Fachabi, aber welches?

GamingChamp?

Lieutenant
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
518
Hallo Leute,

ich besuche zur zeit die fast vollendete 9, klasse, der realschule, ich möchte nach der 10.klasse auf jeden fall mein fachabitur nachholen, jetzt stellt sich nur die frage welches fach.. ich bin momentan gar nicht aktuell was es da so alles gibt, könnt ihr mir vielleicht etwas empfehlen durch eigene erfahrung oder so?

Meine Hobbys: Zocken (nur am pc, keine konsolen o. div.), Hardware u. Software rumschrauben, handwerkliche tätigkeiten (meist mit holz ), joggen, mounttain bike fahren (auch bisschen down hill)

Meine Begabungen: Durchhaltevermögen, Problemsuche / erkennung, handwerkliche begabung, technische begabung, musikalisch begabt ( gesang, kein instrument) uvm.

Mein Schwächen: Ich lasse mich schnell von anderen Dingen ablenken, lerne nicht sehr schnell ( muss es eben mehr lernen als die anderen) ich habe bestimmt noch mehr schwächen, aber momentan fallen mir keine ein ;D

Hoffe der kleine eindruck von mir kann helfen bei meiner fachabitur suche ;D
 
Warum ausgerechnet Fachabi? Mit einem gutem Realschulzeugnis kannst du auch aufs Gymnasium wechseln und ein "richtiges" Abitur machen. Die Zeit ist die selbe, du bist also nicht mit dem Fachabitur eher fertig.

Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich nur dazu raten, vom Fachabitur die Finger zu lassen, um sich nicht selbst einzuschränken. Egal wie interessant du ein gewisses Themengebiet hast, es kann immer sein, dass du dich noch neu orientierst. Mit dem Fachabitur hast du dann echte Problem.
 
GamingChamp? schrieb:
Hallo Leute,

ich besuche zur zeit die fast vollendete 9, klasse, der realschule, ich möchte nach der 10.klasse auf jeden fall mein fachabitur nachholen

Nachholen? oder machen?
Generell würde ich dir wenn überhaupt den technischen Bereich empfehlen.
Aber normalerweise solltest du lieber das normale Abi machen, da dir dann mehr Türen offen stehen.

@Nossi: Wieso dauert das Abitur genausolange wie das Fachabitur? Ist man denn heute wenn man von der Realschule auf das Gymnasium wechselt überhaupt in der Lage das Abitur nach der 12. abzuschließen? Oder muss es doch die 13. sein?
Falls letzteres ist das Fachabi schneller da man nach der 12. + 6 Monatiges Praktikum fertig ist, sofern man keine Berufsausbildung hat.
 
Eventuell hat sich da etwas geändert oder es ist von Land zu Land verschieden. Ich hab mein Fachabitur Informatik damals in 3 Jahren gemacht. Allerdings - das fällt mir jetzt erst ein - war da auch ein "Berufsabschluss" integriert, zum Informationstechnischen Assistenten. (Das hab ich völlig verdrängt, weil dieser Beruf dir auf dem Markt gar nichts bringt.)

So oder so:
Mit meiner Erfahrung würde ich jedem zum Abitur raten. Es kann sich immer was an den Prioritäten im Leben ändern - plötzlich reicht die Informatik evtl. doch nicht zu mehr als einem Hobby - und dann steht man wenn man sich schon früh spezialisiert hat dumm da.
 
Bei uns war es für das Fachabi + techn. Assi lediglich 2 Jahre Schule + 6 Monate Praktikum / 1 Jahr Arbeiten.
Aber ja stimmt, mit Fachabitur ist man wircklich eingeschränkt, wenn man was anderes machen möchte.
 
Klar ist man dadurch eingeschränkt, aber man kann auch auf einer FOS die 13. Klasse (allg. Abi) machen.

Wenn man von einer Realschule auf ein Gym wechselt, ist es deutlich schwerer in den Stoff reinzukommen als in der FOS. Denn auf der FOS beginnt vieles von neuem, und im Gym wirst du einfach in den Stoff der Klasse hineingeworfen (...was sich vorallem in der 2. Fremdsprache bemerkbar macht!).

Ich kann dir nur eins raten: Wenn du weißt, in welchem Gebiet du mal später arbeiten möchtest, dann mach die FOS. Wenn sich dein Berufswunsch bis dahin geändert hat, kannst du die 13. Klasse machen.

Wenn du überhaupt keine Ahung hast, was du werden willst, dann geh aufs Gym. Dann bleibt dir evtl. 1 Jahr erspart, welches sich aber durch Fleiß erarbeitet werden muss (nicht das du denkst die FOS ist ein Funpark, aber ein Gym ist nochmal was anderes :D).
 
