hansmeierone
Newbie
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5
Guten Abend!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Folgendes Problem:
Habe eine extene Festplatte (3 TB, USB 3.0) und auf dieser Festplatte liegt einen TrueCrypt-Container.
Das Problem tritt auf wenn ich den Container mounte und anschließend Dateien VON der Platte AUF mein Notebook kopiere.
Andersrum, also Kopieren von dem Notebook auf die Platte ist kein Problem!
Anfangs ist die Auslastung des RAMs bei 15-25%, eben normal.
Sobald der Kopiervorgang beginnt fängt die Auslastung an linear zu steigen.
Also je länger der Kopiervorgang dauert, desto höher steigt auch die RAM-Auslastung. (Bis zu 97%)
Wenn der Kopiervorgang beendet ist geht die RAM-Auslastung NICHT wieder zurück.
Nur ein Dismount des Containers bringt die RAM-Auslastung wieder in den normalen Bereich.
Was ich bereits versucht habe (Tipps über Google gefunden):
- DIVX deinstalliert
- Windows-Suche deaktiviert
- Auslagerungsdatei sowohl vergrößert als auch verkleinert
- Eine ältere TrueCrypt Version installiert
- TeraCopy installiert und damit kopiert
- Antivirenprogramm temporär deaktiviert
-> Hat leider alles bisher nichts geholfen. Wie gesagt, nur ein Dismount des Containers hilft was.
Es liegt also definitiv an TrueCrypt oder an Windows 8 oder an dieser Kombination.
Habe mal das Tool "RamMap" benutzt und konnte das damit bestätigen.
Die Auslastung wird definitiv durch die Container-Datei verursacht und erscheint als "Mapped File".
Es laufen also definitiv keine dubiosen Hintergrundprozesse ab die den Speicher fressen.
Woran kann das liegen? Habt ihr eine Idee? Bin langsam am verzweifeln!
Mein System:
- Acer Aspire V5-573G
- Win 8 Enterprise
- Intel Core i5-4200U
- 8GB DDR3 RAM
PS: Ich hab's hier im Windows 8 Forum gepostet weil das Problem vorher auf meinem alten Laptop unter Windows 7 nicht aufgetreten ist.
Vielen lieben Dank schon im voraus.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Folgendes Problem:
Habe eine extene Festplatte (3 TB, USB 3.0) und auf dieser Festplatte liegt einen TrueCrypt-Container.
Das Problem tritt auf wenn ich den Container mounte und anschließend Dateien VON der Platte AUF mein Notebook kopiere.
Andersrum, also Kopieren von dem Notebook auf die Platte ist kein Problem!
Anfangs ist die Auslastung des RAMs bei 15-25%, eben normal.
Sobald der Kopiervorgang beginnt fängt die Auslastung an linear zu steigen.
Also je länger der Kopiervorgang dauert, desto höher steigt auch die RAM-Auslastung. (Bis zu 97%)
Wenn der Kopiervorgang beendet ist geht die RAM-Auslastung NICHT wieder zurück.
Nur ein Dismount des Containers bringt die RAM-Auslastung wieder in den normalen Bereich.
Was ich bereits versucht habe (Tipps über Google gefunden):
- DIVX deinstalliert
- Windows-Suche deaktiviert
- Auslagerungsdatei sowohl vergrößert als auch verkleinert
- Eine ältere TrueCrypt Version installiert
- TeraCopy installiert und damit kopiert
- Antivirenprogramm temporär deaktiviert
-> Hat leider alles bisher nichts geholfen. Wie gesagt, nur ein Dismount des Containers hilft was.
Es liegt also definitiv an TrueCrypt oder an Windows 8 oder an dieser Kombination.
Habe mal das Tool "RamMap" benutzt und konnte das damit bestätigen.
Die Auslastung wird definitiv durch die Container-Datei verursacht und erscheint als "Mapped File".
Es laufen also definitiv keine dubiosen Hintergrundprozesse ab die den Speicher fressen.
Woran kann das liegen? Habt ihr eine Idee? Bin langsam am verzweifeln!
Mein System:
- Acer Aspire V5-573G
- Win 8 Enterprise
- Intel Core i5-4200U
- 8GB DDR3 RAM
PS: Ich hab's hier im Windows 8 Forum gepostet weil das Problem vorher auf meinem alten Laptop unter Windows 7 nicht aufgetreten ist.
Vielen lieben Dank schon im voraus.