Falsche Partitionsgrösse - keine Wiederherstellung?

rumsuchender

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2005
Beiträge
18
Hallo allerseits!

Mein guter alter "Haupt-PC" hat seinen Geist aufgegeben und dabei meine Systempartition C zerschossen. Nicht schön, aber ich hatte mir vor kurzem einen neueren gebrauchten PC "er-ebay-t". Einfacher Gedanke: Dessen C-Partition auf die kaputte C-Partition kopieren - zumindest mal versuchen ob man sich die Installationsarbeit sparen kann...

C: Alt = Partition mit ca. 10GB (160 GB)
C: Neu = Unpartitionierte 160GB Platte. Darauf sind laut Explorer-Eigenschaften für alle Ordner und Dateien incl. versteckter) ca. 3 GB - die Grafik sagt aber es werden 19GB verwendet???

Wegen diesen 19 GB lässt mich Ghost auch nicht duplizieren (HMPF!) :mad:

Aber wo bitteschön sind die 19GB? Google schon eine Weile rum und bin auf SequoiaView gestossen.

Ergebnis für pagefile.sys (Hinweis: Habe als 1. Versuch die Auslagerungsdatei auf 16 MB für C: minimiert und auf D: eine mit 1000MB angelegt) :
Per Mauszeiger wird unten am Bildschirmrand angezeigt: File: 16MB und Dir: 18,8GB
Per Rechtsklick+properties und Reiter "Directory" wird als Size 3,96GB angezeigt.

Das komische daran ist: Wechsle ich z.B. zum Browser und zurück sind die Werte unten am Bildschirm auf File: 16MB und Dir: 3,96GB "upgedated"?

Also was stimmt jetzt? Und noch interessanter: Wie sehe ich die 15GB zuviel? Was ist das? Brauch ich die oder kann ich evtl. die Partiotion verkleinern oder oder oder?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss,

Martin.
 
Lass Dir mal alle versteckten und Systemdateien anzeigen, dann lösche noch die Wiederherstellungspunkte (in System Volume Information, der belegt auch viel und wird nicht angezeigt), evtl hast Du auch noch den Ruhezustand eingestellt (hiberfile.sys), der belegt die größe des Ramspeichers. Papierkorbgrösse steht meist auf 10%, evtl mal verkleinern, den Cache vom Inet-Explorer auf 50 Mb begrenzen lassen, usw..
 
Hallo Werkam,

Danke für Deine Antwort - man glaubt in Foren sowieso nur blöde Fragen zu stellen und ist froh für jeden Hinweis... :(

ich nehm den Firefox dessen Cache auf max. 50MB eingestellt ist.
Hiberfile.sys hab ich mit Durchsuchen von C: nicht gefunden.
Und sollte der Papierkorb nicht auch in C: mit aufgelistet sein?

Ich probier mal Norton Ghost und InCD zu deinstallieren, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los da ist eine Leiche mit im Spiel.

Noch ein Frage: Wie komme ich zu den Wiederherstellungspunkten?

Dachte auch schon an eine Linux-Live-CD um die Datei finden und Löschen zu können, weil ich unter Windows nichts sehen kann - aber da bin ich absoluter Neuling und will ja das Problem lösen und mir kein neues machen... ;)

Gruss,

Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dir mal alle versteckten und Systemdateien anzeigen, geht als Administrator des Systems und lässt sich beim Explorer in den Einstellungen aktivieren.
Extras>Ordneroptionen>Ansicht
den Haken raus bei geschützte Systemdateien ausblenden, den Haken rein bei>Inhalte von Systemordnern anzeigen. Weiter unten dann>Versteckte Dateien und Ordner>Alle Dateien anzeigen.
Ob Du nun Firefox als Browser nutzt ist dem IE egal, die Einstellungen werden immer geladen weil er Bestandteil des Systemes ist. Also da stellst Du bei den Internetoptionen ein:
Allgemein>Browserverlauf>Einstellungen dort stellst Du 50 Mb ein.
Der Papierkorb heisst Recycler und wird erst angezeigt wenn die o.g. Einstellunegn aktiviert wurden, auch dann wird die Hiberfile.sys angezeigt. Die Größe des Papierkorbes änderst Du, wenn Du mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb klickst und die Eigenschaften auswählst, dann die Grösse auf 1-3 % einstellst, liegt ja dran wieviel Du immer nach dem löschen wiederherstellen möchtest, kannst den Papierkorb auch abstellen, kannst dann aber keine gelöschten Daten wiederholen. Den Ruhezustand kannst Du deaktivieren, wenn Du die Einstellungen des Bildschirmschoners aufrufst, dann auf Energieverwaltung gehst und bei Ruhezustand den Haken entfernst.
Das alles geht nur wenn Du als Admin angemeldet bist, als User mit eingeschränkten rechten kannst Du nicht viel verändern.
Wiederherstellungspunkte löscht man, wenn man mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Festplatte klickt>Eigenschaften>Bereinigen>weitere Optionen>Systemwiederherstellungspunkte löschen. Im ersten Fenster kannst Du auch gleich noch den Papierkorb und die Tempdateien löschen lassen, nicht "alte Dateien komprimieren" auswählen.

PS: Bei Veränderung der Systemeinstellungen sollte man den Rechner auch mal neustarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werkram,

Danke für Deine Tipps. Sehr gut war das mit den geschützten Systemdateien - man guckt irgendwie nur darauf wo ein Haken fehlen könnte und nicht wo einer zuviel ist.

Bin dann einem Gefühl gefolgt und habe Norton Ghost deaktiviert und damit war alles wieder normal - leider ist kurz darauf aber der PC abgeschmiert und seitdem geht gar nichts mehr :mad: Das ist auch der Grund warum ich erst so spät antworte.

Konnte aber immerhin die Daten auf einen anderen PC (alten PIII) transferieren und hab also einen lauffenden "Haupt"-PC. Darum geht´s als erstes und wenn Zeit ist werde ich mich versuchen den "grossen"-PC zu reanimieren.

Danke nochmal und Gruss,

Martin.
 
Zurück
Oben