• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Fake vom Original unterscheiden

MaHa05

Ensign
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
240
Hallo zusammen, mich würde mal interessiere, wie man bei der Zelda Limited-Edition vom GameBoy-Advance (A Link betreen Worlds) den originalen goldenen GBA von einem Nachbau unterscheiden kann. Es gibt ja z.B. bei EBay Gehäuse, die täuschend echt aussehen.
 
Bei äusserlich perfekt gemachten wohl nur wenn man mal unter die Haube schaut oder das Gerät nicht so tut wie es soll.
 
puh das wird nicht einfach ich würde mich dann an Herstellerbilder orientieren von damals.
nur an diese heranzukommen wird schwer.
Am besten sind Schaltpläne mit Gehäuse design
Woran man sehr schwer herankommt.
 
Geht es um den GB Advance oder den Advance SP, sprich den zum Klappen, oder um einen 3DS?
Für den SP kann ich dir ein paar Merkmale nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du das für den GB Advance SP wissen (Der GBA Zelda Variante ist die AGS 001 Variante -> https://consolevariations.com/variation/console/game-boy-advance-sp-zelda-edition)? Den gab es nur mit Minish Cap zusammen, A Link between Worlds wäre das 3DS, welches es ebenfalls in einer Zelda limited Variante gibt.

Generell lässt sich das auf gut gemachten eBay Bildern teils schwer ausmachen, dafür müsste man die Konsole in der Hand haben. Meistens sieht man am Plastik selber ob es sich um einen Nachbau handelt oder es das orginale Gehäuse ist. Kratzer sind authentisch, wenn er zu neu aussieht, guck lieber 2x hin.

Ebenso lassen sich Aufkleber nicht wirklich authentisch nachdrucken bzw. hier wird am meisten geschlampt. Das gilt sowohl für Frontaufdrucke der Spiele als auch für die Modulrückseitensticker. Das kannst du runterbrechen auf die Handshelds selber. Ist der Druck schlecht, bitte vorher mit Referenzbildern authentischer Rückseiten vergleichen, sollten die Alarmglocken angehen.
 
Ja genau den GameBoy Advance SP meinte ich. Sorry mein Fehler, dass Spiel war Minish Cap nicht A Link betreen Worlds. Habe mir vor kurzer Zeit diese Edition gekauft und bin mir bei dem GBA-SP unsicher. Hilft das weiter, wenn ich ein paar Bilder von ihm hochlade?
 
Hier ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 8FAC8967-443C-4BC1-83C3-E750DFE3B673.jpeg
    8FAC8967-443C-4BC1-83C3-E750DFE3B673.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 765
  • ACB3129F-215F-4A69-829E-18F9721DB183.jpeg
    ACB3129F-215F-4A69-829E-18F9721DB183.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 1.080
  • 7AC7618E-C473-4DF7-856E-4DE734E7A037.jpeg
    7AC7618E-C473-4DF7-856E-4DE734E7A037.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 944
  • 097FB33D-EEFE-45D3-A5D2-A9ECB675CBB6.jpeg
    097FB33D-EEFE-45D3-A5D2-A9ECB675CBB6.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 1.018
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Wirklich schwierig, schade dachte es wäre einfacher. Was mich stutzig macht ist der quasi unbenutzte Zustand an sich. Der Sticker scheint authentisch obwohl mich die hohe S/N und der etwas schiefe Sitz erst einmal verunsichert hat. Dann hab ich aber das hier bei eBay gefunden -> https://www.ebay.de/itm/Gameboy-Adv...=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557. Ist das Ganze eine PAL UK Version?

Wie fühlen sich die Spaltmaße für dich an? Irgendwelche scharfen Kanten, speziell beim Moduleinschub?
 
Woran kann ich denn erkennen, ob es eine PAL UK Version ist?
Der leicht schief sitzende Aufkleber macht mich jetzt auch stutzig
 
Ich nehme hier mal etwas Wind aus den segeln, will dich nicht weiter verunsichern. Der GBA SP sieht auf den ersten und 2. Blick authentisch aus. Das er quasi ungebraucht daherkommt, sollte aber einem 3. und mehr geschulten Blick nach sich ziehen. Deshalb schau dir bitte die Spaltmaße genauer an. Ersatzgehäuse sind niemals so gut wie das Original! Ist die Schraube im Modulschacht (Bild 3) eine Tri-Wing Schraube? -> https://www.ebay.co.uk/itm/Game-boy...179779?hash=item289b7a5e03:g:bCsAAOSwy2NfQ8OV

Pal UK scheint bei Handhelds quasi keinen Unterschied auszumachen denn Spiele und Konsole selber kommen mit den gängigen Sprachen im europäischen Raum daher. Dachte nur wegen der S/N darüber nach und weil ich so eine hohe Nummer nur auf eBay UK gefunden habe.
 
Ich habe schon einige Game Boys gehabt (ich sammle die Teile), darunter einige GBA's (repro und original) und meine Einschätzung ist, dass es sich hier um ein Repro handelt.

