Falk, Navigon oder TomTom?

Mindcrawler

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
69
Hi,
wie der Titel vermuten lässt bin ich auf der Suche nach einem Navi. Ich hab mich ein wenig umgeschaut
und diese drei Navis kommen in die engere Auswahl.

Falk F10
TomTom Go 930
oder Navigon 8110

Welches ist zu empfehlen? Gibt es irgendwelche Vor- bzw. Nachteile für bestimmte Geräte?
Oder ist es eher einen Geschmacksfrage weil alle Navis eine sehr ähnliche Leistung bieten?

Danke schon im Voraus für die Ratschläge
 
tom tom 4 ever immer tom tom kaufen ist viel besser alls alles was es sonst noch gibt glaub mir damit wirst du spass haben nicht so mit den aneren schrott^^
 
Kannst du das belegen oder begründet sich deine Aussage nur auf deine subjektive Meinung?
Ich kann dir jetzt nicht wiedersprechen, weil ich keins der drei Geräte selbst getestet habe.
Aber laut diversen Artikeln und Tests sind die anderen beiden auch nicht schlecht.
 
Mindcrawler schrieb:
Kannst du das belegen oder begründet sich deine Aussage nur auf deine subjektive Meinung?
Hallo,

Du fragst doch nach einer Empfehlung. Und empfehlen kann ich doch nur etwas, was ich selber getestet habe.
Denn durch diesen Test entsteht bei mir eine Meinung, und diese ist subjektiv.
Messbare "Belege" findest Du im Testbericht.

Deshalb auch von mir: HansHans.
 
Ich empfehle das TomTom.
Habe zwar die anderen noch nie testen dürfen, aber mit einem TomTom noch nie Probleme gehabt, besitzen hier 2 davon.

Dazu muss ich aber auch sagen, habe auch zu allen 3en noch nie etwas schlechtes gehört, also hier im Umfeld.
Nur halt mehr Positives zum TomTom, ist in der Verwandtschaft halt öfter vorhanden..^^

lg
 
Nachdem ich ein TomTom 920 (ist bis auf die Gehäusefarbe identisch mit dem 930) habe und mehrere Navigons 2xxx im Bekanntenkreis ...
würde ich Dir zum Navigon raten ... ;)

Vor/Nachteile des Navigons gegenüber TomTom:
+ TMC-Antenne im Ladekabel integriert (beim TomTom müssen 2 Kabel gestöpselt werden)
+ klarere Navigation (TomTom sagt bei Autobahnkreuzen oft nicht die Zielautobahn an, sondern empfiehlt der "Ausfahrt 12" zu folgen, nur stehen die Ausfahrtnummern nie auf den Schildern)
+ schnellere und schönere Displaydarstellung (Navigon glättet Kanten, TomTom sehr pixelig)
+ etwas besseres Kartenmaterial (bei TomTom fehlen z.B. oft Geschwindigkeitslimits)
- Auffinden der Satelliten nach dem Einschalten etwas langsamer als bei TomTom

Der einzige wirkliche Pluspunkt des TomTom ist die MapShare-Funktion.
Allerdings braucht TomTom diese Funktion auch eher durch das etwas schlechtere
Kartenmaterial (bei mir gibt es seit 20Jahren eine Tempo 30 Zone, die
dem TomTom noch unbekannt ist).

Und mittlerweile ist mein Elan, Kartenfehler beim TomTom auszubügeln, doch etwas erlahmt ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OT:
Zu den Geschwindigkeitslimits, Schilder selber lesen sollte man noch können xD
Da find ich eher die in Deutschland nicht erlaubten Radarfallen POI's besser ;)

Edit:
Wo ich grad dabei bin, Blaupunkt Navis kann ich gar nicht empfehlen. Haben wir auf der Arbeit..
Innerorts laut Navi 51km/h, "Bitte halten sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung".. Mehrmals, das nervt^^
Aber was ich auch Negativ finde, das DING kann nichtmal der BEIFAHRER während der Fahrt bedienen.
Sollte man das ausschalten können hab ich nichts gesagt, hab bis jetzt aber im Gerät selber keine Einstellmöglichkeit gefunden :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens kann man beim TomTom nicht einstellen ab wann bei einer
Geschwindigkeitsübertretung gewarnt wird ... stattdessen nervt es
-egal ob in der Fußgängerzone oder auf der Autobahn immer ab 10km/h zuviel-
... beim Navigon lässt sich dies sogar getrennt für inner- und außerorts einstellen.

Radarfallen POIs haben TomTom und Navigon ab Werk eingebaut.

Etwas zum Schmöckern:
http://www.connect.de/video/video_468623.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, deaktivieren kannst du es bei TomTom.
Ab 10km/h mehr ist man halt zu schnell ^^ oder wollst du ne Einstellung "warne ab 21km/h damit ich keine Punkte bekomme?"^^
Für die Geschwindigkeit ist jeder selber verantwortlich, soviel ist klar.. Tacho sowie Schilder lesen kann auch jeder.