Ja klar kann man auf der FOS das Abi machen, aber nur wenn davor dann die 2. Fremdsprache vorhanden war/ist und die FOS auch an dem Schulstandort angeboten wird,war nicht unbedingt gegeben ist.

Der Umstieg von der Realschule aufs Gym halte ich nicht wesentlich schwieriger als auf die FOS. Das ist in meinen Augen Panikmache!
 
Ja klar kann man auf der FOS das Abi machen, aber nur wenn davor dann die 2. Fremdsprache vorhanden war/ist...

Stimmt... aber wenn er die grobe Richtung kennt (ich denk mal Technik), dann bleibt ihm dieser große Batzen erspart.

Im Falle Technik wäre noch deine mathematische Begabung interessant. Denn ohne die, kommst du nicht weit.
 
Bei uns in Bayern gibts einen sozialen Zweig, einen technischen und einen wirtschaftlichen.
Der technische ist für die meisten der schwerste weile dieser eine anspruchsvolle Mathematik hat und außerdem noch weitere eher unbeliebte Fächer wie Physik etc. Da schreibst du dann auch ein anderes Mathe Abi + ein Physik Abi. Wenn du nicht mathematisch begabt bist hat dieser Zweig den höchsten Lernaufwand.

Über den sozialen kann ich nicht viel sagen außer das er nicht besonders schwierig sein soll und das man natürlich soziale Praktika (Krankenhaus,Pflegeheim,Kindergarten...) machen muss.

Der Wirtschaftszweig den ich selber besucht habe, hab ich nicht als besonders schwer empfunden aus unserer Klasse gabs auch nur einen der deswegen nicht den Abschluss geschafft hat. Das war aber auch ein vollprofi. Im Wirtschaftszweig ist es nur wichtig von Anfang an mit zu lernen und das kontieren zu verstehen ansonsten wirst du scheitern. Andere Fächer wie Volkswirtschaftslehre,Rechtslehre usw. sind vielleicht nicht immer einfach aber allein mit einen gesunden Menschenverstand kann man dort ohne Lernen zumindest bestehen.



Der technische Zweig würde am besten zu dir passen. Aber du solltest den ehrgeiz mitbringen dich entsprechend täglich zu engagieren ansonsten wirste es nicht schafften. Du solltest jetzt schon einser und zweier in der Schule haben. Wenn du dich jetzt nicht im technischen Zweig befindest wirds hart.


In Wirtschaft kommt man halt immer iregdnwie durch ist aber ziemlich langweilig und sinnlos...:rolleyes:

War alles auf Bayern bezogen..lg
 
stimme Black_OC_Power zu, würde entweder wirtschaft oder technikzweig wählen.
ich hab den wirtschaftszweig gemacht und jetzt wirtschaftsinformatik an der fh studiert.
 
Das hatte ich auch mal überlegt, ich studiere jetzt aber reine informatik :D.

Und bereust du deine Wahl ?
 
Wenn es das bei euch auch gibt kannst du auch versuchen eine Duale Ausbildung zu ergattern. Ich habe damals ganz normal Abitur gemacht und bin dann nach der 12. Klasse abgegangen da ich einige Probleme hatte zu der Zeit, habe also ein allg. Fachabitur. Danach Ausbildung gemacht mit Berufskolleg, war nach 3 Jahren fertig und alle meine Kollegen hatten nebenbei ein Fachabitur mit auf den Weg bekommen. Also in 3 Jahren Ausbildung + Fachabi.
Ich würde es im Nachhinein nicht mehr getrennt machen da ich 2 volle Jahre mehr gebraucht habe als meine Kollegen die verdienen ja dann schon Geld während man selbst auf viel Höherem Niveau ein Fachabi macht das die mit der Ausbildung dazu bekommen haben. Noten waren sehr gut bei allen in der Klasse, aufgrund der schweren Oberstufe waren meine hingegen eher mau...

Wenn dich Technik interessiert kannst zum Beispiel Elektroniker für Automatisierungstechnik im 3 Jährigen Berufskolleg machen dann hat man eine Ausbildung als EATler und ein Fachabitur Elektrotechnik
 
Ich würde erstmal überlegen was ich beruflich machen will. Oder willst du auf jeden Fall studieren gehen? Denn wenn nicht, würde ich evtl. erst eine Ausbildung in einem Beruf machen. Das Fachabitur und studieren kannst du auch danach wenn du meinst du müsstest dich dorthin weiterbilden. Aber dann hast du auf jeden Fall immer noch einen Beruf.
 
Zurück
Oben