extreme Fiepen, dann Soundausfall beim Zocken

Marcellus5000

Lieutenant
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
636
extremes Fiepen, dann Soundausfall beim Zocken

Hallo zusammen,

ich habe ein Asus P5Q Pro mit einem Intel Core 2 Quad Q9550.
Ich habe mit diesem sporadisch beim Zocken ein extremes Fiepen
mit anschließdem Ausfall komplett des Sound. Das Spiel an sich läuft weiter.

Bei Abstürzen wärend der OC Versuche tratt genau das im Betreff beschriebe Soundproblem auf und der Rechner schmierte ab.
Bei den Übertacktungsversuchen konnte ich später ein stabiles Setting mit prime und Co hinbekommen aber hatte z.B. bei COD6 abgehakte Sprachsquenzen im Zwischensequenzen.

Ich habe darauf hin die Übertaktung rausgenommen und aber die Spannungen teilweise auf manuell gelassen.
Es die Probleme bei COD2 waren weg aber ab und selten hatte ich im Desktop oder bei Battlefield 3 die Probleme wie im Betreff beschrieben. Da ich länger mal nicht Spiele und es selten war störte es mich über Jahre nicht.

Nur zocke ich in letzter Zeit mal wieder häufiger Battlefield 3 im Multiplayer und dort trat das ganze dann doch schon häufiger auf.
Was dann sehr ärgerlich ist. Weswegen ich alle Spannungen im Bios auf Auto gestellt habe. Das brachte schonmal sehr viel.

Gestern hatte ich seit Tagen mit Stundenlangen Multiplayerschlachten wieder das Problem. Ich habe nun folgende Settings im Bios eingestellt und hoffe das es damit endgültig ausbliebt:


Ai Overclock Tuner : Auto
CPU Ration Setting : Auto
FSB Strap to NB : 333 MHZ
DRAM Freq. DDR2-800 : MHZ
DRAM Timing Controll : Auto

DRAM Static Read Control : Disabled
DRAM Read Training : Disabled
Mem. OC Charger : Disabled
AI Clock Twister : Lighter
AI Transaction Booster : Auto

Spannungen : alles auf Auto (NB, Speicherspannung etc anheben brachte auch nichts aber ich habe RAM Vollbestückung)

Diese werte waren vorher auf Auto diese habe ich gestern wie folgt eingestellt

Load Line Calibration : Disabled
CPU Spread Spectrum : Disabled
PCI Spread Spectrum : Disabled
CPU Clock Skew : Disabled
NB Clock Skew : Disabled
CPU Margin Enhancement : Compatible

Hat jemand ggf noch einen Tipp zu einer der Optionen die da ggf was bringen könnte?


P.S.
Temps sind OK
Speicher ist: GEIL Black Dragon 8GB Kit DDR2 PC2-6400 (GB28GB6400C5QC) CL5
Die Soundkarte ist gesteckt: Soundblaster Xtreme Audio (PCI, nicht PCI Express)
OS ist windows 7 . Soundkarten Treiber sind aktuell-


Gruß und Dank
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
ALLES auf "auto" belassen -

Die GEIL Black Dragon 8GB brauchen 2,0V - bei Vollbestückung evtl. 2,15V -
Im BIOS nur "Voltage Control" > "DRAM Voltage" = 2,0V (2,10V) versuchen - nicht höher als 2,15V einstellen -

RAMs bei ausgeschaltetem NT herausnehmen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen

NT / MB einschalten -

TESTEN -

BIOS-Version ist die letztmögliche ?
 
Hanne schrieb:
BIOS-Version ist die letztmögliche ?

Ja (ist übrigens ein P5Q Pro Turbo und Bios ist 0602)

ALLES auf "auto" belassen -

Die GEIL Black Dragon 8GB brauchen 2,0V - bei Vollbestückung evtl. 2,15V -
Im BIOS nur "Voltage Control" > "DRAM Voltage" = 2,0V (2,10V) versuchen - nicht höher als 2,15V einstellen -

auch bei CAS5 (1.8V laut Spec)? . Naja ich kanns ja mal testen. Aber wenns nichts bringt (und das tauschen der Slots auch nicht) gehe ich wieder auf Auto. Muß die Teile ja nicht unnötig heiß werden lassen.
 
