sensibilisiert auf die Blöcke reagiert, welche eigentlich in jedem DVD-Qualität Rip mehr oder weniger stark vorhanden sind.
 
650 kbit/s ? das da Blöcke entstehen ist klar.

650 kbit/s hat ja bereits Youtube auf 480p.

1800 ist für ein HD Video auch hart an der Grenze.

Welche Auflösung hat denn das Video?
 
Das sind alles wirklich verdammt schlechte Beispiele. Vielleicht mal einen QuickTime-HD-Trailer von der Apple-Seite runterladen und testen - damit hätte jeder hier die selbe Vergleichsbasis.
 
hattet wohl recht! die beispiele sind schlecht gewählt!
das hd-video auf der apple-seite ist gestochen scharf.
bin wohl tatsächlich auf die blockbildung sensibilisiert gewesen! ist mir nur davor nie so stark aufgefallen!
danke jedenfalls für eure hilfe!

falls ihr trotzdem ein einfaches mittel kennt, in mpc gegen schlechte bildqualität aufzukommen, lasst es mich wissen!
lieben gruss!
 
Der MPC gibt die Qualität so wieder, wie sie auch vorliegt.

Bessere Videoqualität und du hast dein Ziel.
 
Der ffdshow-Videodecoder hat in seinen Einstellungen unter "Nachbearbeitung" ein paar Deblocking-Filter drin, welche die Makroblöcke (natürlich auf Kosten der Bildschärfe) mehr oder weniger versuchen "glatt zu bügeln".

Wunder sollte man aber keine erwarten. Außerdem klappt das natürlich nur, wenn die Blöcke auf das abzuspielende Video zurückzuführen sind und NICHT schon im Quellvideo drin waren, aus dem es erzeugt wurde.
 
Nur als kleine Rand-Notiz: Da ist nichts verpixelt... Das nennt man "Block-Bildung", auch als "Artefakte" bekannt ;)
 
Sach isch doch :p :
Tom Keller schrieb:
Darauf sieht man nämlich deutliche Makroblock-Bildung...
Über "Artefakte" könnte man hingegen streiten. Ich kenne den Begriff eher im Zusammenhang mit dem Gibbsschen Phänomen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gibbssches_Phänomen

... welches sich durch "Ringing-Artefakte" bemerkbar macht. Und viele nennen diese "Ringing-Artfakte" wiederum "Verpixelung" - womit sich der Kreis schließt ;) .
 
Zurück
Oben