Luke2kk
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 609
Hallo,
in der Hoffnung hier einige persönliche Meinungen/Tipps/Ratschläge zu erhalten, wende ich mich an euch.
Ich war 2016 mit Freunden in Kroatien, die Fahrt wurde mit dem Auto angetreten.
Auf der Rückfahrt haben wir zwischenzeitlich einen Stop in Zagreb eingelegt.
Nach einer kurzen Kaffeepause in der Stadt fand ich an meinem Auto einen Strafzettel aufgrund von Falschparkens.
Durch Internetrecherche weiß ich mittlerweile, dass es sich um durch dubiose im Ausland sitzende Firmen gemietete/privatisierte Parkplätze handelt, und dies gängige Masche ist, um überteuerte Strafzahlungen einzutreiben.
Aufgrund einer tel. Beratung beim ADAC setzte ich folgend die Zahlung von umgerechnet 60,00 € aus.
Promt folgte die erste und zweite Mahnung durch eine "Euro Parking Collection plc" aus England.
Der zu zahlende Betrag belief sich bis dahin auf 100,00 €. Zwischenzeitlich bekam ich sogar Post aus Schweden.
Die Meinung der ADAC Rechtsberatung war weiterhin: Sofern ich keine Post eines deutschen Inkassounternehmens erhielte, sei nichts weiter zu befürchten...
Nun kam es gestern leider wie es kommen musste. Ich erhielt Post von dem Unternehmen "media inkasso", einem dt. Inkassounternehmen.
Forderung der "Zagrebacki Holding d.o.o. Zagebparking wegen Verstoß, erhoben durch Euro Parking Collection plc" -
die Forderung mittlerweile gestiegen auf 152,30 €.
Ich werde mich heute wohl erneut an den ADAC wenden, möchte mich dennoch hier mal umhören, ob Ihr ähnliches durchgemacht habt.
Mittlerweile verliere ich die Hoffnung auf einen positiven Ausgang.
Grüße aus Karlsruhe
in der Hoffnung hier einige persönliche Meinungen/Tipps/Ratschläge zu erhalten, wende ich mich an euch.
Ich war 2016 mit Freunden in Kroatien, die Fahrt wurde mit dem Auto angetreten.
Auf der Rückfahrt haben wir zwischenzeitlich einen Stop in Zagreb eingelegt.
Nach einer kurzen Kaffeepause in der Stadt fand ich an meinem Auto einen Strafzettel aufgrund von Falschparkens.
Durch Internetrecherche weiß ich mittlerweile, dass es sich um durch dubiose im Ausland sitzende Firmen gemietete/privatisierte Parkplätze handelt, und dies gängige Masche ist, um überteuerte Strafzahlungen einzutreiben.
Aufgrund einer tel. Beratung beim ADAC setzte ich folgend die Zahlung von umgerechnet 60,00 € aus.
Promt folgte die erste und zweite Mahnung durch eine "Euro Parking Collection plc" aus England.
Der zu zahlende Betrag belief sich bis dahin auf 100,00 €. Zwischenzeitlich bekam ich sogar Post aus Schweden.
Die Meinung der ADAC Rechtsberatung war weiterhin: Sofern ich keine Post eines deutschen Inkassounternehmens erhielte, sei nichts weiter zu befürchten...
Nun kam es gestern leider wie es kommen musste. Ich erhielt Post von dem Unternehmen "media inkasso", einem dt. Inkassounternehmen.
Forderung der "Zagrebacki Holding d.o.o. Zagebparking wegen Verstoß, erhoben durch Euro Parking Collection plc" -
die Forderung mittlerweile gestiegen auf 152,30 €.
Ich werde mich heute wohl erneut an den ADAC wenden, möchte mich dennoch hier mal umhören, ob Ihr ähnliches durchgemacht habt.
Mittlerweile verliere ich die Hoffnung auf einen positiven Ausgang.
Grüße aus Karlsruhe