Family Link umgehen

Dassie

Cadet 3rd Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
60
Hallo,

ich hab für das Telefon meines Kindes Family Link eingerichtet, und ich dachte auch ich hätte es hinbekommen.
Ich kann die Nutzungsdauer sehen, das Telefon sperren und so weiter.

Das Problem ist nur, das Kind kann das von seinem Telefon aus wohl auch! Jedenfalls scheint es möglich zu sein von dort aus blockiert Apps wieder freizugeben.

Es ist auch irgendwie möglich Apps zu installieren, es kommt dann nur eine eMail das dies installiert wurde.

Wie funktioniert das und wie kann ich das unterbinden?

Viele Grüße
 
welches handy, wie alt und wie klug ist das Kind?

So sperren auszuhebeln hat mir als Kind viel freude bereitet. Dabei habe ich viel gelernt, aber damals war dasnoch eher trivial im vergleich zu heute
wenn das handy jedoch android 9 oder sonstige EOL Software hat, istdas im zweifelsfall ein doppelklick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und Aduasen
Hast du in den FamilyLink Einstellungen auch angegeben das die Installation für alle Apps autorisiert werden muss ?

Ansonsten hast du die Installation aus anderen Quellen deaktiviert gelassen oder ?

Falls ja kann das nicht umgangen werden, außer das Passwort für deinen Account lässt sich leicht erraten.


Je nachdem wie streng du sein willst kannst du für die Installation aller Apps eine autorisierung verlangen.

Du kannst diese zuerst deaktivieren und alle Apps installieren welche notwendig sind und die Sperre dann wieder aktivieren.

Anonsten würde ich als Browser nur Chrome zulassen, weil dann kannst du per FamilyLink nur ganz bestimme websites zulassen.

Was momentan noch immer nicht geht ist Thethering unterbinden also musst du auch schauen, das Tablet, Notebook und PC entsprechend eingerichtet sind.

(Unterbinden von Thethering (e.g. WiFi hotspot) geht AFAIK nur wenn das Phone gerooted ist (so mache ich das))
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht sind diese technischen Sperren eher kontraproduktiv. Ich habe einige hier und da mal getestet. Am Ende war es immer effektiver mit den Kindern zu reden und im Gespräch zu bleiben.

Deren Umgang mit Medien und Geräten ist glaube inzwischen besser als der von uns Eltern.
 
madmax2010 schrieb:
welches handy, wie alt und wie klug ist das Kind?

So sperren auszuhebeln hat mir als Kind viel freude bereitet. Dabei habe ich viel gelernt, aber damals war dasnoch eher trivial im vergleich zu heute
wenn das handy jedoch android 9 oder sonstige EOL Software hat, istdas im zweifelsfall ein doppelklick
Ja, es ist ein altes Telefon mit Android 9
 
@Dassie GGf. kannst du LineageOS darauf installieren ?
 
Dassie schrieb:
Ja, es ist ein altes Telefon mit Android 9
Altes Android zu rooten ist je nach handy nicht schwierig und erfordert im worst-case einen factory reset. Wonach dann family link neu eingerichtet werden muss, aber auch das nicht immer.

Schau mal ob es gerootet ist.

Und auch wenn ich dafuer gleich auf den deckel bekomme: sprich mit dem Kind, eine kindersicherung als Selbstschutz gegen Geld ausgeben und Abos abschließen ist super. Auch um abgesprochene screen time zu enforcen. Teils mache ich das fuer mich selbst als Kontrolle
Aber nichts davon ersetzt Verantwortung zu lernen und grenzen eigenverantwortlich einzuhalten.
Wobei "hat versehentlich eine app installiert" dann eher zu 5 Jahren als zu 12 Jahren passt. Mit12 Handies rooten ist hingegen nicht unrealistisch

Und vielleicht ists ja nur ne Einstellung
 
JustAnotherTux schrieb:
Hast du in den FamilyLink Einstellungen auch angegeben das die Installation für alle Apps autorisiert werden muss ?
Ja, das ist eingestellt. Ich werde auch benachrichtigt das Apps freigegeben wurden, nur hab ich dies nicht freigegeben.
 
dermoritz schrieb:
oder man nutzt diese Zeit und redet mit den Kindern - nur so ein Gedanke :-P
Bin ich vollkommen bei dir! Vergiss aber bitte eins nicht, die verbotenen Früchte sind immer die leckersten! Außerdem kann und will ich nicht die ganze Zeit wie ein Helikopter um mein Kind sein, setze aber Grenzen.

@Dassie schau dir die Einrichtung nochmal komplett an, evtl neu einrichten. Möglicherweise hast du das Handy nicht als Kind eingerichtet, sondern als zusätzliches Elternteil. Ich habe hier FSK eben immer angepasst und nur das darf frei installiert werden.
Ergänzung ()

Und natürlich Apps komplett blockiert oder eben freigegeben.
 
Nabend,

ich kann dir definitiv bestätigen, dass das blockieren und Einschränken über Family Link funktioniert. Ich mach das für alle Kids aus meiner Familie, wobei ich hier hauptsächlich mit FSK Werten arbeite (da muss man dann aber dann doch mal das ein oder andere händisch Freigeben mit etwas gesundem Menschenverstand) :).

Erst gestern hat mich meine Nicht besucht weil ich anscheinend mal beim rumtesten die SMS App bei ihr erst blockiert und dann beim Anpassen auf nur mit Freigabe gestellt habe :D Beides hat problemlos funktioniert und lies sich auch nicht ohne mein Zutun über mein Handy umgehen.
Verwaltet bei mir mit einem Pixel 7 (Android Dev.16) bei ihr Redmi Note 9 Pro (Android 13 glaub ich).

Du musst mal in der Link App bei dir schauen, da kannst du bei Limits entsprechend vorhandene Apps blockieren oder entsprechend limitieren bzw. in den erweiterten Eigenschaften der Verwaltung dann unter dem punkt Playstore dann genau einstellen was wann und unter welchen Voraussetzungen installiert werden darf.

Wie gesagt limitier ich hier nur anhand der FSK und eben keine Käufe (inkl inApp Käufe), das funktioniert auch und ist ohne mein Handy nicht umgehbar.
 
Vielen Dank für eure Hilfe,

ich werde mal Spiczeks Rat folgen und es neu einrichten.
Ansonsten ist das Kind vielleicht einfach an das Elternpasswort gekommen?

Ich geben euch recht das es viel besser ist mit dem Kind darüber zu Reden. Und es gibt auch Zeit und Räume um das selbst auszuprobieren, wie z.B. in den Ferien. Aber bisher ist die Selbstkontrolle noch nicht weit genug, und Handyspielen im Strassenverkehr ist m.M. nach kein Raum zum ausprobieren. In der Schule auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek
Zurück
Oben