Falsche Anzeige des Festplattenspeichers bei Raid 0 unter Win2k

Skyrist

Newbie
Registriert
Juli 2002
Beiträge
3
heyho :D

irgenwie wird der Festplattenspeicher meines Raid Laufwerkes nicht richtig unter Win2000 angezeigt. Ich hab 2 IBM 40 GB platten zu Raid 0 mit dem Promise Fasttrak 100 Tx2 kombiniert und im Bios des Controllers sowie mit dem Monitoring Tool von Promise werden die vollen 80 GB erkannt, unter dem Explorer von win2k allerdings nur 40 GB :(
Woran kann das liegen und wie kann ich es beheben ? Ich hab auch jeweils die neusten Treiber und das neuste Bios für den Controller installiert. Das Dateisystem ist FAT 32. Die Geschwindigkeit entspricht auch einem Raid 0 System ( ca 65 mb/s ). Eine Festplatte alleine hätte nur 40mb/s...

mfg
Skyrist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das problem ist fat32 ,weil ich hatte mit win xp die selben probleme aber seit ntfs keine probleme mehr .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Programm kann man nachträglich eine volle Festplatte von FAT32 auf NTFS umstrukturieren ohne Datenverluste zu erleiden ?
 
Also ich denke das könnte schwer werden!
Zudem, sicher das du dich nicht mit Raid 0 und Raid 1 vertan hast, denn wenn du dich tertutet *g* haben solltest, ist es kein Wunder, dass der CTR die Platten mit 80GB erkennt und WIn2K nur die 40GB sieht!

Ansonsten kann man das soweit ich mit "Partition Magic" machen!


MfG HiVo
 
“convert.exe c: /fs:ntfs”
konvertiert das Laufwerk C in NTFS um, ohne Datenverlust. Andere Laufwerke mit den entsprechenden Buchstaben ansprechen. Erst beim Neustart wird das Laufwerk konvertiert. Am besten machst Du dies an der Wiederherstellungskonsole oder an der DOS Eingabeaufforderung.
 
und wieder war werkam schneller;)

das mit den 32 GB ist ein normaler anzeigefehler von Fat32 so wie es bei Fat16 das problem mit den 8GB gab.

der rest hat werkam ja schon erklärt

cu
MeyerSchulze
 
Die Platten sind auf jeden Fall mit Raid 0 ( Striping ) verbunden ( sieht man ja schon am Geschwindigkeitstest ). Hab jetzt mit dem Konsolenbefehl die Festplatte in NTFS umkonvertiert, allerdings hat das auch nichts gebracht, unter Windows stehen immer noch die 36.2 GB als Kapazität :(
Hier mal die Daten die das Monitoring Tool ausspuckt:

Array 1:

____
RAID Mode : STRIPING

Block Size : 16 (KB)

Mapping : 10011 Cyls
: 255 Heads
: 63 Sectors

Size : 76.687 GB

Status : Functional
_____


Platte 1:

___
Status : Functional

S.M.A.R.T.
Status : Functional

Size : 38.345 GB

Location : Controller #1
: Channel #1
: Master

Mapping : 79780 Cyls
: 16 Heads
: 63 Sectors

Timing : UDMA Mode 5

Encl. Type : None
______

Platte 2:

_____
Status : Functional

S.M.A.R.T.
Status : Functional

Size : 38.345 GB

Location : Controller #1
: Channel #1
: Slave

Mapping : 79780 Cyls
: 16 Heads
: 63 Sectors

Timing : UDMA Mode 5

Encl. Type : None
_____


Könnt es daran liegen das die Blocksize auf 16 KB steht ? Hab die genommen weil das RAID dann bischen schneller sein sollte wie ich gehört hab.
Wär schön wenn ihr mir da noch ein paar Tips geben könntet woran es liegen mag :)

mfg

Skyrist
 
Das kann sein,

Mal als Beispiel!
Ich habe letztens für einen server Platten eingerichtet.

Simulator Visual System, falls es jemanden interessiert.
Nur habe ich die ganzen Platten auf 768Bytes Pro Sector umformatiert. Dabei habe ich dann aus 4 18GB Platten mal eben 4 9GB Platten gemacht! (Beabsichtigt) Ohne Raid... oder der gleichen! Es gaht da jetzt nur um zuordnungseinheiten und Sektor größen!

Ich weiß nicht, ob das vielleicht hilft.

MG HiVo
 
Zurück
Oben