Vorweg:
Ich arbeite derzeit mit drei Monitoren, welche über zwei ältere Grakas angesteuert werden. Zocken tue ich so gut wie gar nicht, bin aber nicht abgeneigt, mal den ein oder anderen Egoshooter wie Arma2 zu spielen und das vorzugsweise natürlich über drei Monitore. Nun möchte ich mein 775 Board ein letztes mal aufrüsten um für dieses und hoffentlich noch das nächste Jahr neuere Spiele zocken zu können (über drei Monitore). Ich befürchte aber, dass mein derzeitiges System nicht viel hergeben wird und Eyefinity somit an seine Leistugnsgrenzen bei mir stoßen könnte.
Derzeitiges System:
CPU: Intel Core 2 Duo E7400 2,80GHz (nicht übertacktet)
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2 RAM von OCZ
Board: MSI P7N SLI
Platte: SSD Vertex Series von OCZ
Monitore: 3x SyncMaster 2343 (native Auflösung von je 2048x1152)
Planung:
Graka: Möchte ungerne mehr als 200€ ausgeben und somit kommt wohl nur eine HD 5770 in Frage. Oder gibt es ein weit schnelleres Modell, für vielleicht 20€ mehr, welches den Preiszuwachs rechtfertigt und auch zu meinem System passt? Wenn nicht, welche 5770 soll ich denn kaufen? Sehe da so viele unterschiedliche Abwandlungen und weiß gar nicht, warum einige teurer als andere sind und welche nun das beste Preis-Leistungsverhältnis haben.
CPU: Sollte meine CPU viel zu langsam für Eyefinity sein, welche CPU sollte ich mir dann noch zulegen, um mein Vorhaben realisieren zu können? Möchte hier auch ungerne mehr als 200€ ausgeben.
Adapter: Und jetzt wieder das nervigste Problem: Welcher Displayport-Adapter ist nun zu empfehlen, kostet keine 100€ und ist auch schnell lieferbar (bis Ende nächster Woche)? Wenn der Adapter an die 100€ kostet, wäre es dann nicht sinnvoller, sich lieber eine weitere HD 5770 zu kaufen (damit alle Monitore über DVI ansteuerbar sind), beide im Crossfire Verbund laufen zu lassen und damit sogar mehr Leistung rauszuschlagen? Der 50€ Aufpreis wäre es sicherlich wert. Aber geht Crossfire überhaupt auf meinem SLI Board?
Danke schon mal.
Ich arbeite derzeit mit drei Monitoren, welche über zwei ältere Grakas angesteuert werden. Zocken tue ich so gut wie gar nicht, bin aber nicht abgeneigt, mal den ein oder anderen Egoshooter wie Arma2 zu spielen und das vorzugsweise natürlich über drei Monitore. Nun möchte ich mein 775 Board ein letztes mal aufrüsten um für dieses und hoffentlich noch das nächste Jahr neuere Spiele zocken zu können (über drei Monitore). Ich befürchte aber, dass mein derzeitiges System nicht viel hergeben wird und Eyefinity somit an seine Leistugnsgrenzen bei mir stoßen könnte.
Derzeitiges System:
CPU: Intel Core 2 Duo E7400 2,80GHz (nicht übertacktet)
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2 RAM von OCZ
Board: MSI P7N SLI
Platte: SSD Vertex Series von OCZ
Monitore: 3x SyncMaster 2343 (native Auflösung von je 2048x1152)
Planung:
Graka: Möchte ungerne mehr als 200€ ausgeben und somit kommt wohl nur eine HD 5770 in Frage. Oder gibt es ein weit schnelleres Modell, für vielleicht 20€ mehr, welches den Preiszuwachs rechtfertigt und auch zu meinem System passt? Wenn nicht, welche 5770 soll ich denn kaufen? Sehe da so viele unterschiedliche Abwandlungen und weiß gar nicht, warum einige teurer als andere sind und welche nun das beste Preis-Leistungsverhältnis haben.
CPU: Sollte meine CPU viel zu langsam für Eyefinity sein, welche CPU sollte ich mir dann noch zulegen, um mein Vorhaben realisieren zu können? Möchte hier auch ungerne mehr als 200€ ausgeben.
Adapter: Und jetzt wieder das nervigste Problem: Welcher Displayport-Adapter ist nun zu empfehlen, kostet keine 100€ und ist auch schnell lieferbar (bis Ende nächster Woche)? Wenn der Adapter an die 100€ kostet, wäre es dann nicht sinnvoller, sich lieber eine weitere HD 5770 zu kaufen (damit alle Monitore über DVI ansteuerbar sind), beide im Crossfire Verbund laufen zu lassen und damit sogar mehr Leistung rauszuschlagen? Der 50€ Aufpreis wäre es sicherlich wert. Aber geht Crossfire überhaupt auf meinem SLI Board?
Danke schon mal.