fake RAID 1 Wiederherstellung

schlonzo

Cadet 4th Year
Registriert
März 2010
Beiträge
111
Hallo Leute,

*sry im Titel falsche RAID Nummer es geht um RAID 1 !!

Weil alle hier (aus verständlichen Gründen) vom so genannten "fake" RAID, sprich onboard RAID Controllern, abraten, hab ich eine Frage bzgl. des Nutzens von fake RAID 1.

Kann bei einem Ausfall im RAID 1 Array die überbleibende Platte an jedem SATA Port gelesen werden? Wird das Dateisystem einfach 1:1 gespiegelt, oder wird das auf eine Art gemacht, die nur von dem jeweiligen Controller verstanden wird?

Wenn nein, gibt es eine Softwarelösung die mir ähnlichen Komfort bietet?
Externes Backup natürlich zusätzlich.




Vielen Dank :)
 
Das mit dem FAKE wird total überberwetet. Wichtig ist hier eher, von einem Software Raid abzuraten, da nur ein HW-Raid sicherer und auch flotter ist. Alle SATA/SAS-Raid Controller taugen genauso viel wie die alle anderen. Was Du Leute eher meinen ist, bei prof. Controllern gibts es um Datenverluste bei z.b. kurzen Stromausfall vorzubeugen, Cache Module und Batterien, was für den Heimgebrauch blödsinn ist. Somit: Alle onboard SATA/SAS- oder Steckkarten-Controller taugen genau so viel, sonst würden die Hersteller es ja nicht verbauen.

Ja, bei RAID 1 wird 1:1 gespiegelt, bei Ausfall von einer Platte hast Du 1:1 das Abbild der anderen Platte. Sobald Du wieder eine neue Platte einbaust, rekonstruiert bzw. erstellt der Raid-Controller wieder das Raid, d.h. der Inhalt von Platte 0 wird auf 1 gespiegelt.
 
Mit Fake RAID ist wohl eher der Software-RAID gemeint, ein OnBoard-Controller kann schon einen richtigen RAID bereitstellen.

Das System wird schon gespiegelt, du kannst die Festplatten dann aber auch an jedem beliebigen Controller auslesen.
 
@ Galaxy9000
Das ist so nicht richtig. Software Raids bieten viele Vorteile. Mit ausreichender Standardisierung wie unter Linux oder Unix ist das alles kein Problem.

Problematisch an FakeRaids ist die Tatsache, dass sie ein Hardware Raid vortäuschen, sich jedoch ein "nicht standardisierter" Software Raid dahinter verbirgt. Ein FakeRaid von Mainboard A kann teilweise nicht auf Mainboard B verwendeten werden d.h. bei Defekt des Mainboards ist das Problem groß.

@ schlonzo
Generell kannst du auf die Festplatte zugreifen und die Daten auslesen. Ob das von alleine passiert oder du den Mount der Festplatte "erzwingen" musst, lasse ich jetzt mal außen vor. Theoretisch sollte selbst ein FakeRaid mit nur einer Raid 1 Platte noch booten.
 
Zurück
Oben