Die GEIL Black Dragon brauchen 2,0V - bei "auto" werden 1,80V im BIOS eingestellt -
vorgegeben werden aber 2,00V -

bei Vollbestückung aller RAM-Bänke werden bei dem MB wohl 2,10V notwendig sein -

die Wärmeentwicklung der RAM-Module ist "fast" unabhängig - auch bei 1,80V (default") werden sie heiß -

stell die RAMs auf "5-5-5-18" / TRC 34 / TRFC 110 (127) bei 1,80V

Testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanne schrieb:
Die GEIL Black Dragon brauchen 2,0V - bei "auto" werden 1,80V im BIOS eingestellt -
vorgegeben werden aber 2,00V -

bei Vollbestückung aller RAM-Bänke werden bei dem MB wohl 2,10V notwendig sein -

die Wärmeentwicklung der RAM-Module ist "fast" unabhängig - auch bei 1,80V (default") werden sie heiß -

stell die RAMs auf "5-5-5-18" / TRC 34 / TRFC 110 (127) bei 1,80V

Testen

OK. Also vorweg ich bin dankbar, dass Du die Zeit nimmst zu posten :) und ich habe sie schon auf 2 V gestellt. Aber ich wollte nur gerne wissen wo die Info herkommt/verstehen wieso, wenn auf der Geil Seite für das Quad Model also zwangläufig bei meinem Board Vollbestückung in den Spezifikationen steht: 800MHz C5/C6: 1.8V (klick mich)
 
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/8GB-Geil-Black-Dragon-Quad-p9260305
"Alle Produktdaten anzeigen" wählen -

je weniger Voltage um so besser - hilft aber nicht immer diese Erkenntnis - beim ASUS - MB sind bei diesen DDR2-Modulen dann immer noch 2,0V die wohl niedrigste Einstellung zum stabilen System - allerdings beim Timing von "4-4-4-12" - bei "5-5-5-18" könnten "1,90V" reichen -

Bei Vollbestückung aller RAM-Bänke werden es wohl 2,1V sein müssen - hier gilt - TESTEN -
 
Hanne schrieb:
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/8GB-Geil-Black-Dragon-Quad-p9260305
"Alle Produktdaten anzeigen" wählen -

je weniger Voltage um so besser - hilft aber nicht immer diese Erkenntnis - beim ASUS - MB sind bei diesen DDR2-Modulen dann immer noch 2,0V die wohl niedrigste Einstellung zum stabilen System - allerdings beim Timing von "4-4-4-12" - bei "5-5-5-18" könnten "1,90V" reichen -

Bei Vollbestückung aller RAM-Bänke werden es wohl 2,1V sein müssen - hier gilt - TESTEN -

Habs jetzt erstmal auf 1.98 V eingestellt und beobachte das mal. Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Speicher Spannungen (nach dem ersten Prob jetzt auf 2 V) hat nichts gebracht. Und es passiert natürlich immer dann, wenn man bei Battlefield 3 mit 5 Leuten im Team im Begriff zu gewinnen ist :grr:

Aber wenn ich Battlefield in den Hintergrund schicke und bei der Xfi in der Konsole den Modus Umstelle geht es für eine Weile, das macht mich stutzig.

Ich hatte diese Sound Probleme zwar auch (und viel massiver) beim OC aber das mit der Konsole gibt mir einen Anreitz, die Problemsuche auf die Soundkarte zu isolieren. Habe jetzt die Daniel K Treiber installiert und wenn das Prob immer noch auftaucht, werde ich die Soundkarte im Gerätemanager deaktivieren und die Onboard Karte im Bios aktivieren (zum Testen und wenn OK gibt es ne neue Soundblaster oder eine Asus). Ich setze die RAM Spannung dennoch mal auf 2.1 V für die Testphase.

Das kotzt mich an, wenn mein Baby nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: So seit dem 19.10 läuft es stabil und wenn ich mal zuviel Zeit hatte, habe ich auch ausgiebig gezockt. Ich habe die Soundblaster Xtreme Audio PCI in Windows deaktiviert und nutze seit dem die Oboardsoundkarte. Ich werde das ganze nochmal eine Weile beobachten und dann eine neue Soundkarte mit PCIe kaufen.
 
Zurück
Oben