Ich habe mich sehr lange nach Geräten im Originalzustand umgeschaut und mein erster Anhaltspunkt war (erst nach einiger Zeit) das Displayglas (Typo, Streifen, Druckqualität), dann die Typo auf dem Gehäuse, die Qualität, die "Schärfe". Zerschrabbelte Game Boys auf ebay sind meist ehrlich, hier kannst du gute Vergleiche ziehen. Anhand von Farbe oder anderen von der Kamera abhängigen Merkmalen zu vergleichen ist aussichtslos. Allein für den Game Boc Color z. B. gibt es 3 verschiedene Kartons (habe hier JPN, DE und GB Geräte), auf jedem sieht z. B. das Displayglas (Typo) anders aus.

Na wie auch immer, hier ein paar Bilder, was mich zur Einschätzung "Fake" bringt. Derbster Anhaltspunkt ist der schiefe Sticker auf der Rückseite sowie die Qualität der unteren Shell (Punkte bei EXT und 5.25 verschmelzen mit vorhergehendem Zeichen). Ich habe noch nie einen schiefen SN-Sticker bei GBA's gesehen, es sei denn, es war ein Repro. Typo am Gehäuse und Tiefe/Fransen etc. sprechen auch eine deutliche Sprache. Das Displayglas sollte imho einen schwarzen, keinen grauen Rahmen haben.

Referenz: https://www.ebay.de/itm/Nintendo-Ga...081236?hash=item548a368354:g:eFYAAOSwmlZfIq94

Außerdem habe ich hier einen quasi neuen AGS 101 in Originalzustand als Referenz :).
 

Anhänge

  • 07-09-_2020_07-31-12.png
    07-09-_2020_07-31-12.png
    873 KB · Aufrufe: 800
  • 07-09-_2020_07-23-08.png
    07-09-_2020_07-23-08.png
    463,8 KB · Aufrufe: 782
  • 07-09-_2020_07-16-20.png
    07-09-_2020_07-16-20.png
    467,2 KB · Aufrufe: 1.000
  • 07-09-_2020_07-18-47.png
    07-09-_2020_07-18-47.png
    680,9 KB · Aufrufe: 768
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan und Asghan
Danke für den Beitrag. Defakto waren das auch die Punkte die ich unter die Lupe genommen.Bei dem Aufkleber ist das "R" bei Rechargeable auch scheinbar nicht sauber ausgedruckt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wickedgonewild
Vielen Dank für eure Antworten und ausführliche Erklärungen. Ich habe nochmal zwei Bilder neben meinen beiden auf jeden Fall Originalen GameBoy-Advanced SPś gemacht (wurden beide von mir damals als Neugeräte gekauft). Der ganz rechte ist ein AGS101. Am Display und der unteren Shell (Punkte bei EXT und 5.25) kann ich jetzt keine Unterschiede feststellen. Das einzige ist halt der Schiefe Aufkleber. Bis zu welcher XEH-Nummer die Limited-Edition produziert wurde weiß man nicht oder?
@ MeyLee Die Schraube am Modulschacht ist eine Tri-Wing. Allerdings sieht diese so aus, als hätte da schonmal jemand dran gedreht, was ja auch wieder für ein Repro-Gehäuse sprechen würde. Ansonsten sind die Spaltmaße alle perfekt.
 

Anhänge

  • 19C3D0E3-6545-4A99-9306-3C6F5FCB0EC4.jpeg
    19C3D0E3-6545-4A99-9306-3C6F5FCB0EC4.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 836
  • 576E8CCC-3FA3-45B6-8936-8D9C0BA928E3.jpeg
    576E8CCC-3FA3-45B6-8936-8D9C0BA928E3.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 741
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Mhmm, ja. Spuren and der Schraube deuten wirklich darauf hin, dass das Gehäuse wohlmöglich ausgewechselt wurde. Leider bin ich in Sachen GameBoy nicht so firm, greife da nur auf meine Erfahrung von anderen Konsolen zurück. Der Aufkleber sprang mir direkt in die Augen und auch die hohe S/N. Da könnte man nochmal etwas Energie investieren für die Gewissheit. Eventuell auch mal vorsichtig die Gumminoppen am Display herausholen und schauen ob die Schrauben darunter ebenfalls Nutzungsspuren aufweisen.
 
Also ich bin genau 0 Experte für Nintendo oder Gameboy Advance noch die ganze Sammlerszene.
Aber:
Für mich "riecht" das Ding nach Fake. Hauptsächlich das Aufkleber unten. Irgendwie ist der "off". Irgdendwie andere Druck/Fontqualität. Die anderen Aufkleber scheinen irgendwie feiner im Druck zu sein, die Unterschiede der Zeilen mit dem Copyright vs die restlichen Zeilen sind stärker auszumachen. Auch finde ich das "C" Zeichen irgendwie off, genauso wie die Darstellung der Tilde bei der Volt-Angabe.
Beim Gehäuse kommt mir der "Abfalltonnen"-Aufkleber sehr spanisch vor. Auf die schnelle sah ich den auf keinem Original. Auch die Größe der "Flakes" der Farbe wirkt... anders. Ich wette ein Bier auf "Fake"
Ergänzung ()

PS: 100% Fake:

https://en.wikipedia.org/wiki/Waste_Electrical_and_Electronic_Equipment_Directive
" The black line indicates that goods have been placed on the market after 2005, when the Directive came into force"
Dieses Logo gibt es also nur für Produkte, die nach 2005 auf den Markt kamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SR388
Zurück
Oben