Fake Apple 20w charger?

KnowNow

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
20
Hi zusammen,
ich habe vor kurzem einen Apple Charger, für einen mir echt vorkommenden Preis vom Händler gekauft.
Nun stellte ich schnell fest, dass er Hohl war und lose Teile verbaut waren.
Ich bin mir sehr sicher, dass es sich bei diesem Produkt um eine Nachbildung handelt, wollte aber nochmal sicher gehen und hier fragen, da ich im Internet keine Ressourcen zu dem Motherboard des hierzulande verkauften Charger finden konnte.
Das lose Teil stellte sich als Gewicht heraus wie im folgenden Bild zu sehen ist.
image0.jpg

image1.jpg


Was meint ihr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Wenn es von Apple ist, steht das irgendwo außen auf dem Gehäuse.
Vom außen sieht das Teil aber auch eher billig aus, nicht sauber gearbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
welcher händler?

Edit: wenn ich mir die bilder des originals und deines anschaue, sieht dein gerät nicht wirklich echt aus und das mit deinen nicht wirklich gut gemachten bilder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Das ist kein Original-Netzteil. Dafür hätte man es nicht öffnen müssen.
 
Man erkennt oft Fakes am Gewicht bzw. daran das diese hohl klingen.
Wenn ich mir die Bilder von einem echten Lädegerät anschaue scheinst du ein Fake zu haben.
Hol dir dein Geld am besten zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KnowNow

Ist definitiv kein Original.

Kurz Google bemühen hätte gereicht, gibt ne Menge Teardowns.

Beispiel wie sowas aussieht: (18w)
https://www.chargerlab.com/apple-18...695-teardown-review-beautiful-inside-and-out/

Beispiel: 20w

 
Von außen war es sehr schwer zu erkennen. Es war ein Privathändler auf Kleinanzeigen. Bezweifele dass ich das Geld zurückbekomme. Jedoch vielen Dank für eure Expertise.
 
Sowas würde ich persönlich nicht verwenden, im Prinzip ist das Lädegerät Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und KnowNow
Und du schickst es dann aus welchem Grund nicht an den Verkäufer zurück?
 
KnowNow schrieb:
für einen mir echt vorkommenden Preis vom Händler gekauft.
Ich hatte vor kurzem ein UK-Import eines Pixel bekommen, aus einem Etablierten Shop aus Deutschland. Dort war neben dem Pixel eben jenes nahezu mit dem @KnowNow identischen NT dabei.

Mir flog das Teil nicht nur wegen dem CE aka China Export Siegel auf, auch passte der Druck/ die Beschriftung nicht. Man braucht kein Original (besitze eins!) zu haben, um auf Trick 17 nicht herein zu fallen.

Zusätzlich klapperte es gewaltig in der Kiste.😁

photo_2024-05-23_04-16-40.jpg


Selbstverständlich habe ich den Händler direkt auf jene Sache aufmerksam gemacht und diesen darum gebeten, jenes Lager auf weitere Kopien zu durchforsten und dementsprechend zu entsorgen.

Das dieser dem nachkommt, kann ich so nicht Kontrollieren.

Den Thread aus der Versenkung zu holen, ist pure Absicht um nochmals darauf Aufmerksam zu machen. Das Problem besteht ja nicht erst seit gestern und so mancher weiß sicher nicht mal davon.

Glücklicherweise haben heutzutage "fast" alle, Rauchmelder?

Und nein, den Shop nenne ich so nicht beim Namen.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Von beiden Herstellern gibt es Ladegeräte mit einem USB-C Anschluss und beide liefern keines mit. Also ist bei solchen Bundles jedes beliebige Netzteil denkbar und es werden sicher die billigsten verfügbaren genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Incanus schrieb:
denkbar und es werden sicher die billigsten verfügbaren genommen.
Der Shop kann auch eine Lederhülle von Huawei dazu packen und in einen Teppich einrollen, wenn das günstiger als die übliche Verpackung ist, wirkt trotzdem fragwürdig.

UK Importe ohne Herstellergarantie mit einem Schrottnetzteil in Apple Optik ist schon wild, aber etablierter Händler kann ja alles heißen.
 
Zurück
Oben