Fachinformatiker f. Anwendungsentwiclung - Frage aus praktischer Prüfung

OldManOfWoods

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
292
Hallo Computerbaseler!
Der Titel hätte besser lauten sollen - Der ganz normale IHK-Wahnsinn!

Gestern hatte ich meine praktische Prüfung zum Abschluss meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Lief soweit gut, bis die Fragen des Fachgesprächs mir meinen Sinn für die Realität verdrehten.

Nach Fragen, wie der folgenden (ohne einen speziellen Bezug auf meine Projektarbeit; alleinige Stichworte: Java und Swing)...

"Wie heißt der Fachbegriff für das Prinzip, eine Java Benutzeroberfläche ohne Funktionen als Vorschau zu laden?"

... ist es vielleicht nachvollziehbar, dass das Fachgespräch so verlief, dass mich selbst die als "ok" bewertete Dokumentation sowie die Präsentation nicht mehr vor dem Durchfallen bei dieser Prüfung retten konnten.

Kennt jemand von Euch die Antwort auf diese Frage?
Ich muss gestehen, dass ich den englischen Begriff dafür - sollte dieser in der IT-Welt tatsächlich existieren und ist nicht nur ein Hirngespinst einer der beiden Prüfungsausschussdamen - vergessen habe.

Edit: Ach verdammt, ich hasse Tippfehler in Thread-Titeln..
 
Zuletzt bearbeitet: (Besserer Titel eingefallen)
Zwar keine Hilfe bei deiner Frage, aber ich wurde im Fachgespräch auch Zeugs gefragt... habe ein paar der Fragen (Thema WLAN) dann an die (W)LAN/WAN Fachabteilung in meinem Ausbildungsbetrieb gestellt - die wußten auch nix damit anzufangen.

Manchmal kommt bei den Prüfern glaub ich eine Portion gefährliches Halbwissen aus evtl. vergangenen Tagen zutage.
 
Was ist das denn bitte für'ne Frage?!

Mein Prüfung ist zwar über ein Jahr her aber ich kann mich dran erinnern was derartiges niemals gehört zu haben...
 
Das hab ich mich auch gefragt!

Ohja, und der Leidtragende ist natürlich der Prüfling. Das ist echt traurig, dass in der IHK so nach Willkür geprüft und bewertet werden kann, bei der praktischen Prüfung zumindest. Die meisten meines Jahrgangs haben die Präsentation schon hintersich, ich war also ziemlich zum Schluss der Prüfungsphase dran. Ob die IHK auch eine gewisse Durchfallstatistik einhalten muss, wie bei der Führerscheinprüfung des TÜV's? Ich halte das für garnicht so unwahrscheinlich...
Bei der schriftlichen ist's ungleich besser, ich glaube ich hab noch keine schriftliche Abschlussprüfung durchgearbeitet, sei es in der Schule oder selbst, die komplett fehlerfrei war. Teilweise sind die Aufgaben sogar unlösbar! Genau wie dieses Jahr, als ich die schriftliche hatte, also Sommer 2010. Mittendrin kommt der Aufruf eines Lehrers, in Aufgabe XY muss folgendes ausgebessert werden, damit die Aufgabenstellung richtig ist.
Zum Verzweifeln, wenn man bedenkt, dass davon die Zukunft von Berufseinsteigern abhängig ist!

Um obige Frechheit, und Benzer Deine Vermutung, zu ergänzen:
Ein Klassenkamerad, der vor mir dran war bei der mündlichen, wurde tatsächlich gefragt; Java-bezogen:

"Welche Alternative zum try-catch-Block gibt es, um in Java eine Exception abfangen zu können"?

Als würde die Frage nicht schon weh tun; hier die eigene Antwort der netten Prüfungsausschussdame:

"Mit einer if-else-Anweisung."

Dass sowas überhaupt durchgehen darf... ist mir ein absolutes Rätsel.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, was die IHK betrifft? Auch wenn die Ausbildung in nem anderen Gebiet stattfindet/stattgefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben