Falschparken in Kroatien...und das Dilemma begann.

Luke2kk

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
609
Hallo,

in der Hoffnung hier einige persönliche Meinungen/Tipps/Ratschläge zu erhalten, wende ich mich an euch.

Ich war 2016 mit Freunden in Kroatien, die Fahrt wurde mit dem Auto angetreten.
Auf der Rückfahrt haben wir zwischenzeitlich einen Stop in Zagreb eingelegt.

Nach einer kurzen Kaffeepause in der Stadt fand ich an meinem Auto einen Strafzettel aufgrund von Falschparkens.

Durch Internetrecherche weiß ich mittlerweile, dass es sich um durch dubiose im Ausland sitzende Firmen gemietete/privatisierte Parkplätze handelt, und dies gängige Masche ist, um überteuerte Strafzahlungen einzutreiben.

Aufgrund einer tel. Beratung beim ADAC setzte ich folgend die Zahlung von umgerechnet 60,00 € aus.
Promt folgte die erste und zweite Mahnung durch eine "Euro Parking Collection plc" aus England.
Der zu zahlende Betrag belief sich bis dahin auf 100,00 €. Zwischenzeitlich bekam ich sogar Post aus Schweden.
Die Meinung der ADAC Rechtsberatung war weiterhin: Sofern ich keine Post eines deutschen Inkassounternehmens erhielte, sei nichts weiter zu befürchten...

Nun kam es gestern leider wie es kommen musste. Ich erhielt Post von dem Unternehmen "media inkasso", einem dt. Inkassounternehmen.
Forderung der "Zagrebacki Holding d.o.o. Zagebparking wegen Verstoß, erhoben durch Euro Parking Collection plc" -
die Forderung mittlerweile gestiegen auf 152,30 €.
Ich werde mich heute wohl erneut an den ADAC wenden, möchte mich dennoch hier mal umhören, ob Ihr ähnliches durchgemacht habt.
Mittlerweile verliere ich die Hoffnung auf einen positiven Ausgang.

Grüße aus Karlsruhe
 
In der aktuellen ADAC Motorwelt ist ein Artikel zu genau diesem Thema. War gestern bei mir im Briefkasten.

Die Meinung der ADAC Rechtsberatung war weiterhin: Sofern ich keine Post eines deutschen Inkassounternehmens erhielte, sei nichts weiter zu befürchten...
Da bin ich mir nicht so sicher ob du das richtig verstanden hast. Im Heft steht glaube ich das Gegenteil.
 
So dubios kann die Firma doch gar nicht sein, wenn die auf offiziellem Wege zu deinen Daten kommen. Für mich sieht es so aus, als müsstest du blechen.

Stellt sich eben die Frage, welcher Betrag angemessen ist. Für mich sind - neben Verzugszins - 90€ Verwaltungsaufwand schon herbe viel. Um eine reale Aufwandsentschädigung kann es sich da in meinen Augen nicht handeln.
 
@h00bi: Was ist denn grob Inhalt des Artikels?

@drckenberger: Warum belangt mich ein englisches bzw. schwedisches Unternehmen für Falschparken in Kroatien? Die Tatsache allein ist für mich dubios genug. Das Vorgehen hat System, nachzulesen im Netz.
 
Edited:

Achso du hast gleich Privat geparkt ohne zu zahlen, die Zagrebacki Holding d.o.o. Zagrebparking, hat an ihren Parkplätzen überall ein Zahlungshäusle oder Automaten für TicketsBtw:

Tja dann viel Spass, aus ca. 2,50 /Std Parken, wurden 150Euro inkl. Eintrag in die Schufa:lol:

In DE kann man sich auch nicht einfach auf n Privten Parkplatz stellen ohne n Ticket zu Lösen und dann meinen eine Geldeintreibung wäre ungerechtfertigt.

Edit 2:
Die Berechnung passt schon der Grundforderung, in Kroatien wird bei einem Privat-Parkplatz wenn ein Auto ohne Ticket angetroffen wird zb. die Gebühr von 2,50/Std auf 24 Std gerechnet, somit sind wir bei 60 Euro

Jeden Tag wo das Auto ohne Ticket da steht werden jedes mal 24 Std verrechnet, die wären ja auch dumm das Auto abschleppen zu lassen, dabei verdienen sie weniger:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Streichholzmann: Danke dir. Ist jedoch recht oberflächlich gehalten. Abschließend wird auch nur auf die Rechtsberatung verwiesen.

@biente: Ich bin im Ausland, in einer fremden Stadt unterwegs. Da war weit und breit kein Automat in der Nähe, erst Recht kein Zahlungshäuschen. Der Parkplatz sah völlig "normal" aus, und man hätte absolut nicht darauf schließen können irgendwo ein Ticket zu ziehen.

Was an einem Schufa Eintrag - welcher soweit ich weiß erst zustande käme, wenn ich die Inkasso Zahlung nicht zahle - so lustig sein soll, musst du mir erklären.

EDIT: Übrigens, ich stand dort keine 2h. Findest nicht auch, dass 60,00 € für 2h "etwas" überzogen sind?
 
Ich will nichts unterstellen, ich habe auch schon Erfahrung mit der Holding gemacht aber bewusst.

Bist du dir jetzt nach 2 Jahren sicher das du da nichts übersehen hast?, meine empfehlung nicht mit dem ADAC rum eiern, sonder die Holding mal selbst per Mail kontaktieren.



Das war sarkastisch gemeint, aus einem 2,50 Ticket werden 150 + Schufa
 
Richtig, erstmal muss man unterscheiden zwischen einem öffentlichen Parkplatz mit Strafzettel der Behörde oder Privat.
In DE kann man sich auch nicht einfach auf n Privten Parkplatz stellen ohne n Ticket zu Lösen und dann meinen eine Geldeintreibung wäre ungerechtfertigt.
Wo gibts denn in D private Parkplätze für die man ein Ticket lösen muss? Und ich meine außerhalb eines Parkhauses/Tiefgarage. In D gibt es keine Geldeintreibung für sowas. Entweder der Besitzer lässt abschleppen oder er hält die Klappe. Geld fordern kann er nicht. Er kann dir in einem Parkhaus die Ausfahrt verweigern. Aber da ist auch klar dass es ein kostenpflichtiger Parkplatz war.

Aus der Motorwelt, geht um einen der 2016 in Italien eine verkehrsberuhigte Zone gefahren ist und 82 bzw. 106€ an eine Inkassofirma zahlen soll:
Die Forderung [aus Italien] ... kann geltend gemacht werden. Aber nicht von einem deutschen Inkassounternehmen. "Das ist eine zahlose Drohung." Die Kommune hätte selbst ein Einschreiben schicken oder deutsche Behörden um Rechtshilfe bitten müssen.
Der ADAC führt laut Motorwelt auch einen Musterprozess. Der läuft aber noch.

Wichtig ist: Sobald etwas offizielles kommt (deutscher Mahnbescheid/Einschreiben vom kroatischen Notar) unbedingt Einspruch einlegen. Grundsätzlich ist Widerspruch gegenüber dem Inkassobüro auch nicht verkehrt.

Der ADAC thematisiert nicht irgendwelche privaten Abzockereien.

In Italien verjähren solche Verstöße übrigens nach 5 Jahren. Wie das in Kroatien aussieht sagt das Heft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr wohl gibt es in DE Private Parkplätze

Viele Parkplätze vor Einkaufshäusern gehören zb Holdings, in DE wird das aber teils über Verwaltungsstrafen mit anteiliger Zahlung gemacht.

Im Ausland hingegen kann es je nach Land, der Private selbst abwickeln.
 
h00bi schrieb:
Wo gibts denn in D private Parkplätze für die man ein Ticket lösen muss?

In Österreich ist das kein Problem^^
Auf privaten Grund? Da kann man dann auch Geld fordern ohne Abschleppen zu lassen - Besitzstörungsklage z.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und biente
Das ändert nichts daran dass ein offensichtlich feier leerer Parkplatz ohne ausgewiesene Parkkosten nicht im nachhinein kostenpflichtig werden kann weil der Parkplatzbesitzer das sagt.

REWE sagt auch max. 2 Stunden während dem Einkauf. Geld verlangen können sie nicht wenn du länger parkst. Aber abschleppen lassen.
 
Sofern AGB aushängen und wirksam einbezogen werden, kann REWE natürlich auch Geld verlangen. Bestes Beispiel: Contipark.

Innerhalb der EU lassen sich private Forderungen eintreiben. Die Forderung scheint mir jetzt auch nicht überhöht zu sein, natürlich summiert sich sowas im Laufe der Zeit auf.

Ich bin sonst stets auf der Seite des Threaderöffners und gebe gerne auch mal kreative Lösungsmöglichkeiten - hier würde ich aber wohl einfach zahlen. Natürlich könnte man jetzt nach Kroatien fahren und versuchen zu belegen, dass dort tatsächlich keine Schilder etc. stehen. Ob das dann aber fruchtbar ist und weniger kostet? Hm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phoenixwiger
Mein Tipp: Hör auf Zeit und Energie reinzustecken und zahl die 150€.. Ist ein Lerngeld, hättest ja auch einfach 60€ zahlen können am Anfang :)
 
Der verlinkte Artikel hat hier keinerlei Relevanz. An dem Parkplatz in Kroatien stand sicher kein Schild mit AGB.
Das steht z.B. an meinem lokalen REWE auch nicht.

@TE: Zahl das ding bloss nicht, solange kein Mahnbescheid kommt bist du absolut save.
Ganz davon abgesehen sind sind Inkassokosten eh viel zu hoch, zumindest nach deutschem Recht.
 
Luke2kk schrieb:
Nach einer kurzen Kaffeepause in der Stadt fand ich an meinem Auto einen Strafzettel aufgrund von Falschparkens.
Was hast dann gemacht? Einfach ignoriert und weg gefahren?

Luke2kk schrieb:
Das Vorgehen hat System, nachzulesen im Netz.
Wird sich der Parkplatzbetreiber auch denken, bei Touristen die, die Parkgebühren bzw Knöllchen ignorieren.

Luke2kk schrieb:
Der Parkplatz sah völlig "normal" aus, und man hätte absolut nicht darauf schließen können irgendwo ein Ticket zu ziehen.
Als Du das Knöllchen bekommen hast, dann war es doch eindeutig.

Ich würde das Ding bezahlen und gut ist.

Park mal in DE falsch, lass dich erwischen und zahle nicht, da wird es mit der Zeit auch richtig teuer.
 
Verstehe auch nicht genau was dein Ziel ist, denkst du es wird günstiger wenn du noch länger wartest?
In 6 Monaten denkst du dir: Oh man hätte ich dir einfach bezahlt :)
Spreche aus Erfahrung!
 
h00bi: Du kannst dich winden, drehen und irgendwas erzählen, aber DU, ja genau DU hast behauptet Rewe könne kein Geld verlangen, wenn du länger parkst, und das ist einfach nur falsch. Also stetz dich einfach auf deine Finger und akzeptiere, dass du Mist erzählt hast.
 
Zurück
Oben