Fahrradgabel bei Werkstadt austauschen mit Garantie

Rollstuhlschubs

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
593
Habe vor die Gabel meines Fahrrades zu wechseln gegen ein neues, dass mich 320€ gekostet hat ! Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Mechanikern, möchte ich mich vertraglich unbedingt absichern z.B:
Gabelschaft soll ohne Spacer so angebracht werden, das der Schaft mindestens 1mm bis max. 5mm über dem Vorbau steht (Präzisionsarbeit), ansonsten zahle ich nicht und will Neupreis der Gabel !

Ist das moralisch bedenklich und schrecke jede Fahrradwerkstadt damit ab ? Worauf muss ich achten ?
 
hast du keine werkstatt des vetrauens? eine möglichkeit wäre noch, dass du vereinbarst, während der montage dabei zu sein.
 
Kenne keinen und bei der alten Gabel hatte der letzte Mechaniker n falschen Spacer mit zu kurzem Schaft eingebaut (nicht ausreichende Festigung des Vorbaus, deswegen ohne Spacer und zu langem Schaft jetzt). Zum Glück war s ne Billiggabel.
Außer Gabeln kann ich wirklich alles selber zusammenbauen und dass ist auch der einzige Grund weshalb ich dort vorbei schauen muss ...
 
ICH würde darum bitten, bei der montage dabei zu sein. wenn du WEISST, wie es geht, dürfte es das beste sein. ich glaube kaum, dass sich eine werkstatt auf einen schriftlichen vertrag einlassen wird und mündlich isses dann nicht beweisbar.
 
Rollstuhlschubs schrieb:
Habe vor die Gabel meines Fahrrades zu wechseln gegen ein neues, dass mich 320€ gekostet hat ! Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Mechanikern, möchte ich mich vertraglich unbedingt absichern z.B:
Gabelschaft soll ohne Spacer so angebracht werden, das der Schaft mindestens 1mm bis max. 5mm über dem Vorbau steht (Präzisionsarbeit), ansonsten zahle ich nicht und will Neupreis der Gabel !

Ist das moralisch bedenklich und schrecke jede Fahrradwerkstadt damit ab ? Worauf muss ich achten ?

Macht niemand...warum auch?!
Wenn die Gabel zu kurz abgesägt wird, haftet der Schrauber, bzw. die Werkstatt eh dafür.Und warum soll der Gabelschaft 1-5mm über den Vorbau ragen? Oder meinst du darunter?

Frag ob Du dabei sein darfst und gut.
Zur Not misst du vorher einfach selber, wie lang der Schaft sein muss damit es dir gerecht wird.
Anzeichnen und ablängen wäre dann der nächste Schritt, welcher auch einfach selber zu erledigen ist.
Und was , wenn der Schaft nun 6mm unter dem Vorbau steht? Wenn es technisch einwandfrei gemacht ist, die Vorgaben des Vorbauherstellers eingehalten werden wirst Du kaum ne neue Gabel bekommen...
 
Ne ich meine über, damit 100% Festigung des Vorbaus gewährleistet wird. Die 1 – 5 sind dann für n 5mm Carbon-Spacer zum abdecken des überstehenden Schafts.
Hmm naja man kann es nur abschätzen, da erst mit eingebautem Steuersatz und Vorbau kontrollieren kann.
 
Die 100% befestigung ist dann gewährleistet sobald der schaft höher liegt als die obere schraube ;)
selbst wenn er nur 1mm darüber liegt reicht das aus.

zudem lässt sich die nötige schaftlänge sehr einfach schon vorher berechnen.
einfach alle komponenten in ihrer höhe addieren. das geht auch nahezu milimetergenau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp sie muss mindestens 1mm überstehen ;)
Ne was du sagst is nur Theorie, so einfach abmessen funktioniert nicht mm-genau
 
alles klar....nur theorie.

erkläre mir doch mal bitte warum das nicht funktionieren soll?
 
Ähm hab noch nie eine selber ein-ausgebaut aber Gründe gibt’s genug:
Semi integrierter Press fit Steuersatz, Einbauwinkel und die Tatsache das ich den alten nicht ausbauen werden kann, nur um so was provisorisch auszutesten … komische Fragen
 
Das sind die Gründe warum ich diesen Job liebe...

Aber im Ernst jetzt. Geh mal in ne werkstatt und trage dein Begehren vor. Ich bin mir sicher dir wird geholfen, wenn auch nicht so wie du es willst, also mit extra Vertrag und so...
 
Zurück
Oben