F-Stecker-Montage bei 4fach-abgeschirmten Koax-Kabel

Ja du soltest schauen das alle 4 Schirmungen erfasst werden aber ich würde dir zu Kopressionsstecker raten.
1 halten besser, 2 sind wasserdicht, 3 bessere schirmkontaktierung, 4 lassen sich meist vernünftig verschrauben und lockern sich nicht mit der zeit.
 
Irgendwie sagt jeder was anderes!

Die einen sagen, man soll die Abschirmfolie zwischen den Geflechten entfernen, damit das Geflecht zum anderen Kontakt hat.

Und die anderen sagen man soll es mit umklappen.

Was ist den jetzt richtig?
 
...Falten Sie das freigelegte Geflecht über den Mantel zurück.
Bei „Quad Shield“, „Tri Shield“ und „Super Shield“-Kabeln
entfernen Sie nur die äußere Folie und Geflecht. Das innere
Geflecht muss über den Mantel zurückgefaltet werden. Vergewissern
Sie sich, dass die Folie am Dielektrikum anliegt
und unverletzt ist.

---> Geflecht zurückfalten, Folie bleibt am Dielektrikum
---> Bei mehreren Schirmungen die äußerste entfernen

http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9362886.pdf
 
ich würde auch die äußerste Abschirmfolien entfernen.
Bei den Billig F-Steckern ist das rumgekrempel notwendig,
zudem darf man dann nicht mehr dran ziehen.
Bei richtigen Abisolierzangen werden die Innenleiter gleich mit richtigem Abstanf frei gelegt und mit richtigen Steckern so wie das Kabel freigelegt ist drauf gepresst.
 
Ich hatte das gleiche Problem, hatte 4fach isoliertes Kabel geschenkt bekommen (50m).

Meine Lösung war folgende: Hab mir 2fach isoliertes Kabel gekauft. ;)
 
wie einfach und bekloppt :D
 
Zurück
Oben