Eyefinity mit 2 verschieden großen TFT's?

Abzug86

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.161
Hallo beisammen,

bekomme heut oder morgen meine 5850 und hab mir eingebildet, damit zwei TFT's per Eyefinity (nennt man das bei zweien überhaupt schon so?) zu betreiben. In Windows wollte ich beide quasi als "erweiterten Desktop" nutzen, beim zocken nur einen der beiden.

Dazu hätte ich jetzt zwei Fragen:

1.: Einer meiner beiden TFT's ist 26'' (1920x1200), der andere 22'' (1680x1050). Kann ich die beiden so überhaupt miteinander betreiben? Bei zwei gleich großen, also z.B. zwei mal 1680x1050 wärs ja logisch, dann hätte ich eben eine Gesamtauflösung von 3360x1050, aber wie verhält sich dass dann bei zwei unterschiedlich großen?

2.: Wie bereits oben erwähnt wollte ich beim Gaming nur einen (den größeren) der beiden verwenden (zwei gleichzeitig machen da ja auch nicht wirklich Sinn). Was kann ich aber mit dem kleineren machen, während ich spiele und wo kann ich das konfigurieren? Kann ich also z.B. dem kleinen sagen, er soll weiterhin den Desktop anzeigen, so dass ich z.B. per IM erreichbar bin, oder kann ich ihm irgendwie sagen, er soll in den Ruhezustand gehen sobald ich ein Spiel starte?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
hi,

ich glaub man nennt das mit 2 noch nicht Eyefinity, weil das koennen die Grakas/Treiber schon seit jahren :) gibt keinerlei Probleme mit 2 verschiedenen Aufloesungen.

das mit den IM is meist so ne sache.. weil du aus der Vollbildanwendung nicht so einfach raus kommst. Kannst Games zB im maximiertem Fenster spielen und dann auch waehrend dem zocken den zweiten Monitor erreichen, ansonsten musst du immer erst die Vollbildanwendung minimieren.

Gruß Lilz
 
hab bei mir die gleiche konstellation (samsung t260hd + lg l227wt) und auf dem zweiten hab ich permanent foobar, miranda und evtl. nen browser laufen (der aber auch nur, wenn ich in games irgendwelche tipps o.ä. brauche). ansonsten: zum gamen ist er nutzlos (der abstand und der dicke rand macht alles spielgefühl zunichte), aber wenn du arbeiten musst (und damit meine ich nicht "arbeiten" im sinne von einer bewerbung o.ä. schreiben) lohnt sich der zweite tft immer aus. zum programmieren ist der zweite eine gute hilfe (testen, api offen haben, ...), sowie für bildbearbeitungen (arbeiten am linken + vorlage/inspirationen auf dem anderen). gibt natürlich viele weitere einsatzgebiete.
 
eyefinity ist nur die bezeichnung , dass die ati karten 3 bzw 6 monitore gleichzeitig ansteuern können

also kannst einfach 2 bildschirme anschließen , auf erweiterten desktop umstellen .
dann ist dein desktop auf beiden monitoren
kannst dann eben auf dem hauptmonitor spielen und auf deinem anderen monitor irgendwelche programme wie dein im anzeigen lassen
 
@ claW. & ich71092

Aber habt ihr dann das Spiel auf dem einen Monitor in Vollbild laufen, oder im Fenstermodus? Weil dass man trotz Vollbild-Direct3D noch auf dem anderen TFT ein Livebild vom Desktop hat, wär mir jetz (wie Lilz weiter oben schon anmerkte) neu....
 
Abzug86 schrieb:
Aber habt ihr dann das Spiel auf dem einen Monitor in Vollbild laufen, oder im Fenstermodus?
kommt ganz drauf an. wenn ich nebenbei tv oder film sehen will, lass ich das spiel immer im fenstermodus laufen (im vollbildmodus [beide monitore] ruckeln die videos sonst meistens). auch z.b. wow früher hab ich immer im fenstermodus (aber maximiertes fenster!) gezockt, da man bei quests desöfteren ja mal hilfe braucht (dank addons geht das mittlerweile ja auch super ohne zu switchen). ist also immer ne situationsbedingte sache. spiele, die ich konzentriert spielen will (dirt, grid, assassins creed, ego-shooter), zock ich dagegen immer im vollbildmodus und lass den zweiten monitor aus. probier am besten einfach aus. was funktioniert alles, wann ist es sinnvoll, wann ist was sinnvoll. hier kann dir jeder nur sagen was er aus eigener erfahrung weiß, aber das heißt dann lange noch nicht, dass du das auch so praktizieren willst oder kannst.

und ja, man hat trotz d3d und vollbild noch den desktop auf der anderen seite. wenn bildschirm 1 in vollbild geht, heißt das ja nur, dass die auflösung auf x*y festgesetzt wird. wenn x*y nun die gleiche auflösung wie der desktop (monitor 1) ist, siehst du den desktop auf dem zweiten monitor ohne probleme. ist x*y dagegen kleiner, verschiebt sich der desktop um (x-a)*(y-b). bspw. hast du eine desktop-auflösung von 1920x1200 und 1680x1050, was im gesamten eine auflösung von 3600x1200 ergibt. spielst du nun z.b. in 1280x800, dann siehst du auf bildschirm 1 deine 1280x800 und auf bildschirm 2 immer noch deine 1680x1050, aber da monitor 1 nun kleiner als die desktopauflösung ist, verschiebt sich der desktop und du erhälst auf monitor 2 nur noch den bereich von 1280x1050 bis 2960x1050. die restlichen pixel sind dabei nicht verschwunden, sondern einfach durch die architektur nicht sichtbar. was im logischerweise heißt, dass wenn dort grafisch rechenintensive sachen laufen hast, welche du nicht sehen kannst, diese trotzdem berechnet werden (kann mitunter auch zum ruckeln in spielen kommen, hab ich bei miranda + addons erlebt).
 
Zurück
Oben