Falsche Darstellung von 720p und 1080p

14600

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
130
Hallo

Es geht um die Skalierung der HD Auflösungen 1280x720 und 1920x1080, die trotz abgeschalteter Skalierung auf Vollbild gestreckt werden, bzw. mit dem falschen Seitenverhältnis dargestellt werden. Ich besitze einen TFT Monitor (Samsung 2443BW) mit einer nativen Auflösung von 1920x1200. Wie bereits erwähnt bezieht sich mein Problem sich auf die Falsche Darstellung der besagten Auflösungen. Wenn ich in der Nvidia-Systemsteuerung die Skalierung komplett abschalte oder den Punkt „Nvidia-Skalierung mit dem korrekten Seitenverhältnis“ auswähle, dann werden diese trotzdem auf Vollbild gestreckt. Es ist allerdings nur bei diesen der Fall. Bei allen anderen wie zB. 1680x1050 funktioniert es problemlos. Wenn ich allerdings eine benutzerdefinierte Auflösung von 1920x1081 Pixeln erstelle, dann werden (so wie es sein sollte) die unnötigen Pixeln abgeschaltet und es sind schwarze Balken zu sehen. Dasselbe Beispiel mit 1280x721. Diese benutzerdefinierte Auflösung wird auch korrekt (mit schwarzen Balken) dargestellt. Meine Grafikkarte ist eine Geforce GTX 285 von Nvidia. Die Treiberversion 266.58. Ich konnte das Problem leider nicht lösen. Über eine Problemlösung würd ich mir freuen.
 
Das musst du im Bildschirm Menü einstellen.
Glaube es war im Menüpunkt Bildgröße.....
 
Ich würd mal nach den Einstellungen im Bildschirm schauen. Vielleicht wird dort jedes HD Signal auf Vollbild gestreckt, damit sich kein XBox Besitzer beschwert, dass da was vom Bild fehlt.
 
In Monitor Menü kann ich nur Auto und breit auswählen. Es ändert sich allerdings nichts, denn die Auflösungen werden trotzdem gestreckt.
 
Sry für OT aber wozu brauchst du diese Auflösungen überhaupt am PC?
 
Also ich würde sie halt sehr gerne so wie alle anderen betrachten können, wenn ich die Skalierung abschalte. Nur scheinst leider nicht zu funktionieren. Bei allen andren geht’s es.
 
Hast du bei der Auflösungsauswahl auch "HD/SD" und "PC" als Auswahl? Du hast 1920x1080 bei PC ausgewählt und es geht trotzdem nicht?
Ich vermute, dass die festgelegten HD Normen bestimmen, dass immer das Signal Vollbildmodus zum Monitor übertragen wird, damit Plasmas mit 1024x768 das auch im richtigen Verhältnis darstellen, da alle Fernseher 16:9 sind. Daher ist das bei "HD/SD" Auswahl beim Treiber wohl normal und ein Problem deines Bildschirms.
Wenn nv das gleiche Signal aber auch bei "PC" ausgibt und trotzdem Vollbild kommt, dann würd ich denen einfach mal schreiben.
 
Wenn der Desktop schon im falschen Format angezeigt wird, wird ein anderer Player nicht viel helfen. ;)
 
In Nvidia-Systemsteuerung kann ich außerdem die SD/HD Auflösungen vorfinden (und die PC). Ich glaube es hat etwas damit zu tun, denn wie gesagt werden allen anderen richtig dargestellt. Es ist mir auch aufgefallen das sich die Optionen für die Skalierung in der 1920x1080 und 1280x720 nicht ändern lassen. Stattdessen springen sie wieder auf Standard zurück. Zum Betrachten von 16:9 Filmen brauche ich die Auflösung nicht unbedingt ändern. Vielmehr geht es aber um Computerspiele die Verzehrt dargestellt werden, nämlich etwas zu schmal. Es betrifft also nicht nur den Desktop.
 
Ist leider mit den neueren Treibern so. Früher konnte ich überall korrekte Seitenverhältniss einstellen; heute gehts nicht mehr immer. 1600*900 kann ich zum Beispiel nur auf 16:10 oder 4:3 verzerrt ansehen. Beides kein Zustand.

Allerdings fürchte ich auch nicht sehr leicht zu ändern.

mfg
 
Der Monitor ist per DVI angeschlossen. Auch die 1600x900 Auflösung wird 1:1 angezeigt (wenn ich die Skalierung ausschalte). Die 1280x720/1920x1080 allerdings nicht.
 
Der Monitor wird offensichtlich bei 1920x1080 und 1280x720 als HDTV erkannt und es wird auf Vollbild gestreckt. Bei 1280x721 und 1920x1081 funktioniert alles perfekt, denn es werden wie erwartet schwarze Ränder angezeigt. Bei diesen Auflösungen kann ich nur bei dem Punkt Skalierung „Resize Desktop“ vorfinden, es bringt aber nichts. Es muss also ein Fehler im Profil (Registry) sein. Ich habe den Treiber auf die Version 260.99 geändert aber immer dasselbe.
Ergänzung ()

Ich konnte das Problem einigermaßen lösen indem ich 1280x720 und 1920x1080 nochmal unter benutzerdefinierte Auflösungen in der Nvidia-Systemsteuerung manuell hinzufügt habe. Damit habe ich die alten HDTV Profile überschrieben, aber nicht ganz! Denn bei einigen Computerspielen (Crysis) werden diese weiterhin gestreckt. Bei den meisten Spielen funktioniert der Trick. Auch der Desktop wird (mit schwarzen Rändern) korrekt angezeigt. Man sollte jetzt aber über das Windowsmenü auswählen.
 
Hast du mal probiert, den Treiber komplett zu deinstallieren? Dann mit DriverCleaner o.ä. alle Treiberreste entfernen und nach einem Neustart den Treiber nochmals zu installieren - ich denke, das wäre noch einen Versuch wert.
 
Das habe ich versucht, es hat sich nichts geändert.
Ergänzung ()

Ich habe den TFT über den analogen Eingang angeschlossen und es funktioniert. Alles mit dem korrekten Seitenverhältnis! Diese SD/HD Kategorie ist nicht mehr verfügbar. Unter DVI besteht das Problem weiterhin. Wohl ein Profilfehler?
 
Das Problem ist gelöst, einfach 1280*720 und 1920*1080 als Benutzerdefinierte Auflösungen hinzufügen. Danach wird das Bild nicht mehr gestreckt.
 
Seit der Treiberversion 275.33 ist dieses Problem nicht mehr vorhanden.
 
Zurück
Oben