Glaub du hast n Fehler im Post, erst kann es laut dir das TT nicht und dann sogar für inner und ausserorts..

Naja wie dem auch sei, Features hin oder her, bis jetzt bin ich mit jedem Navi ans Ziel gekommen^^ sogar mit meinem P1 ;-)
 
Hiho

Ein Navi sollte man nicht mit DIESEM AUTO verwechseln. Es sollte einfache und schnell Bedienung bieten. Und auch ein Sony NAV-U50 hat mich bis jetzt immer ans Ziel gebracht und Fastfoodketten kann man damit auch aufspüren. ;)

MfG.
 
@rx4711:
na das nenn ich doch mal eine gute Empfehlung. Danke

@T!FFY:
Und diese POIs hat nur TomTom? Brauch ich zwar nicht wirklich, klingt aber interessant :)

@moquai:
Klar kann man nur was empfehlen, was man selbst getestet hat. Aber nur weil man selbst was gut findet ist ja was anderes noch lange nicht Schrott.
 
@Mindcrawler;

Hallo,

das stimmt schon, aber selbst wenn ich mehrere Geräte gut finde, so würde ich dennoch nur das empfehlen, mit dem ich persönliche Erfahrungen gemacht habe.

Ich war von Anfang an vom TomTom überzeugt. Für mich ist es rund und stimmig, es passt wie "Arsch auf Eimer."
 
Nein das wollte ich nicht damit sagen, wegen der Radarfallen POIs, die "kann" soweit eigentlich jedes Navi..
Wollte nur sagen das ich die für sinnvoller halte als dieses "Sie fahren zu schnell..."
 
Habe das TomTom 730. Kann es empfehlen, hat mich noch überall sicher navigiert.
Kann das 930 also absolut empfehlen :)
 
Klare Empfehlung : TomTom . Bei meinem früheren Arbeitgeber habe ich auch ne ganze Zeit Navigationsgeräte verkauft und da waren die TomTom-Geräte , die Geräte mit der geringsten Rückläuferquote.

Ausserdem ist die Menuführung sehr eingängig , die Ausstattung komplett und die Verarbeitung über alles erhaben (TomTom 930)
 
weder mit navigon noch mit tomtom kannst du was falsch machen.

habe heute wieder einen test im fernsehen gesehen, wo 3 navigationsgeräte (tomtom, navigon und becker) gegeeinander antraten und alle haben den weg sicher und zuverlässig gefunden.

persönlich nutze ich navigon und kann mich nicht beschweren. da wo ich hinwollte kam ich hin.
 
hm ok,
sieht ja wirklich so aus als wäre es eine Geschmacksfrage zwischen TomTom und Navigon.
Werde wohl beide Testen müssen um mich zu entscheiden.
Mit etwas Glück bekommt nächste Woche ein Bekannter das Go 930. Dann muss ich mir nicht beide besorgen um zu Testen.

Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Ratschläge und Meinungen.
 
Wenn du dich zwischen Navigon und TOMTOM entscheidest musst du dich an der Anzeige der Navigation orientieren die beiden geräte die du gennat hast sind von der ausstatung recht ähnlich das 8110 hat aber noch die Spracheingabe dürfte das 930 nicht haben soviel ich weiss.

Navigon ist in der Darstellung meiner meinung nach übersichtilicher dort wird die ganze navigation un Grau und Orange unterteilt bei TOMTOM is das ganze recht bunt ist wirklich ne geschmacksache. Die Hardware im 8110 ist mit dem 0,533MHz Prozessor etwas besser als die 930.

Warum willst du denn unbedingt so teure Geräte Kaufen.... bei Navigation gilt ncht unbedingt TEUER = GUT ;) .... kannst mir ja mal schreiben worauf du so wert legst.

MFG DraKnoS
 
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem... nach eine Internetrecherche hat sich herausgestellt, dass die drei oben erwähnt wohl zur Zeit so die besten sind (zu einem vernünftigen Preis).
Weiss jemand von euch, wie nützlich denn die Hinweise zu den Sehenswürdigkeiten beim Falk sind? Kann dieser auch Informationen zu den Sehenswürdigkeiten beim Vorbeifahren vorlesen?
Ich bin gern mit meinem Cabrio unterwegs. Dabei such ich mir vorher in bestimmt Route raus die ich gern abfahren würde. Da dies meistens nicht auf den Hauptstrassen ist, benötige ich ein Navi bei dem ich einfach am PC in Route erstellen kann (ähnlich wie bei maps.google bei dem man die Route einfach auf die richtige Strecke ziehen kann).
Können all drei Navis im Tunnel weiternavigieren mit einem Beschleunigungssensor wie im TomTom?

MFG RNixon
 
Zurück
Oben